Messtechnik und Medienversorgung

Messtechnische Ausstattung

Messtechnik

Das Laboratorium für Strömungsmaschinen ist hervorragend für verschiedenste Messaufgaben in ein- und mehrphasigen Strömungen ausgerüstet. Abgesehen von der grundsätzlich vorgesehenen Messung von Drücken und Temperaturen auf Oberflächen oder mittels Strömungssonden sind 2D- und 3D-LDA und PIV-Systeme für die Erfassung von Strömungsfeldern vorhanden; in mehrphasigen (z.B. tropfenbeladenen) Strömungen kann zudem die Größe der Partikel mithilfe der vorhandenen PDA- und Shadowgraphie-Systeme erfasst werden. Für die Messung sehr kleiner Partikel im Sub-Mikrometer-Bereich auf der Basis der Lichtextinktion steht ebenfalls die notwendige Ausrüstung und Expertise zur Verfügung.

Des Weiteren sind am Brennkammerprüfstand des Laboratoriums LIF und UV-LIF-Systeme für die Erfassung der Vorgänge während der Verbrennung sowie entsprechende Geräte zur Emissionsmessung vorhanden.

___________________________________________________________________________________________________________________

Luft- und Dampfversorgung

Dampfversorgung:

Erdgasgefeuerter Flammrohrdampfkessel mit Überhitzer und Heißdampf- Oberflächenkühler
max. Dampfmenge 10 t/h
max. Frischdampfzustand: 17 bar / 280 °C
Bypassleitung mit regelbarer Wassereinspritzung

Luftversorgung:

Die zentrale Luftversorgungsanlage des Laboratoriums besteht aus zwei großen Radialverdichtern, die entweder einzeln, parallel oder in Reihe betrieben werden können

1 Verdichter in Betrieb:

max. Druckverhältnis: 2
max. Luftdurchsatz: 27 kg/s
2 Verdichter in Betrieb:

max. Druckverhältnis: 3,7
max. Luftdurchsatz: 18 kg/s
Die gewünschte Lufteintrittstemperatur am Versuchsstand wird mittels eines Nachkühlers eingestellt.

Des weiteren steht ein Ventilator mit einem max. Volumenstrom von 10 m³/s und einer max. Druckerhöhung von 1600 Pa als Luftversorgung für kleinere Versuchsstände zur Verfügung.

HSU

Letzte Änderung: 11. Dezember 2024