Lehre

HSU-Master-Studiengang | HWI-Master-StudiengangLehrveranstaltungen | Studentische Arbeiten  | Lehrevaluationen

HSU-Master-Studiengang

  • Wahlfächer für Master im Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (PDF)
  • Vorstellung des Master-Studiengangs „Mechatronik“ (PDF)

HWI-Master-Studiengang

Information zum Studienbeginn Frühjahr 2022:

Sehr geehrte Studierende im Master-Studiengang „Hamburger Wirtschaftsingenieurwesen“ (HWI),

die Helmut-Schmidt-Universität (HSU) freut sich, von Beginn an und inzwischen seit über zehn Jahren zum HWI-Master-Studiengang beizutragen und mit Ihnen nun den zwölften Jahrgang im HWI-Master zu begrüßen. Diese Seite ergänzt die Informationen, die auf https://www.hwi.uni-hamburg.de/ veröffentlicht sind.

Die Lehrveranstaltungen an der HSU beginnen im Frühjahr 2022 am Montag, den 11. April 2022, also deutlich früher als an den beiden anderen beteiligten Hochschulen. Die Klausuren zu Lehrveranstaltungen des Frühjahrstrimesters finden voraussichtlich zwischen dem 20. Juni und dem 8. Juli 2022 statt.

Das HWI-Vorlesungsverzeichnis, in dem auch die Lehrveranstaltungen der HSU enthalten sind, wird auf https://www.hwi.uni-hamburg.de/studienorganisation/semesterbeginn.html veröffentlicht.

Die Lehrveranstaltungen an der HSU werden im Frühjahr 2022 teilweise nicht auf unserem Campus (Holstenhofweg 85), sondern in MS Teams stattfinden. Die Unterlagen zu den Lehrveranstaltungen (Foliensätze, Skripte, Aufgaben, aufgenommene Vorlesungen etc.) werden in unserer Lernplattform ILIAS bereitgestellt, siehe https://www.hsu-hh.de/kel/ilias-anmeldung-bei-erstmaliger-nutzung .

Um MS Teams und ILILAS nutzen zu können, benötigen Sie eine Kennung von unserem Rechenzentrum (RZ). Diese bekommen Sie, sobald uns Ihre Namen und Adressen vom HWI-Prüfungsamt zugesandt wurden, per Post von unserem RZ. Wir setzen alles daran, dass Sie diese Kennung spätestens am 5. April 2022 bekommen.

In Kürze finden Sie hier weiterführende Informationen zum HWI-Master-Studiengang. Bitte schauen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei, da wir hier bald alle relevanten Informationen bereitstellen werden.

Für Fragen steht Ihnen gern auch Herr Tobias Grebner, HWI-Absolvent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Automatisierungstechnik, zur Verfügung: [email protected]

Wenn Sie Interesse haben, als studentische Hilfskraft während des Studiums an Forschungsprojekten mitzuarbeiten, schauen Sie sich am besten auf den Homepages der Professuren um. Beispielsweise von meinem Team unter https://www.hsu-hh.de/aut/forschung/forschungsthemen . Kontaktieren Sie bei Interesse die dort angegebenen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches HWI-Master-Studium!

Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay
Koordinator der HSU-Lehre im HWI-Master-Studiengang

Lehrveranstaltungen

Kursnummer: 21.601 / 21.602 / 21.603
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay und Mitarbeiter
Studiengang: MB (Bachelor)
Termin: jedes Frühjahrstrimester für das 6. Studientrimester
1. Veranstaltung: 11.4.2017 von 9:45 Uhr bis 11:15 Uhr
Prüfung: 90 Minuten, nächster Termin am 3.7.2017
Literatur: Unterlagen Unterlagen zur Vorlesung

Kursnummer: 21.701 /21.702
Dozent: Prof. Dr.-Ing. A. Fay
Studiengang: Bachelor-Studiengang WI (7. Studientrimester) bzw. Master-Studiengang HWI (1. Studiensemester)
Termin: 29.09.-11.12. VL Dienstag 14:00-15:30, Übung Donnerstag 9:45-11:15, Labor nach Vereinbarung.
Raum: Vorlesung und Übung auf MS Teams.

 

Link für den ILIAS-Raum (kein Passwort notwendig): https://ilias.hsu-hh.de/goto_unibw_crs_292184.html

Zugangscode für das Team in MS Teams: liyksvb

Labor im PC-Pool MB, Gebäude H1, Raum 1392.

1. Veranstaltung: 1. Veranstaltung am Dienstag, 29.09.2020 um 14:00 Uhr
Prüfung: Klausur (1,5 Stunden), Erlaubte Hilfsmittel: handschriftliche Formelsammlung (1 Blatt / 2 Seiten), nicht programmierbarer Taschenrechner
Literatur: Unterlagen zur Lehrveranstaltung (Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben, Labor-Unterlagen, Klausurbeispiel mit Musterlösung etc.) finden Sie über den o.a. ILIAS-Link.

