Research Associate at the Chair of Protestant Theology

Visiting Adress
Helmut-Schmidt-Universität
Building H52, Raum 044
Am Stadtrand 52
22047 Hamburg
Mailing Adress
Helmut-Schmidt-Universität
Evangelische Theologie
PO Box 70 08 22
22008 Hamburg
CV
- Since January 2024: Research assistant (full-time) at the Chair of Protestant Theology with special emphasis on social and technological ethics, Helmut Schmidt University, University of the Federal Armed Forces Hamburg.
- June – December 2023: Research Associate (full-time) in the research project “Discourses of disruptive digital technologies using AI text generators (KI:Text) as an example”, ZEVEDI, Technical University of Darmstadt.
- Since 2023: Board member of the Arbeitskreis für Theologische Wirtschafts- und Technikethik (ATWT).
- Since 2022: Member of the network for young researchers Neth:KI – the network for theology and AI.
- 2021-2024: Doctoral scholarship holder of the German Academic Scholarship Foundation.
- 2021: Doctoral scholarship from the Hessian Luther Foundation (not accessed).
- Since 2020: Doctoral student at the Department of Protestant Theology (Doctoral subject: Philosophy of Religion) under the primary supervision of Apl. Prof. Dr. Lukas Ohly.
- 2019: Recipient of the Alumni Prize of the Association for Friends and Supporters of Protestant Theology in Frankfurt/Main e.V. at the end of the academic year 2018/2019 due to the scientific term paper as part of the exam.
Publications
- 2025 (still pending): Theologisch-Ethische Herausforderungen durch die Züchtung synthetischer Embryonen und künstlicher Simulationen des Menschen. In: Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland 2022.
- 2024 (online): AI Text Generators and the Truth Paradigm. Considerations from a Phenomenological Perspective. In: Filozofia, 79 (2024), 5, 514 – 528.
- 2023 (online), 2024 (Druck): KI-Textgeneratoren und der Anspruch auf Wahrheit. In: Ohly, L; Schreiber, G. (Hg.): KI:Text. Diskurse über KI-Textgeneratoren. Berlin.
- 2023 (online): Tagungsbericht der Tagung: „KI – Text und Geltung. Wie verändern KI-Textgeneratoren wissenschaftliche Diskurse?“, H/SOZ/KULT.
- 2023: Digitales Selbstbewusstsein. Philosophische Interventionen. In: Winter-Tietel, R.; Ohly, L. (Hg.): Theologie Angesichts des Digitalen. Beiträge zu den Theologischen Herausforderungen durch Digitalität und Digitalisierung. Frankfurt/Main.
- 2023: Der Unterschied zwischen Synthetisierung und Selbstverfügung. Eine phänomenologische Analyse des Selbstbewusstseins unter der Herausforderung künstlich-intelligenter Systeme. In: Diebel-Fischer, H.; Kunkel, N.; Zeyher-Quattlender, J. (Hg.): Mensch und Maschine im Zeitalter „Künstlicher Intelligenz“. Theologisch-ethische Herausforderungen (Jahrestagung des Arbeitskreises für Theologische Wirtschafts- und Technikethik Okt. 2021). Berlin.
- 2021: Wenn Maschinen als Menschen zu begegnen scheinen. Anerkennung unter der Herausforderung transhumanistischer Visionen. In: Ohly, L.; Gerber, U. (Hg.): Anerkennung. Personal – sozial – transsozial. Leipzig.
Talks
- 24. April 2025: Was ist guter, was erlaubter Sex? Einführung in die Sexualethik und Unterschiede zum Strafrecht. Im Rahmen der Ringvorlesung “Sexualstrafrecht im Wandel” an der juristischen Fakultät Hannover unter der Leitung von Dr. Maximilian Nussbaum, Leibniz Universität Hannover.
- 2024: ChatGPT and the truth. Digital Research Forum: Religion and AI.
- 2023: Humans are essentially patterns of information. The Ethical Implications of Information Monism in Transhumanist Thought. Forschungstagung: Corpo:reality. Body and Embodiment in AI and Robotics. Neth:KI. Würzburg.
- 2022: Digitales Selbstbewusstsein. Philosophische Interventionen. Öffentliche Nachwuchstagung: Theologische Herausforderungen durch Digitalität und Digitalisierung. Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- 2021: Die Verschmelzung des Menschen mit der Technik. Science-Fiction oder allgegenwärtige Realität? Ev. Forum Kassel.
Completed research projects
- Diskurse disruptiver digitaler Technologien am Beispiel von KI-Textgeneratoren (KI:Text), ZEVEDI.
conference organizations
- 01.-02. Dezember 2023: Corporeality. Body and Embodiment in AI and Robotics. (Neth:KI, Würzburg)
- 25.-26. August 2023: KI – Text und Geltung. Wie verändern KI-Textgeneratoren wissenschaftliche Diskurse? (TU Darmstadt)
Teach
- April – June 2025: Sexualethik. (HSU, Hamburg)
- 22.02. – 01.03.24: Sexualethik und Sexualstrafrecht. Bestandsaufnahme, kritische Reflexion und Neukonstruktion. (Winterakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes 2025, Davos)
- Oktober – Dezember 2024: Der Mensch als selbstbewusstes Wesen. Überlegungen aus der Philosophie des Geistes. (HSU, Hamburg)
- April – June 2024: Der Mensch im Angesicht seiner technischen Simulation. (HSU, Hamburg)
- 24.02.-02.03.24: „Schöne neue Welt?“ – Ethik und Recht der Mensch-Maschine-Interaktion. (Winterakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes 2024, Davos)
Letzte Änderung: 28. April 2025