
Die Veranstaltungsreihe des interdisziplinären Forschungsschwerpunktes Maritime Sicherheit.

Netzwerkkonferenz: „Maritime Sicherheit zwischen Weaponized Interdependence und Geo-Economics“
19. September 2022, Cyber Innovation Hub der Bundeswehr/Berlin
Das Maritime ist wie kaum eine andere Handlungssphäre genuin grenzüberschreitend, global, vernetzt und damit interdependent. Auch die Bundesrepublik Deutschland ist in dieses globale maritime Netz von Austauschbeziehungen integriert.
Dieses Netz(-werk) wurde in den letzten Jahren zunehmend Objekt konkurrierender geopolitischer und geoökonomischer Interessen – eine Entwicklung, die den sicherheitspolitischen Bezugsrahmen Maritimer Sicherheit (MS) nachhaltig verändert. Durch die, aus der globalen (maritimen) Vernetzung resultierende, Interdependenz ist eine Vulnerabilität Deutschlands entstanden, die strategisch ausgenutzt werden kann.
Mit der Regionalanalyse maritimer Netzwerke und Abhängigkeiten soll ein Beitrag zur Strategieentwicklung auf deutscher und europäischer Ebene geleistet werden, um die (maritime) Resilienz gegen Weaponized Interdependence (WI) zu erhöhen und auf diese neuen Bedrohungen einzustellen.
Netzwerkkonferenz: „Deutsche Maritime Interessen in Zeiten des Umbruchs“
10. September 2019, Bundesministeriums der Verteidigung/Berlin
Die Konferenz widmet sich dem Thema „Deutsche Maritime Interessen“. Im maritimen Raum haben sich über die Jahrhunderte komplexe Ordnungsmechanismen und Ordnungsarrangements (juristischer, militärischer oder habitueller Art) entwickelt, die für das Funktionieren dieses Raumes von herausragender Bedeutung sind.
In den letzten Jahren erfolgt jedoch eine (Neu-)Ordnung maritimer Räume, u.a. aufgrund von „ungestraften Regelbrüchen“ in der internationalen Seerechtspolitik. Es müssen daher neue Ordnungsmechanismen und -arrangements ausgehandelt werden. Diese äußerst anspruchsvolle Aufgabe sie setzt voraus, dass deutsche Maritime Interessen klar definiert werden.
Die Konferenz soll einen Beitrag hierzu leisten und so zu einem vertieften Verständnis der strategischen Relevanz der maritimen Dimension der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik beitragen.


Internationales Symposium: “Maritime Security: Facing Vulnerabilities and Resilience in the Maritime Domain: North- and Baltic Sea”
September 4-5, 2018 at the Helmut-Schmidt-Universität / University of the Federal Armed Forces Hamburg, Germany
This International Symposium on Maritime Security shall increase the overall awareness for maritime issues, identify maritime dependencies, name specific vulnerabilities and formulate strategies to increase (overall) resilience. It will do so by taking an interdisciplinary and European perspective, bringing together experts, stakeholders and key decision makers from the economic, political, military, societal and academic sphere.
This Symposium will focus on the dependencies, vulnerabilities and needs of the North- and Baltic Sea neighboring countries of the western hemisphere.
Kontakt: [email protected]
Letzte Änderung: 16. August 2022