Kursnummer: MB 21.1087
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay
Studiengang: MB (Mechatronik / Produktentstehung und Logistik) und WI (Logistik / Produktion), HWI (Logistik / Produktion)
Termin: VL: Montags 14:00 bis 15:30 Uhr. Übung: Montags 8:00 bis 9:30 Uhr oder alternativ Donnerstags 8:00 bis 9:30 Uhr
Raum: Vorlesung: Hörsaal 32 im Gebäude H7. Übung: Hörsaal 4 im Gebäude H1
1. Veranstaltung: Montag 10.4.2017
Prüfung: mündlich (HSU), schriftlich (HWI)
Literatur: Unterlagen zur Vorlesung

Kursnummer: MB 10121
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay
Studiengang: MB (Mechatronik / Produktentstehung und Logistik, Schwerpunkt Produktion) und WI (Produktentstehung, Schwerpunkt Produktion) / HWI: Schwerpunkte Produktionstechnik und Energie- und Informationstechnik
Termin: 29.09.-11.12. VL Mittwoch 11:30-13:00, Übung Dienstag 9:45-11:15 alle 14 Tage in geraden KW.
Raum: Vorlesung und Übung auf MS Teams.

 

Link für den ILIAS-Raum (kein Passwort notwendig): https://ilias.hsu-hh.de/goto_unibw_crs_196554.html

Zugangscode für das Team in MS Teams: rsbdkwy

1. Veranstaltung: 1. Veranstaltung am Dienstag, 29.09.2020 um 9:45 Uhr (Vorlesung statt Übung)
Prüfung: mündlich, Termine nach Vereinbarung
Literatur: Unterlagen zur Lehrveranstaltung (Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben, Labor-Unterlagen, Klausurbeispiel mit Musterlösung etc.) finden Sie über den o.a. ILIAS-Link.

Kursnummer: MB 10122
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay
Studiengang: MB (Mechatronik / Produktentstehung und Logistik) und WI (Logistik) / HWI: Pflichtfach im Schwerpunkt Technische Logistik
Termin: 29.09.-11.12. VL Dienstag 15:45-17:15, Übung Dienstag 9:45-11:15 alle 14 Tage in ungeraden KW.
Raum: Vorlesung und Übung auf MS Teams.

 

Link für den ILIAS-Raum (kein Passwort notwendig): https://ilias.hsu-hh.de/goto_unibw_crs_196963.html

Zugangscode für das Team in MS Teams: lgk5u5q

1. Veranstaltung: 1. Veranstaltung am Dienstag, 29.09.2020 um 15:45 Uhr
Prüfung: HSU: mündlich, Termin nach Vereinbarung / HWI: Klausur
Literatur: Unterlagen zur Lehrveranstaltung (Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben, Labor-Unterlagen, Klausurbeispiel mit Musterlösung etc.) finden Sie über den o.a. ILIAS-Link.

Dozent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay
Studiengang: MB
Termin: Di. 11.01.-08.02.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr (Vorlesung) / Fr. 14.01.-04.02.2022, 08:00 bis 09:30 Uhr (Übung)
Raum: Vorlesung und Übung auf MS Teams.

 

Link für den ILIAS-Raum (kein Passwort notwendig): https://ilias.hsu-hh.de/ilias.php?ref_id=384928&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=ys&baseClass=ilrepositorygui

Zugangscode für das Team in MS Teams: 2kgrso6

1. Veranstaltung: Dienstag, 11.01.2022
Prüfung: schriftlich – 45 Minuten
Literatur: Die Veranstaltung „Systemmodellierung“ wird in zwei Teilen gelehrt. Der Teil 1 erstreckt sich über die ersten 5 Wochen des Trimesters und endet mit einer schriftlichen Prüfung, die 45 Minuten dauert und zu 3/8 in die Gesamtnote eingeht.

 

Unterlagen zum Teil 1 der Lehrveranstaltung (Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben, Labor-Unterlagen, Klausurbeispiel mit Musterlösung etc.) finden Sie über den o.a. ILIAS-Link. Der Teil 2 der Lehrveranstaltung wird von Herrn Prof. Lammering gelehrt.

Dozent: Prof.Dr.-Ing. Alexander Fay und Mitarbeiter
Studiengang: WI (Produktentstehung)
Termin: 8. Trimester (Wintertrimester) Di. 11.01.-08.03.2022, 12:00 bis 13:30 Uhr / Mi. 12.01.-09.03.2022, 12:00 bis 13:30 Uhr
Raum: Vorlesung und Übung auf MS Teams.

 

Link für den ILIAS-Raum (kein Passwort notwendig): https://ilias.hsu-hh.de/ilias.php?ref_id=384919&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=ys&baseClass=ilrepositorygui

Zugangscode für das Team in MS Teams: prksyuy

gelegentlich im PC-Pool MB (Gebäude H1, Raum 1392).

