INEP

INEP 

Inventar zur balancierten Erfassung negativer Effekte von Psychotherapie

5

Das Inventar zur balancierten Erfassung negativer Effekte von Psychotherapie (INEP; Ladwig et al., 2014) erfasst negative Effekte von Psychotherapie aus Perspektive von Patient*innen in den folgenden Lebens- und Funktionsbereichen:

  • Familie
  • Freunde
  • Partnerschaft
  • Intrapersonelle Veränderungen
  • Stigmatisierung und finanzielle Sorgen
  • Abhängigkeit
  • Therapeutische Beziehung und therapeutisches Fehlverhalten

Mit dem INEP kann erfasst werden, ob und in welcher Intensität in den oben genannten Lebens- und Funktionsbereichen von Patient*innen Verbesserungen und Verschlechterungen aufgetreten sind. Zudem wird differenziert, ob diese auf die Psychotherapie oder andere Lebensumstände zurückgeführt werden.
Die Auswertung erfolgt getrennt für zwei Skalen. Die Skala „Nebenwirkungen“ bildet negative Effekte ab, welche aus Patient*innenperspektive auf eine korrekt durchgeführte Psychotherapie zurückzuführen sind. Mit der Skala „Therapeutisches Fehlverhalten“ hingegen werden jene negative Effekte erfasst, welche aus Patient*innenperspektive durch eine inkorrekt durchgeführte Psychotherapie verursacht worden sind.

Das INEP ist in zwei verschiedenen Sprachen (deutsch/ englisch) erhältlich. Folgend werden neben der Originalversion des INEP auch eine Version für die Verlaufserhebung in der Psychotherapie sowie für Online-Interventionen (INEP-ON; Meyer et al., 2019) mitsamt Auswertungshinweisen zur Verfügung gestellt.

DOWNLOAD-BEREICH

DEUTSCHE VERSION

INEP-Fragebogen (deutsche Version)

ENGLISH VERSION

INEP questionnaire (english version)

VERLAUFSERHEBUNG

INEP-Fragebogen Verlaufserhebung (deutsche Version)
INEP questionnaire progress survey (english version)

ONLINE VERSION

INEP-ON (Online-Interventionen – deutsche Version)
INEP-ON Verlaufserhebung (Online-Interventionen – deutsche Version)

AUSWERTUNGSHINWEISE

Auswertungshinweise INEP

_____________________________________________________________________________________________________________________________

Bieda, A., Pflug, V., Scholten, S., Lippert, M. W., Ladwig, I., Nestoriuc, Y., & Schneider, S. (2018). Unerwünschte Nebenwirkungen in der Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie–Eine Einführung und Empfehlungen. PPmP-Psychotherapie· Psychosomatik· Medizinische Psychologie, 68(09/10), 383-390.

Gerke, L., Meyrose, A. K., Ladwig, I., Rief, W., & Nestoriuc, Y. (2020). Frequencies and predictors of negative effects in routine inpatient and outpatient psychotherapy: Two observational studies. Frontiers in psychology, 11, 2144.

Ladwig, I., Rief, W., & Nestoriuc, Y. (2014). Welche Risiken und Nebenwirkungen hat Psychotherapie?-Entwicklung des Inventars zur Erfassung Negativer Effekte von Psychotherapie (INEP). Verhaltenstherapie, 24(4), 252-263.

Meyer, B., Weiss, M., Holtkamp, M., Arnold, S., Brückner, K., Schröder, J., Scheibe, F., & Nestoriuc, Y. (2019). Effects of an epilepsy‐specific Internet intervention (Emyna) on depression: Results of the ENCODE randomized controlled trial. Epilepsia, 60(4), 656–668. https://doi.org/10.1111/epi.14673

Nestoriuc, Y. (2015). Risiken und Nebenwirkungen psychotherapeutischer Behandlung. PiD-Psychotherapie im Dialog, 16(04), 36-39.

HSU

Letzte Änderung: 23. Januar 2021