Lehrveranstaltungen | Studentische Arbeiten | Lehrevaluationen
Bei Fragen zur Lehre an der Professur für Automatisierungstechnik können Sie sich gerne an Herrn Dr.–Ing. Felix Gehlhoff ([email protected]) wenden.
Unsere aktuellen Lehrveranstaltungen sowie begleitende Lernmaterialien finden Sie in unserem neuen ILIAS-Bereich.
Wenn Sie Interesse haben, als studentische Hilfskraft während des Studiums an Forschungsprojekten mitzuarbeiten, schauen Sie sich am besten auf den Homepages der Professuren um. Beispielsweise https://www.hsu-hh.de/aut/forschung/forschungsthemen. Kontaktieren Sie bei Interesse die dort angegebenen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
HSU-Masterstudiengang
Aktuelle Informationen zum Studium finden Sie auf der Seite der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen: https://www.hsu-hh.de/mb/studium
HWI-Masterstudiengang
Aktuelle Informationen zum Studium finden Sie unter: https://www.hwi.uni-hamburg.de/studienorganisation/semesterinformationen
Lehrveranstaltungen
Herbsttrimester
Automatisierungstechnik (Bachelor WI) bzw. Steuerungstechnik (Master HWI)
Kursnummer: 21.701 / 21.702
Dozent: Dr.–Ing. Felix Gehlhoff
Studiengang: Bachelor-Studiengang LOG (4. Studientrimester), Bachelor-Studiengang WI (7. Studientrimester), Master-Studiengang HWI (1. Studiensemester)
Termin: Jedes Herbsttrimester. Erster Termin: 30.09.2025, 09:45 – 11:15, H1 / Hörsaal 6
Methoden der Automatisierung in Produktionsprozessen (MB+WI)/ Automatisierung von Produktionsprozessen II / Prozessleittechnik
Kursnummer: MB 10121
Dozent: Vincent Henkel, M.Sc.
Studiengang: MB (Mechatronik / Produktentstehung und Logistik, Schwerpunkt Produktion) und WI (Produktentstehung, Schwerpunkt Produktion) / HWI: Schwerpunkte Produktionstechnik und Energie- und Informationstechnik
Termin: Jedes Herbsttrimester. Erster Termin: 29.09.2025, 14:00 – 15:30, H1 / Seminarraum 403 (Aufgrund von Baumaßnahmen findet die Vorlesung am 29.09.25 im Seminarraum 305 statt!)
Methoden der Automatisierung von Logistikprozessen (MB+WI) / Automatisierung von Logistikprozessen, Teil 2
Kursnummer: MB 10122
Dozent: Dr.–Ing. Felix Gehlhoff
Studiengang: MB (Mechatronik / Produktentstehung und Logistik) und WI (Logistik) / HWI: Pflichtfach im Schwerpunkt Technische Logistik
Termin: Jedes Herbsttrimester. Erster Termin: 30.09.2025, 14:00 – 15:30, H1 / Hörsaal 6
Objektorientiertes Programmieren (als Informatik III oder Kurzfach)
Dozent: Dr.–Ing. Felix Gehlhoff
Studiengang: MB Master Mechatronik / HWI: Schwerpunkt Energie- und Informationstechnik
Termin: Jedes Herbsttrimester. Erster Termin: 30.09.2025, 08:00 – 09:30, H1 / 1351 (PC Pool ET)
Autonomous Systems
Dozent: Dr.–Ing. Felix Gehlhoff
Termin: Jedes Herbsttrimester. Erster Termin: 02.10.2025, 09:45 – 11:45, H1 / 1392 (PC Pool MB)
Wintertrimester
Systemmodellierung
Dozent: Dr.–Ing. Felix Gehlhoff
Studiengang: MB
Termin: Jedes Wintertrimester.
Mechatronische Systeme I (WI)
Dozent: Dr.–Ing. Felix Gehlhoff
Studiengang: WI (Produktentstehung, 8. Trimester)
Termin: Jedes Wintertrimester.
Ingenieurwissenschaftliche Studienkompetenzen II Elektrotechnik (MB+WI)
Dozent: Dr.–Ing. Felix Gehlhoff
Studiengang: MB und WI
Termin: Jedes Wintertrimester.
Sensors and Actuators
Dozent: Dr.–Ing. Felix Gehlhoff
Termin: Jedes Wintertrimester.
Dynamik logistischer Prozesse und Systeme
Dozent: Lukas Wagner, M.Eng.
Termin: Jedes Wintertrimester.
Frühjahrstrimester
Methoden der Künstlichen Intelligenz 1
Dozent: Dr.–Ing. Felix Gehlhoff
Studiengang: MB 9. Studientrimester Master
Termin: Jedes Frühjahrstrimester.
Automatisierungstechnik (Bachelor MB)
Kursnummer: 21.601 / 21.602 / 21.603
Dozent: Dr.–Ing. Felix Gehlhoff
Studiengang: MB (Bachelor, 6. Studientrimester)
Termin: Jedes Frühjahrstrimester.
Automatisierungstechnik in Produktion und Logistik (MB+WI)
Kursnummer: MB 21.1087
Dozent: Dr.–Ing. Felix Gehlhoff
Studiengang: MB (Mechatronik / Produktentstehung und Logistik) und WI (Logistik / Produktion), HWI (Logistik / Produktion)
Termin: Jedes Frühjahrstrimester.
Studentische Arbeiten
Aktuelle Aufgabenstellungn für studentische Arbeiten finden Sie auf ILIAS: Aktuelle Aufgabenstellungen. Bitte melden Sie sich zunächst bei ILIAS an, um auf die korrekten Seiten weitergeleitet zu werden.
Weitere Themen sind nach Absprache möglich. Wenden Sie sich dazu gerne an Herrn Dr.–Ing. Felix Gehlhoff ([email protected]).
Letzte Änderung: 29. September 2025