Jul 14 2025

Neuer Beitrag in der NZKart

Florian Wagner-von Papp beschäftigt sich in seinem neuen Beitrag "Regressus interruptus: Organhaftung für Verbandsgeldbußen zwischen Karlsruhe und Luxemburg" damit, ob es mit dem unionsrechtlichen Effektivitätsgrundsatz vereinbar ist, dass Unternehmen ihre handelnden Organe für Kartellverstöße in Regress nehmen. Der Beitrag ist hier zu finden oder unter Wagner-von Papp, NZKart 2025, 347…
Jan 03 2025

Neues Editorial in der WuW

Florian Wagner-von Papp gibt in seinem neuen Editorial "Bußgeldregress von Geschäftsleitern vor dem BGH: Kartellverstöße zum Rundum-sorglos-Tarif?" einen kurzen Überblick über die Problematik des Bußgeldregress' und stellt die einschlägige Rechtsprechungshistorie dar. Der Beitrag ist hier zu finden oder unter Wagner-von Papp, WuW 2025, 1 - 2.
Okt 31 2024

Neuer Beitrag in der WuW

Malte Drouet beschäftigt sich in seinem neuen Beitrag "Art. 22 FKVO: keine Lösung gegen killer acquisitions - Eine kritische Analyse der Entscheidung Illumina/Grail des EuGH -" damit, ob die Europäische Kommission nicht-anmeldepflichtige Zusammenschlüsse nach Art. 22 FKVO an sich verweisen lassen kann, um mögliche killer acquisitions kontrollieren zu können. Der Beitrag ist…
Sep 06 2024

Neues Editorial in der WuW

Florian Wagner-von Papp gibt in seinem neuen Editorial "Leitlinienentwurf zu Behinderungsmissbräuchen" einen Überblick über den Entwurf der Europäischen Kommission für die Anwendung des Art. 102 AEUV auf Behinderungsmissbräuche durch marktbeherrschende Unternehmen. Der Beitrag ist hier zu finden oder unter Wagner-von Papp, WuW 2024, 445 - 446.
Jun 17 2024

Neuer Beitrag im Journal of Antitrust Enforcement

Florian Wagner-von Papp beschäftigt sich in seinem neuen Beitrag "Digital antitrust and the DMA: in praise of institutional diversity" mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der unionalen und der mitgliedstaatlichen Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht, insbesondere auf digitalen Märkten. Der Beitrag ist hier zu finden oder unter Wagner-von Papp, JAE 2024, 338 - 344.
Okt 12 2023

Veröffentlichung Münchener Kommentar

Florian Wagner-von Papp hat die Kommentierung zum Internationalen, sachlichen und zeitlichen Anwendungsbereich (gemeinsam mit Wolfgang Wurmnest) und zu Horizontalen Vereinbarungen im Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht: Band 1/1 (C.H. Beck 2023) veröffentlicht.
Okt 12 2023

Neues Working Paper

"The Interplay Between Corporate Law and Competition Sanctions or Remedies" ist ein neues Working Paper von Florian Wagner-von Papp. Nach dem Klicken dieses Beitrags ist es hier zu finden. Das Paper wird im Research Handbook on Competition and Corporate Law (Edward Elgar 2024), herausgeben von Florence Thépot and Anna Tzanaki,…
Sep 28 2023

Vortrag beim Arbeitskreis Kartellrecht des Bundeskartellamts

Florian Wagner-von Papp hat einen Vortrag im Arbeitskreis Kartellrecht des Bundeskartellamts am 28.09.2023 zu „Abkehr vom AEC-Test: 'It is better to be vaguely right than exactly wrong'" gehalten. Das genauere Programm und auch inhaltliche Informationen der Veranstaltungsreihe sind hier zu finden (nachdem klicken dieses Beitrags).  
Sep 17 2023

Neues Working Paper

Auf seiner SSRN-Seite ist ein neues Working Paper von Florian Wagner-von Papp mit dem Titel "Who Should Mind or Mend the Gap Between Articles 101 and 102 TFEU? – National Experiments and Twenty Years of Article 3 Regulation (EC) 1/2003 (September 17, 2023)" erschienen. Nachdem klicken dieses Beitrags ist das…
Aug 29 2023

Book Review

Florian Wagner-von Papp hat ein Book Review verfasst zu "Regulation 1/2003 and EU Antitrust Enforcement: A Systematic Guide" herausgegeben von Kris Dekeyser, Céline Gauer, Johannes Laitenberger, Nils Wahl, Wouter Wils & Luca Prete (Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer 2023). Das Book Review ist in World Competition 46 no. 3 (2023), 377–380…