Der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt Maritime Sicherheit an der HSU/UniBw H

Ziele und Auftrag

Der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt Maritime Sicherheit (iFMS) basiert auf einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Helmut­ Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UnibwH) und dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) zur Steigerung der Strategischen Vorausschau und als Beitrag zur Erhöhung der Strategiefähigkeit der Bundesregierung in der Sicherheitspolitik. Zum Zweck der evidenzbasierten Beratung, Meinungsbildung und Strategieformierung bündelt der iFMS die an der HSU/UniBw H vorhandene wissenschaftliche Expertise im Feld Maritimer Sicherheit und steht im engen Austausch mit dem BMVg.

Parallel dazu verfolgen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des iFMS eigene Forschung mit maritimen Bezug, insbesondere in Verbindung zu der NATO-Nordflanke, dem Ostseeraum, dem Indo-Pazifik und maritimer Kritischer Infrastrukturen. Ansprechpartner sind Prof. Dr. Gary S. Schaal (Leitung) und Julian Pawlak (wissenschaftliche Koordination).

Aktivitäten

Maritime Sicherheit für Deutschland: gemeinsame Verantwortung

Netzwerktreffen Maritime Sicherheit 2025 Das Netzwerktreffen Maritime Sicherheit (NwTr MarSi) ist ein gemeinsames Forum des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) und des Interdisziplinären Forschungsschwerpunktes Maritime Sicherheit (iFMS) an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Es bringt seit 2018 regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Behörden, Bundeswehr, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um aktuelle Entwicklungen, Bedrohungen und strategische Fragen…

Maritime Sicherheit, Kritische Infrastrukturen, Landes- und Bündnisverteidigung: Veranstaltungsbericht zum 5. Netzwerktreffen Maritime Sicherheit

Am 11. September 2024 fand im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) das 5. Netzwerktreffen Maritime Sicherheit statt. Die Veranstaltung, die als Kooperation des interdisziplinären Forschungsschwerpunktes Maritime Sicherheit (iFMS) an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU/UniBw H) und des BMVg stattfindet, bot eine Plattform für einen intensiven und praxisorientierten Austausch zwischen Vertretern verschiedener ministerieller Ressorts, ausgewählten Wissenschaftlern und Praktikern aus…

Deutschlands Maritime Sicherheit braucht mehr Vernetzung

Am 28. September führte ein Parlamentarischer Abend in Berlin als zweiter, öffentlicher Teil des Netzwerktreffens Maritime Sicherheit rund einhundert Stakeholder aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Für Siemtje Möller, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Verteidigung und Schirmherrin des Abends, war dies der Auftakt für einen notwendigen vertieften strategischen Dialog. Denn es kann umfassende Sicherheit im…

Internationales Expertengespräch zu Maritimen Strategien und Sicherheit in Hamburg

Am 13. Juni 2023 luden das German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) und der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt Maritime Sicherheit (iFMS) an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg zum internationalen maritimen Expertengespräch im hanseatisch geprägten Ambiente des Internationalen Maritimen Museums Hamburg (IMMH) in der Speicherstadt ein. Die Teilnehmer – Wissenschaftler und Marineoffiziere aus Argentinien,…