Prof. Dr. Christine Zeuner

Foto von Christine ZeunerBesucher:innenanschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Gebäude H1
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg

Raum: 2360

Telefon: +49-40-6541-2796
Fax: +49-40-6541-2546

E-Mail:
[email protected]


Die Sprechstunde findet in der vorlesungsfreien Zeit an folgenden Terminen statt:

Donnerstag, 11. Juli: 9.00 bis 10.00 Uhr
Donnerstag, 22. August: 9.00 bis 10.00 Uhr
Mittwoch, 11. September: 9.00 bis 10.00 Uhr




1959 in Duisburg geboren

Studium der Amerikanistik, Anglistik und Soziologie an der Universität Tübingen, Magister 1985. Zusatzstudium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Magister 1988

Auslandsstudium: WS 1981/82: Lake Erie College, Painesville, Ohio, USA; SS 1982: Bedford College, University of London, GB

1986 – 1987: Forschungsaufenthalt in den USA (Kalifornien)

1991: Promotion zum Dr. phil. im Fach Weiterbildung an der Universität Bremen

1992 – 1994: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesinstitut Sozialforschungsstelle in Dortmund im Forschungsbereich „Arbeit und Bildung in Europa“

WS 1994/95 – WS 1995/96: Vertretung einer Akademischen Oberratsstelle an der Fakultät für Erziehungswissenschaften an der Universität Tübingen

SS 1996 – WS 2000/2001: Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Freizeitpädagogik der Universität Hamburg

SS 2000: Habilitation

SS 2001- SS 2006: Professorin für Erwachsenenbildung an der Universität Flensburg

September 2002 – September 2006: Sprecherin der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Seit September 2006 Mitglied im Vorstand der Sektion.

Januar bis März 2005: Forschungsaufenthalt am Ontario Institute for Studies in Education (OISE) der University of Toronto, Canada

seit Juli 2006: Professorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg

Juli – August 2007: Gastprofessur am Ontario Institute for Studies in Education (OISE) der University of Toronto, Canada

Januar 2008 – Januar 2011: Studiendekanin für das Fach Bildungs- und Erziehungswissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Januar 2010 – Januar 2011: Prodekanin der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Januar 2011 – Januar 2013: Dekanin der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

seit Januar 2013: Mitglied des Akademischen Senats der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

März 2012 – März 2016: Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Von April – März 2016 stellvertretende Vorsitzende der DGfE

Juli 2013 – Juni 2017: Vizepräsidentin für Lehre der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Mai – August 2018: Forschungsaufenthalt am Department für Adult Education der St. Francis Xavier University und am Coady International Institute in Antigonish, Nova Scotia, Canada

Juli 2020 – Juni 2023: Vizepräsidentin für Internationales der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg


Hier finden Sie die wissenschaftlichen Veröffentlichungen ab 2017.
Die vollständige Liste der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Christine Zeuner steht Ihnen als PDF zur Verfügung:

Download Symbol-Icon
Wissenschaftliche Veröffentlichungen_C. Zeuner_ 1989 – 2024

2024

Weiterbildung im Fokus! Anregungen zu einer zielgruppengerechten Aktivierung, Ermutigung und Unterstützung. Eine Handreichung für die Weiterbildung. (Gemeinsam mit Antje Pabst und Thea Klüver. Unter Mitarbeit von Paula Zok). Hamburg: Helmut Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr. DOI: 10.24405/15322. (im Erscheinen)

‚Politische Bildung ist eine unverzichtbare Grundlage Allgemeiner Menschenbildung‘ – Horst Sieberts Verständnis politischer Erwachsenenbildung. Hessische Blätter für Volksbildung (im Erscheinen)

„Bildung.“ In Martin Allespach, Bernd Käpplinger & Sara Wienberg (Hrsg.). Handbuch betriebliche Weiterbildung. Köln: Bund-Verlag. (im Erscheinen)

„Bildung als Mittel gegen Unsicherheit und Orientierungslosigkeit. Oskar Negt (1934–2024).“ Außerschulische Bildung. Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. 1, S. 40-42.

Rezension zum Sammelband Zum Selbstbewusstsein der Erwachsenenbildung. Beiträge aus der ‚Werkstatt kritische Bildungstheorie‘, herausgegeben von Andreas Seiverth, Jochen Twisselmann und Malter Ebner von Eschenbach. Bielefeld: wbv, 2023. In forum erwachsenenbil-
dung. Die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf. Kollektives Erinnern und Vergessen. 57, 1, S. 46.

