Vom 24. bis 27. September 2024 wird der 29. Wissenschaftliche Kongress der DVPW zum Thema „Politik in der Polykrise“ an der Georg-August-Universität in Göttingen stattfinden. #dvpw2024 Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius wird zur Eröffnung des Kongresses einen Festvortrag halten. Weitere Infos hier: https://www.dvpw.de/dvpw2024
Podcast zu KI, öffentliche Verwaltung und Bürokratie - reinhören und mehr erfahren über Forschung zur Sozialplattform und anderen Themen der digitalen Verwaltungstransformation. https://www.deutschlandfunk.de/ki-behoerden-buerokratie-verwaltung-100.html
Das durch die Hans-Böckler-Stiftung geförderte Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Ewert (Hochschule Fulda), Prof. Dr. Tanja Klenk (Helmut-Schmidt Universität Hamburg) und Dr. Renate Reiter (FernUniversität Hagen) untersucht, wie sich der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in Folge der durch die SARS-CoV-2-Pandemie angestoßenen Veränderungs- und Modernisierungsprozesse in den Bereichen Personal,…
Prof. Dr. Tanja Klenk erhält von Juli 2024 bis Ende des Jahres das Fellowship „Soziale Dienste & Digitalität“ im DIFIS.D as Fellowship ist im Forschungsfeld 5 „Sozialpolitik als Prozess“ des DIFIS angesiedelt und wird sich mit der Bedeutung von sozialen Diensten und Sozialberatung für die sozialstaatliche Leistungserbringung auseinandersetzen. Dabei werden…
Am 24. und 25. Juni findet das von Prof. Dr. Tanja Klenk, Prof. Dr. Christina Schaefer und Prof. Dr. Sylvia Veit gemeinsam organisierte Forschungskolloquium statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Kurzvorträge mit anschließenden vertiefenden Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen der Verwaltungsforschung. Das Programm des Kolloquiums finden Sie hier.
Vortragsthema: The Strategic Management of Public Services Organisations: A Framework of Analysis and Learning between Civil and Military Services Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Behm, M.E., Wittke, H.A., Klenk, T. (2023). Digitalisierung im Gesundheitssektor. In: Klenk, T., Nullmeier, F., Wewer, G. (eds) Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_44-3
Auch 2024 sind Personalräte wieder eingeladen, ihre Projekte beim Deutschen Personalräte-Preis (DPRP) vorzustellen. Prof. Dr. Tanja Klenk nimmt dieses Jahr zum ersten Mal als Jurorin teil. In diesem Interview berichtet sie, warum die Arbeit der Personalräte wichtig ist.