Feb. 06 2025

Befragung: Cyber-Sicherheit in KMU (2024-2025)

Durch die digitale Transformation stehen Betriebe vor neuen Herausforderungen. Die Digitalisierung der Arbeitswelt macht auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) anfällig für Cyberangriffe. Gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW/SoepBerlin) führt das IPA gefördert durch dtec.bw eine Betriebsbefragung zur Cyber-Sicherheit durch. Unterstützt wird diese Befragung durch das Bundesamt für…
Jan. 30 2025

Gastvortragsreihe „Personalbeziehungen in Netzwerken“

14. Januar 2025 Stephanie Schmoliner (IG Metall Kiel-Neumünster) 21. Januar 2025 Michael Schmidt (IG Metall Flensburg) 28. Januar 2025 Dr. Sarah Saeidy-Nory (Chemieverbände in Norddeutschland) 4. Februar 2025 Dr. Philip Merten (REWE Group) 11. Februar 2025 Prof. Dr. Thorsten Schulten (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung) Alle weiteren…
Dez. 17 2024

ÖKONOMIE UND GESELLSCHAFT – Jahrbuch 36 Konversion – Wirtschaftsdemokratie für den sozialökologischen Umbau

Die Begrenzung des Klimawandels und die Anpassung der Ökonomie an planetare Grenzen verlangen grundlegende Veränderungen in der Produktions­und Lebensweise. Doch der sozialökologische Umbau stockt und maßgebliche Blockaden sind in der Produktionssphäre zu suchen. Konversionsstrategien setzen auf gestaltenden Einfluss von Arbeiterinnen und Arbeitern, um in Transformationskonflikte einzugreifen und Blockaden aufzubrechen. Produkt­und…
Feb. 19 2024

Call for Papers: ‚Nachhaltigkeit und (soziale) Gerechtigkeit‘

Für das im Metropolis-Verlag erscheinende Jahrbuch ‚Ökonomie und Gesellschaft‘ wird zur Einreichung von wissenschaftlichen Beiträgen zum Thema „Nachhaltigkeit und (soziale) Gerechtigkeit“ aufgerufen (Abstracts von max. 1500 Wörtern bis zum 30.6.2024). Weitere Informationen finden Sie hier.
Jan. 26 2024

Die neue Welle des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) v38.1 mit der ersten Welle von Betriebsdaten aus dem Projekt SOEP-LEE2 ist verfügbar!

Die neue Welle des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) v38.1 mit den Daten der Jahre 1984-2021 (SOEP-Core, v38.1) enthält auch die erste Welle von Betriebsdaten aus dem Projekt SOEP-LEE2. Die Daten wurden von Unternehmen erhoben, zu deren Mitarbeitern SOEP-Core-Befragte gehören, und können mit SOEP-Core verknüpft werden. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können die EU-Ausgabe…