1. Veranstaltung: Dienstag, 11.01.2022
Prüfung: Klausur (1,5 Stunden)
Literatur: Unterlagen zur Lehrveranstaltung (Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben, Labor-Unterlagen, Klausurbeispiel mit Musterlösung etc.) finden Sie über den o.a. ILIAS-Link.

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay
Studiengang: MB Master Mechatronik / HWI: Schwerpunkt Energie- und Informationstechnik
Termin: 1.10.-11.12.2020 – VL Donnerstag 9:45 – 11:15 Uhr, Übung Dienstag 8:00 – 9:30 Uhr
Raum: Vorlesung und Übung auf MS Teams.

 

Link für den ILIAS-Raum (kein Passwort notwendig): https://ilias.hsu-hh.de/goto_unibw_crs_292352.html

Zugangscode für das Team in MS Teams: 37yeexa

1. Veranstaltung: 1. Veranstaltung am Donnerstag, 1.10.2020 um 9:45 Uhr
Prüfung: im Dezember (KW 51), PC-Pool MB (Gebäude H1, Raum 1392)
Literatur: Unterlagen zur Lehrveranstaltung (Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben, Labor-Unterlagen, Klausurbeispiel mit Musterlösung etc.) finden Sie über den o.a. ILIAS-Link.
Inhalt/Beschreibung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Auswahl der Teilnehmer findet nach dem „First-Come-First-Served“-Prinzip statt.Die Veranstaltung soll einen tieferen Einblick geben in:

 

  • Softwaretechnik-Konzepte der Objektorientierung
  • Modellierung mit UML
  • Anforderungsbeschreibung
  • Analyse der Anforderungen
  • Systementwurf: Systemzerlegung und Realisierung des Systemziels

Der praktische Teil der Veranstaltung besteht aus:

  • OO-Programmierung am Beispiel C#
  • selbstänidge Bearbeitung von Aufgaben zu OO-Techniken

Details siehe Modulbeschreibung.

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay
Studiengang: MB 9. Studientrimester Master
Termin: Dienstag 14-tägig, 8:00-9:30 Uhr ab 11.4., Mittwoch jede Woche, 8:00-9:30 Uhr ab 12.4.
Raum: Dienstags Seminarraum 308, Mittwochs Seminarraum 403
1. Veranstaltung: 11.04.2017 (8:00 Uhr) Vorlesung statt Übung
Prüfung: mündlich
Literatur: Unterlagen zur Vorlesung

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay
Studiengang: MB und WI
Termin: Wintertrimester. Freitags 11:45-13:15 Uhr
Raum: Seminarraum 0201/0202 und Seminarraum 0101/0103, Gruppeneinteilung gemäß ILIAS.

 

Link für den ILIAS-Raum (kein Passwort notwendig): https://ilias.hsu-hh.de/ilias.php?ref_id=193117&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=ys&baseClass=ilrepositorygui 

Zugangscode für das Team in MS Teams: odpuxmo

1. Veranstaltung: Sprechstunde in MS Teams 14.01.2022, Freitag 11:45-13:15
Prüfung: Klausur im WT 2022
Literatur: Unterlagen zur Lehrveranstaltung (Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben, Labor-Unterlagen, Klausurbeispiel mit Musterlösung etc.) finden Sie über den o.a. ILIAS-Link.

Kursnummer: 21.988
Dozent: Professoren Fay, Niggemann
Studiengang: MB – Mechatronik (Automatisierungstechnik und Wehrtechnik)
Termin: mittwochs 14:00 bis 15:30 Uhr
Raum: H1, 101/103
1. Veranstaltung: 21.4.
Prüfung: keine

Vertiefungspraktikum Automatisierungstechnik

Rahmenbedingungen für die Labordurchführung

P1: Programmierung des Hochregallagers mit Strukturiertem Text (ST)

  • Ansprechpartner: M.Sc. Birte Caesar
  • Anmerkung: Insbesondere geeignet für Teilnehmer der Veranstaltung „Automatisierung in Produktion und Logistik“.
  • Unterlagen

P2: LEGO Mindstorms

  • Ansprechpartner: M.Sc. Alaettin Dogan
  • Anmerkung: Insbesondere geeignet für alle Teilnehmer des Masterstudiengangs „Mechatronik“.
  • Unterlagen

P3: Modellierung eines Agentensystems für eine flexible Produktionsanlage

  • Ansprechpartner: M.Sc. Felix Gehlhoff, M.Sc. Sebastian Törsleff
  • Anmerkung: Insbesondere geeignet für Studierende, die an den Veranstaltungen „Methoden der Künstlichen Intelligenz I“ teilgenommen haben.
  • Unterlagen

Studentische Arbeiten

Bitte melden Sie sich zunächst bei ILIAS an, um auf die korrekten Seiten weitergeleitet zu werden:

Weitere Themen sind nach Absprache möglich. Prof. Fay und alle wissenschaftlichen Mitarbeiter freuen sich auf Sie!

HSU

Letzte Änderung: 2. Februar 2022