Die Regelungstechnik ist ihrem Wesen nach eine fachübergreifende Methodenlehre zur gezielten Beeinflussung dynamischer Prozesse, wie sie in verschiedenartigen technischen Anwendungsbereichen, aber auch auf nichttechnischen Gebieten anzutreffen sind. In der ingenieurwissenschaftlichen Lehre ist die Regelungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg als einführendes Pflichtfach eingebunden. Für Studierende der Elektrotechnik sind die Grundlagenvorlesungen im Rahmen des Bachelor-Studiums um eine Laborübung ergänzt. Im Rahmen der Masterstudiengänge werden weiterführende Vorlesungen als Pflicht- oder Wahlfächer angeboten.
In Bachelorarbeiten sowie Studien- und Masterarbeiten werden sowohl theoretische Fragestellungen als auch rechner- und labororientierte Aufgaben zu den aktuellen Forschungsthemen behandelt. Hierzu steht eine reichhaltige Laborausstattung zur Verfügung. Sie umfasst einen Brennstoffzellenprüfstand, Simulationssysteme, PC-Arbeitsplätze, Aufbauten für Grundlagenversuche sowie verschiedene mobile Roboter für den Einsatz in Außen- und Innenräumen.
Letzte Änderung: 8. Oktober 2025