2023

„Bildung.“ In Martin Allespach, Bernd Käpplinger & Sara Wienberg (Hrsg.). Handbuch betriebliche Weiterbildung. Köln: Bund-Verlag. (referiert, im Druck)

„Teilnahme und Nichtteilnahme an Erwachsenenbildung im Lichte subjektiver Begründungen: Ambivalente Befunde.“ Magazin Erwachsenenbildung.at, 50. (Gemeinsam mit Lisanne Heilmann und Antje Pabst; referiert; im Druck).

„Politische Erwachsenenbildung: Entwicklungen, kritische Positionierungen und Bildungsformate.“ In Yasmine Chehata, Andreas Eis, Bettina Lösch, Stefan Schäfer, Sophie Schmitt, Andreas Thimmel, Jana Trumann & Alexander Wohnig (Hrsg.). Handbuch kritische politische Bildung. Politik und Bildung Band 95. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 340-349. (Gemeinsam mit Laura Schudoma; referiert; im Druck).

„Grundbildungs- und Alphabetisierungsforschung: Perspektivverschiebungen und -erweiterungen“. In Antje Pabst und Natalie Pape (Hrsg.). Neue Wege und Begegnungen in der Grundbildung und Grundbildungsforschung. Bielefeld: wbv Media, S. 168-195. Open Access (im Erscheinen)

„Kontroversität neu wagen!“ In Forum Erwachsenenbildung. Die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf. Schwerpunkt Vorurteile – Vorwürfe – Verwerfungen, 56, 3, 11-17.

„Arbeit“. In Rolf Arnold, Ekkehard Nuissl & Josef Schrader (Hrsg.). Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung. 3. Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt/UTB 2023, S. 28-31.(gemeinsam mit Susanne Umbach),

„Arbeitsgemeinschaft.“ In Rolf Arnold, Ekkehard Nuissl & Josef Schrader (Hrsg.). Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung. 3. Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt/UTB 2023, S. 33-34.

„Bürgerschaftliches Lernen.“ In Rolf Arnold, Ekkehard Nuissl & Josef Schrader (Hrsg.). Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung. 3. Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt/UTB 2023, S. 81-82.

„Exemplarisches Lernen.“ In Rolf Arnold, Ekkehard Nuissl & Josef Schrader (Hrsg.). Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung. 3. Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt/UTB 2023, S. 144-145.

2022

Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter. Numeralität als soziale Praxis aus der biographischen Perspektive älterer Menschen. Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen. Bielefeld: wbv Media. (Monographie, gemeinsam mit Melanie Benz-Gydat, Thea Klüver und Antje Pabst). Open Access https://www.wbv.de/shop/Ohne-Rechnen-kommt-man-im-Leben-nicht-weiter-I70322

Biographie und Erwachsenenbildung. Studienheft für die Euro-FH Göttingen. Überarbeitung. (Gemeinsam mit Katja Petersen und Katja Schmidt)

Wie Bildungsurlaub wirkt. Eine subjektwissenschaftliche Studie zu langfristigen Wirkungen von Bildungsurlaub und Bildungsfreistellung. Non-formale politische Bildung. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag. (Monographie, gemeinsam mit Antje Pabst)

„Aspekte einer gerechtigkeitsbewussten kritischen Erwachsenenbildung – Überlegungen im Anschluss an Oskar Negt.“ conflict & communication online 21, 2, S. 1-18. (referiert) https://regener-online.de/journalcco/2022_2/pdf/zeuner2022.pdf

„Gesellschaftlicher Bildungsbedarf und subjektive Bildungsbedürfnisse: Perspektivverschränkungen.“ Education Permanente – Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung. Bedürfnisse und Bedarfe in der Weiterbildung 56, 1, S. 8-19. (erscheint auch in französischer Sprache) https://www.ep-web.ch/de/ausgaben/1-2022-beduerfnisse-und-bedarfe-in-der-weiterbildung (Abruf: 09.08.2022)

„Der Begriff der Erfahrung im didaktischen Handeln der Erwachsenenbildung.“ Forum Erwachsenenbildung. Die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf 55, 2, S. 12-19.

