Juni 06 2018

Auszeichnung beim Hamburger VDI-Preis

Beim „Hamburger VDI-Preis“ wurde Herr Felix Gehlhoff am 6.6.2018 ausgezeichnet für seine Masterarbeit über die „Agentenbasierte Kopplung kooperativer Produktionsanlagen auf Industrie-4.0-Marktplätzen“, die er im Jahr 2017 an der Professur für Automatisierungstechnik anfertigte. Seitdem befasst er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit der Steuerung der Produktionslogistik mit Hilfe von Agentensystemen.
Apr. 26 2018

Maschinen verstehen mit Condition Monitoring und Predictive Maintenance

Zu diesen Themen veranstaltet die Professur einen Workshop im Rahmen des „Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Hamburg“. Dabei ging es u.a. um folgende Fragen: Welche Strategien zur Instandhaltung von Maschinen und Anlagen gibt es? Was versteht man unter „Condition Monitoring“ und „Predictive Maintenance“? Wie kann ich „Predictive Maintenance“ bei meinen Maschinen und Anlagen anwenden? Wann…
Apr. 24 2018

Eine Besuchergruppe aus der kanadischen Provinz Quebec…

... informierte sich anhand unserer Laboranlagen über Anwendungsszenarien von „Industrie 4.0“. Die Delegation wurde angeführt und organisiert durch Herrn Dr. Freier, Attaché für Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie in der deutschen Vertretung der Regierung von Quebec. Dabei wurden auch Kooperationsmöglichkeiten erörtert.
Apr. 24 2018

Prozesse transparent gestalten mit automatischer Identifikation und Lokalisierung

Automatische Identifikation und Lokalisierung beschreiben zwei wesentliche Punkte zur Transparenz und zur Verbesserung von Prozessen in Produktion, Logistik und über die gesamte Supply Chain. Durch eine ausreichende Sichtbarkeit von Prozessen und möglichen Schwachstellen wird eine effiziente und effektive Steuerung oftmals erst möglich. Oftmals wird in diesem Zusammenhang RFID (radio-frequencyidentification) als…
Apr. 12 2018

Leitsysteme bei Feuerwehr und Polizei….

… haben Ähnlichkeiten zu Leitsystemen in der Industrie, in Energieverteilnetzen und bei den Streitkräften. Darum ging es bei der Exkursion des Instituts für Automatisierungstechnik zur Leitzentrale der Hamburger Feuerwehr. Vor Ort wurden Organisationsstrukturen, Kommunikationssysteme und natürlich viel Technik diskutiert.
Jan. 26 2018

Beitrag zur Regionalkonferenz von „Mittelstand Digital“ findet große Anerkennung

Am 24. und 25. Januar 2018 fand auf dem Hamburger Messegelände die Regionalkonferenz der BMWi-Initiative „Mittelstand Digital“ statt. Gastgeber war das „Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Hamburg“. Herr Feras El Sakka, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur, stellte zwei Industrie-4.0-Umsetzungsprojekte vor, die in diesem Rahmen durchgeführt wurden. Die Delegierten, darunter auch Herr Ministerialdirigent Stefan Schnorr,…
Jan. 25 2018

Ausstellung der Professur für Automatisierungstechnik auf der NORTEC 2018

Die Professur stellt ab dem 23. Januar 2018 Konzepte zur modularen Produktion auf der Regionalmesse NORTEC aus. Dies erfolgt im Rahmen des „Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Hamburg“. Am 23. Januar 2018 informierte sich auch Herr Dr. Bösinger, Staatsrat in der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, darüber, wie kleine und mittlere…
Nov. 09 2017

Semantik für Industrie 4.0: Erfolgreicher Ergebnis-Workshop am 29.11.2017 in Nürnberg

Im Rahmen des Projekts „SemAnz40“ wurde eine semantische Basis für den Informationsaustausch in Industrie-4.0-Anwendungsfällen erarbeitet, auf der Grundlage bestehender Normen und Standards wie AutomationML und eCl@ss. Am 29. November von 13 bis 16 Uhr wurden die Ergebnisse im Rahmen eines öffentlichen Workshops in Nürnberg vorgestellt (auf der Messe SPS/IPC/DRIVES). Mehr…
Nov. 08 2017

Promotion Dr.-Ing. Maik Riedel

Am 3. November 2017 legte Herr Dr.-Ing. Maik Riedel seine Promotionsprüfung ab. In seiner Dissertation befasste er sich mit der wissensbasierten Auswahl von Lösungen für Mess- und Stellaufgaben.
Okt. 06 2017

Wolfram-Funk-Preis für Alaettin Dogan, M.Sc.

Herr Alaettin Dogan, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur, wurde mit dem Wolfram-Funk-Preis geehrt. Der Preis wurde am 5.10.2017 im Rahmen der Immatrikulationsfeier für den neuen Studentenjahrgang vom Stifter persönlich überreicht. Der Stifter wie auch der Präsident der Universität würdigten die bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten von Herrn Dogan. Herr Dogan ist damit schon…