Okt. 13 2025

Neuer Beitrag in Concurrences

Florian Wagner-von Papp beschäftigt sich in seinem neuen Beitrag „Managerial liability and the principle of effectiveness go to Luxembourg: A preliminary assessment of a preliminary reference“ damit, ob es mit dem unionsrechtlichen Effektivitätsgrundsatz vereinbar ist, dass Unternehmen ihre handelnden Organe für Kartellverstöße in Regress nehmen. Der Beitrag ist open-access (nach…
Sep. 03 2025

Dissertation veröffentlicht

Wir freuen uns sehr, dass Paul Voges - ehemaliger Mitarbeiter der Professur - seine Dissertation "Die unmittelbare Durchsetzung des Wettbewerbsprinzips durch verstoßunabhängige Abhilfemaßnahmen - Eine Analyse des § 32f GWB mit Fokus auf der Entflechtung nach § 32f Abs. 4 GWB" veröffentlicht hat. Die Arbeit ist bei Nomos in der…
Aug. 14 2025

Neue Kommentierung im BeckOK-UWG

Tim Melhardt kommentiert mit Co-Autorin Prof. Tabea Bauermeister seit der 29. Edition vom 01.07.2025 die §§ 1 - 21, 41 - 50 des Gesetzes zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (VDuG) im BeckOK-UWG. Die Kommentierung ist hier zu finden oder im BeckOK-UWG.
Juli 29 2025

Neuer Beitrag in der WuW

Florian Wagner-von Papp beschäftigt sich in seinem neuen Beitrag "Lieferverweigerung, Zugangsbeschränkung, Kosten-Preis-Schere und Selbstbevorzugung: Birds of a Feather Flock Together" mit den unterschiedlichen Fällen impliziter und expliziter Lieferverweigerungen. Der Beitrag ist hier zu finden oder unter Wagner-von Papp, WuW 2025, 384 - 392.
Juli 14 2025

Neuer Beitrag in der NZKart

Florian Wagner-von Papp beschäftigt sich in seinem neuen Beitrag "Regressus interruptus: Organhaftung für Verbandsgeldbußen zwischen Karlsruhe und Luxemburg" damit, ob es mit dem unionsrechtlichen Effektivitätsgrundsatz vereinbar ist, dass Unternehmen ihre handelnden Organe für Kartellverstöße in Regress nehmen. Der Beitrag ist hier zu finden oder unter Wagner-von Papp, NZKart 2025, 347…
Apr. 01 2025

Auszeichnung für Florian Wagner-von Papp

Florian Wagner-von Papp wurde mit dem Concurrences Readers‘ Choice Award 2025, Best Academic Article – General Antitrust für seinen Beitrag "The Goals of Competition Law: Is “Consumer Welfare” Really Better Defined Than “Competition as Such”?" ausgezeichnet. Weitere Informationen über die Auszeichnung sind hier zu finden und der Beitrag hier.
März 28 2025

Neuer Beitrag in der WuW

Tim Melhardt bespricht in seinem neuen Beitrag „Die Entscheidungen des EuGH in Sachen Royal Antwerp Football Club und Diarra als Bausteine im Arbeitskartellrecht“ die beiden Entscheidungen des EuGH und stellt ihre Bedeutung für die aufkommende Debatte um ein Arbeitskartellrecht dar. Der Beitrag ist hier zu finden oder unter Melhardt, WuW 2025, 201-207
Jan. 03 2025

Neues Editorial in der WuW

Florian Wagner-von Papp gibt in seinem neuen Editorial "Bußgeldregress von Geschäftsleitern vor dem BGH: Kartellverstöße zum Rundum-sorglos-Tarif?" einen kurzen Überblick über die Problematik des Bußgeldregress' und stellt die einschlägige Rechtsprechungshistorie dar. Der Beitrag ist hier zu finden oder unter Wagner-von Papp, WuW 2025, 1 - 2.
Dez. 20 2024

Neuer Beitrag in der ZIP

Tim Melhardt beschäftigt sich in seinem neuen Beitrag „Abhilfeklagen zugunsten und zulasten kleiner Unternehmen - Zur Reichweite des § 1 Abs. 2 VDuG“ mit der Reichweite und den rechtlichen und faktischen Grenzen der Äquivalenzklausel in § 1 Abs. 2 VDuG. Der Beitrag ist hier zu finden oder unter Melhardt, ZIP 2024, 2975-2980.
Nov. 01 2024

Neue Entscheidungsbesprechung in der VuR

Malte Drouet und Co-Autor Marvin Seidel haben eine neue Entscheidungsbesprechung "Zulässigkeit der Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ – Anmerkung zu BGH, Urteil v. 27.6.2024 – I ZR 98/23" veröffentlicht. Der Beitrag ist hier zu finden oder unter Drouet/Seidel, VuR 2024, 422 - 426.