„Wirkungen von Bildungsfreistellung und Bildungsurlaub: Möglichkeitsverallgemeinerungen.“ Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW). Publiziert online am 28. März 2022. https://doi.org/10.1007/s40955-022-00200-2 (Gemeinsam mit Antje Pabst; referiert)

‚Erfahrung ist ein Konstrukt, und wie es zustande kommt, ist kaum rekonstruierbar.‘ Hans Tietgens und der ‚Erfahrungsansatz.‘ In Paul Ciupke und Norbert Reichling (Hrsg.). Versachlichen – Deuten – Gegensteuern. Hans Tietgens und die politische Erwachsenenbildung. Bielefeld: wbv Media, S. 153-169. DOI: 10.3278/6004825w

2021

„Lifelong Learning through Paid Educational Leave: Individual Experiences and Effects.” Proceedings of the International Research Conference ‘Adult Education in Global Times.’ University of British Columbia, Vancouver, June 3-6, 2021. https://www.dropbox.com/sh/r3hpexkxsy9hi5i/AAB5ZK28Ww7m9qSaSO7w8PEGa/PDFpapers/Zeuner.pdf?dl=0 (Abruf: 09.08.2022) (referiert)

‚Fünf Tage sind viel zu wenig.‘ Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion. Non-formale politische Bildung. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag (Sammelband, Herausgabe gemeinsam mit Antje Pabst).

„Befunde – Standpunkte – Problemstellungen: Impulse zu Zeit und Bildung. Eine Einführung. In Antje Pabst und Christine Zeuner (Hrsg.). ‚Fünf Tage sind viel zu wenig.‘ Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion. Non-formale politische Bildung. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag, S. 9-34.

„Betrachtungen zu Literalität und Numeralität als soziale Praxis.“ Zeitschrift für Pädagogik 67. Beiheft Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen, S. 68-87. (referiert, gemeinsam mit Antje Pabst)

“Antigonish-Movement in Nova Scotia, Kanada. Das ‚soziale Laboratorium‘ als realistische Utopie.“ In Silke Schreiber-Barsch, Melanie Benz-Gydat, Katja Schmidt, Antje Pabst und Katja Petersen (Hrsg.). Utopie und Erwachsenenbildung. Frankfurt: Wochenschau Verlag, S. 181-204.

2020

„Zur Bedeutung historischer Forschung für die Erwachsenenbildung.“ In: Olaf Dörner, Anke Grotlüschen, Bernd Käpplinger, Gabriele Molzberger und Jörg Dinkelaker u.a. (Hrsg.). Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten. Veröffentlichung der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Halle 2019. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 18-33. (DOI: 10.3224/84742423 ) (referiert).

„Wirkungsforschung am Beispiel der Bildungsfreistellung.“ Magazin Erwachsenenbildung.at 40, 2. (gemeinsam mit Antje Pabst; referiert) https://erwachsenenbildung.at/magazin/19-40/11_zeuner_pabst.pdf [Abruf: 9.12.2020]

„Wirkungen von Bildungsprozessen: Messbar oder nachweisbar? Wirkungsforschung am Beispiel der Bildungsfreistellung.“ Magazin Erwachsenenbildung.at 40, 2. (gemeinsam mit Antje Pabst; referiert) https://erwachsenenbildung.at/magazin/19-40/06_zeuner_pabst.pdf [Abruf: 9.12.2020]

‚Bildung passiert in Wechselwirkung‘ – Zur subjektiven Bedeutung von Bildungsfreistellung. Außerschulische Bildung. Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung 50, 2, S. 41-47. (gemeinsam mit Antje Pabst) https://fachzeitschrift.adb.de/bildung-passiert-in-wechselwirkung/ [Abruf: 9.12.2020]

„Community Development and Education – Konzeptionelle Positionierungen zwischen Affirmation und Emanzipation.“ Hessische Blätter für Volksbildung, 70, 2, S. 22-40. DOI: 10.3278/HBV2002W003 (referiert)

„Krisen? – Nachdenken über Bildung als Gegenbewegung“. Magazin Erwachsenenbildung.at. 39, 1, S. 63-75. (referiert) https://erwachsenenbildung.at/magazin/19-39/meb20-39.pdf [Abruf: 9.12.2020]

“Numeracy practices and vulnerability in old age: Interdependencies and reciprocal effects.” ZDM – Mathematics Education 3, 2020. Open access https://doi.org/10.1007/s11858-019-01121-0 (referiert, gemeinsam mit Melanie Benz und Antje Pabst).

Fachgebiet Erwachsenenbildung. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Weinheim: Juventa. Verantwortliche Herausgeberin. www.erzwissonline.de

Gastherausgeberin: Heft 41 Magazin Erwachsenenbildung.at zum Thema „Zeit und Erwachsenenbildung“

2019

„Politische Bildung als Grundbildung.“ Alfa-Forum. Zeitschrift für Alphabetisierung und Grundbildung. Schwerpunkt politische Grundbildung. Ausgabe 96, Winter 2019, S. 8-11.

„Numeralität als soziale Praxis – Forschungstheoretische Einordnung und empirische Zugänge.“ Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 42, 3, S. 379-395. DOI: https://doi.org/10.1007/s40955-019-00146-y (referiert, gemeinsam mit Melanie Benz-Gydat, Wibke Cord Antje Pabst, und Silke Schreiber-Barsch). [Abruf: 9.12.2020]

„Bildungsurlaub als Impulsgeber und Initialzündung. Wirkungszusammenhänge zwischen Mehrfachteilnahme und biographischen Wirkungen.“ Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung 70, 267, S. 20-24. (Gemeinsam mit Antje Pabst). http://magazin.vhs.or.at/wp-content/uploads/2019/07/OVH_Magazin_267_01_2019_MAIL.pdf [Abruf: 9.12.2020]

„Qualitätsbildung, nicht Quantitätsbildung“ – Hermann Hellers Theorie der Arbeiterbildung als Beitrag zur Gestaltung einer sozialistischen Demokratie in der Weimarer Zeit. In: Monika Kastner, Werner Lenz und Peter Schlögl (Hrsg.). Kritisch sind wir hoffentlich all. Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Subjekt, Arbeit und Gesellschaft. Wien: Löcker, S. 68-82. (Gemeinsam mit Silke Schreiber-Barsch)

„Adult Education Research in Germany: Approaches and Developments.” In: Andreas Fejes and Eric Nylander (Hrsg.). Cartography of Research on the Education and Learning of Adults. Lifelong Learning Book Series. Cham: Springer, S. 33-51.

„Das pädagogische Laboratorium Dreißigacker.“ In: Josef Schrader und Ernst Dieter Rossmann (Hrsg.). 100 Jahre Volkshochschulen. Geschichten ihres Alltags. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 26-27.

Fachgebiet Erwachsenenbildung. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Weinheim: Juventa. Verantwortliche Herausgeberin. www.erzwissonline.de

2018

Das Politische in der Erwachsenenbildung (= Non-formale politische Bildung Band 13). Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag 2018. (Herausgeberin gemeinsam mit Anke Grotlüschen, Sabine Schmidt-Lauff, Silke Schreiber-Barsch).

„Die verloren gegangene politische Tradition der Erwachsenenbildung – eine Ergänzung zu Daniela Holzers Beitrag.“ In: Anke Grotlüschen, Sabine Schmidt-Lauff, Silke Schreiber-Barsch und Christine Zeuner (Hrsg.). Das Politische in der Erwachsenenbildung (= Non-formale politische Bildung Band 13). Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag 2018, S. 29-31.

„Fachforum 2: Aufklärung: Grundlage beruflicher, gesellschaftlicher und politischer Bildung.“ In: Anke Grotlüschen, Sabine Schmidt-Lauff, Silke Schreiber-Barsch und Christine Zeuner (Hrsg.). Das Politische in der Erwachsenenbildung (= Non-formale politische Bildung Band 13). Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag 2018, S. 82-99. (Gemeinsam mit Helmut Bremer, Karin Büchter und Katja Petersen).

„Politische Bildung in unsicheren Zeiten.“ In: Anke Grotlüschen, Sabine Schmidt-Lauff, Silke Schreiber-Barsch, Christine Zeuner (Hrsg.). Das Politische in der Erwachsenenbildung (= Non-formale politische Bildung Band 13). Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag 2018, S. 94-99.

„Neue Ziele der politischen Bildung? Herausforderungen und Perspektiven im Zeitalter der Migration.“ In: Ewa Bobrowska, Dorota Gierszewski und Julia Kluzowizc (Hrsg.). Civic Education in the Context of Migration. Krakau: Jagiellonion University Press 2018, S. 13-29.

„Der Mensch und seine Biographie zwischen Individualisierung und Ökonomisierung – Überlegungen zur Bedeutung von Biographien und ihrer Erforschung in der Erwachsenenbildung“ In: Gernot Graessner und Hendrick Kurz (Hrsg.). Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement. Augsburg: Ziel-Verlag 2018, S. 195-212. (Gemeinsam mit Katja Schmidt und Katja Petersen).

„Mehrfachteilnahme am Bildungsurlaub: Bildungsbiographische Wirkungen“. In: Journal für politische Bildung 7, 3/2018, S. 34-39. (Gemeinsam mit Antje Pabst).

„Historische Erwachsenenbildungsforschung – Geprägt von Kontroversität und Ambivalenz.“ In: Debatten – Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2018, 1/2018, S. 30-43.

„Eigenzeit für Bildung: Nachhaltige biographische Wirkungen.“ Überarbeitetes Vortragsmanuskript. Fachtagung ‚Bildungszeit sichert Zukunftschancen‘. 25 Jahre Bildungsfreistellung in Rheinland-Pfalz am 12. April 2018 in Mainz. (Gemeinsam mit Antje Pabst). http://bildungsfreistellung-rlp.de/wp-content/uploads/2016/12/BF-in-RLP_Vortrag_12.04.2018_Zeuner-Pabst.pdf (letzter Abruf: 16. 10. 2018).

„Weiterbildung in internationaler Perspektive.“ In: Rudolf Tippelt und Aiga von Hippel (Hrsg.). Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Sechste, überarbeitete und ergänzte Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag 2018, S. 659-678. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_43 .

„Erwachsenenbildung und Demokratie: Eine vernachlässigte Tradition?“ In: Education Permanente/Zeitschrift für Weiterbildung/ Revue de Formation Continue, 2/2018, S. 9-11.

„Erwachsene.“ In: Armin Bernhard, Lothar Rothermel und Martin Rühle (Hrsg.). Handbuch kritische Pädagogik. Eine Einführung in die Erziehungswissen- und Bildungswissenschaft. Weinheim: Beltz/Juventa 2018, S. 347-364. (Gemeinsam mit Katja Petersen).

„Lebenslanges Lernen.“ In: Christine Zeuner (Hrsg.). Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet: Erwachsenenbildung. DOI: 10.3262/EEO16180393 . Weinheim, München: Juventa Verlag 2018. (Gemeinsam mit Silke Schreiber-Barsch). https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo.html?tx_beltz_educationencyclopedia%5Barticle%5D=38683&tx_beltz_educationencyclopedia%5Baction%5D=article&tx_beltz_educationencyclopedia%5Bcontroller%5D=EducationEncyclopedia&cHash=5459196bca2a5be31b3a45d950391273 (letzter Abruf: 27.11.2018).

„Kontinuität trotz Wandel. Historische Reflexionen über die Erwachsenenbildung.“ In: weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 25, 2/2018, S. 16-20.

„Wirkungen Politischer Bildung“.  Journal für politische Bildung 8, 3/2018. Verantwortliche Herausgeberin.

Fachgebiet Erwachsenenbildung. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Weinheim: Juventa. Verantwortliche Herausgeberin. www.erzwissonline.de

„Die Zumutung des Lebenslangen Lernens.“ Rezension zu Daniela Holzer (2017). Weiterbildungswiderstand. Eine kritische Theorie der Verweigerung. Bielefeld: Transcript Verlag 2017. In: Journal für politische Bildung 7, 2/2018, 66-67.

2017

„Bildungszeit für alle? Gedanken zur Bildungsfreistellung.“ Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, Open HSUhttps://doi.org/10.24405/4314 oder http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:705-opus-31725 (Abruf: 22.Mai 2024)  

„Zeit für Bildung – Bildungszeit. Der Bildungsurlaub in Hessen wird 40.“ In: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.). Vorlage der Landesregierung betreffend den Erfahrungsbericht an den Hessischen Landtag über die Durchführung des Hessischen Gesetzes über den Anspruch auf Bildungsurlaub (2011-2014) nach § 14 Abs. 2 HBUG. Wiesbaden 2017, S. 54-67.

„Was ist/was gehört zur Politischen Grundbildung.“ In: Barbara Menke und Wiebke Rieckmann (Hrsg.). Grundbildung und politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2017, S. 34-55.

„Bildungsurlaub: Begründungen, Entwicklungen und Perspektiven“. In: Journal für politische Bildung, 2/2017, S. 26-33.

„Comparative Perspectives on Theoretical Frameworks of Adult Education: Transformative Learning and Critical Adult Education Theory. In: Thomas Fuhr, Anna Laros und Ed Taylor (Hrsg.). Transformative Learning Meets Bildung. An International Exchange. Rotterdam: Sense Publishers 2017, S. 233-243. (Referiert).

Verantwortung und Erwachsenenbildung: Ein reziprokes Verhältnis? (=Retzhof Schriften Nr. 1.) Leibnitz: Retzhof 2017.

„Zeit für Bildung“. Journal für politische Bildung 7, 3/2017. Verantwortliche Herausgeberin.

Fachgebiet Erwachsenenbildung. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Weinheim: Juventa 2017. Verantwortliche Herausgeberin. www.erzwissonline.de



Theorie und Geschichte der Erwachsenenbildung, Politische Bildung, Community Education, International vergleichende Erwachsenenbildung, Grundbildung, Literalität und Numeralität als soziale Praxis, Lerntheorien, Bildungsurlaub, Theorie der Erwachsenenbildung, Gesellschaftliche Kompetenzen.

Helmut-Schmidt-Universität
Fak. f. Geistes- und Sozialwissenschaften
Professur für Erwachsenenbildung
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

HSU

Letzte Änderung: 25. Juni 2024