INDAPT – Studie

Herzlich willkommen auf der Website der INDAPT-Studie!

Studie zu Sozialen Interaktionsdynamiken im psychotherapeutischen Aufklärungsgespräch

Kurz gesagt: Was ist die INDAPT-Studie?

Im Rahmen der INDAPT-Studie bieten wir Ihnen ein kostenloses Online-Informationsgespräch zur Psychotherapie an. Mit Ihrer Hilfe erforschen wir die sozialen Interaktionsmechanismen im psychotherapeutischen Aufklärungsgespräch.

Zur Teilnahme kommen Sie unter dem folgenden Link: //ww2.unipark.de/uc/indapt

Die Online-Umfrage zum Studieneinschluss kann über ein Endgerät Ihrer Wahl erfolgen (z.B. PC, Tablet oder Smartphone). Die Online-Umfrage dauert max. 10 Minuten. Wenn wir Ihnen die Teilnahme an der Studie anbieten können, haben Sie im Anschluss die Möglichkeit Ihren individuellen Termin für ein Online-Informationsgespräch zur Psychotherapie ganz einfach online zu buchen oder per E-Mail zu vereinbaren.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

  1. Unter welchen Voraussetzungen wird mir eine Teilnahme an der INDAPT-Studie angeboten?

Wir können Ihnen eine Teilnahme an der INDAPT-Studie anbieten, wenn Sie die folgenden Teilnahmevoraussetzungen erfüllen:

Sie sind mindestens 18 Jahre alt.

Sie haben Interesse an Psychotherapie, befinden sich aktuell aber nicht in Psychotherapie.

Sie verfügen über einen internetfähigen Computer oder Laptop, um mit uns per Videoanruf zu kommunizieren.

Sie haben eine uneingeschränkte Bewegungsfähigkeit in Ihrem Oberkörper.

Sie haben den vollen Durchblick, der bei Bedarf durch eine angemessene Sehhilfe gewährleistet wird.

Sie erfüllen die oben gelisteten Teilnahmevoraussetzungen? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Teilnahme an der Studie! Beantworten Sie uns kurz die zugehörigen Fragen und vereinbaren Sie noch heute Ihren Wunschtermin für ein Online-Informationsgespräch zur Psychotherapie unter https://ww2.unipark.de/uc/indapt!

Wenn Sie sich bei den Voraussetzungen zur Teilnahme an der INDAPT-Studie nach der Online-Abfrage noch unsicher sind, melden Sie sich gerne per E-Mail unter [email protected] bei der Studienleitung. Gemeinsam können wir Ihre Eignung für die Studie dann überprüfen.

2. Wie läuft die INDAPT-Studie ab?

Die erste kurze Online-Umfrage wird ca. 10 Minuten in Anspruch nehmen und hilft uns bei der Einschätzung, ob wir Ihnen die Studienteilnahme anbieten können. Sie erhalten dabei alle relevanten Studieninformationen und unterschreiben eine Einwilligungserklärung zur Studienteilnahme. Direkt im Anschluss an die Befragung können Sie Ihren Wunschtermin für ein Online-Informationsgespräch online buchen oder per E-Mail vereinbaren.

Das Online-Informationsgespräch findet in frühestens 12 Tagen Abstand zur Terminvereinbarung statt und dauert ca. 35 Minuten. Vor dem Informationsgespräch erhalten Sie von uns postalisch wichtige Studienunterlagen und Instruktionen für die Vorbereitung des Informationsgespräches bequem zu Ihnen nach Hause. Das Online-Informationsgespräch wird über die Videokonferenzsoftware Zoom durchgeführt werden. Zudem werden Video und Ton aufgezeichnet werden und anschließend vom Studienteam ausgewertet werden.

Zwei Tage vor dem Online-Informationsgespräch werden wir Ihnen einen ersten Online-Fragebogen zusenden, dessen Bearbeitung ca. 30 Minuten dauert. Ein zweiter, etwas kürzerer Online-Fragebogen folgt zwei Tage nach dem Informationsgespräch und dauert ca. 20 Minuten. Relevante Studieninformationen und Terminerinnerungen erhalten Sie kurz vor dem vereinbarten Termin auch noch einmal per E-Mail.

3. Welchen persönlichen Nutzen hat die Teilnahme an der Studie für mich?

Sie sind sich noch unsicher, ob Sie den Schritt in eine psychotherapeutische Behandlung gehen wollen?

Sie fragen sich, ob Sie mit Ihren Problemen in einer Psychotherapie gut aufgehoben wären?

Sie wissen nicht, wo Sie mit der Suche nach einer/einem Psychotherapeut:in beginnen sollen?

Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Menschen, bevor Sie eine psychotherapeutische Behandlung beginnen. Dabei kann einem der Weg in eine Psychotherapie manchmal ganz schön steinig vorkommen. Wir möchten Ihnen dabei helfen, sich einen Überblick über das Themenfeld Psychotherapie zu verschaffen. So können Sie für Ihre individuelle Situation eine informierte Entscheidung zu Ihren nächsten Schritten treffen.

Im Falle einer Studienteilnahme erhalten Sie deswegen ein kostenloses Online-Informationsgespräch zur Psychotherapie. Dieses Gespräch bietet Ihnen interessante Einblicke in die Psychotherapie und den Raum, solche und andere offengebliebene Fragen von einer/einem geschulten Studienpsycholog:in beantworten zu lassen. Außerdem ist es möglich, dass Ihr Gegenüber das Erscheinungsbild eines virtuellen Avatars annimmt. Gewinnen Sie so spannende Einblicke in moderne Kommunikationstechnologie. Durch die Beantwortung von zwei Online-Fragebögen ermöglichen Sie es uns außerdem, Ihre Erwartungen und Eindrücke vor und nach dem Online-Informationsgespräch zu erfassen. Anhand dieser Daten streben wir an, Wirkmechanismen im psychotherapeutischen Aufklärungsgespräch zu untersuchen. Unsere Zielsetzung ist es, dass unsere Forschungsergebnisse langfristig auch in der Praxis Anwendung finden und die psychotherapeutische Versorgung für alle verbessern werden.

Erhalten Sie kostenlos und bequem von Zuhause aus per Videoanruf wichtige Informationen zur Psychotherapie.

Wägen Sie gemeinsam mit einer/m Studienpsycholog:in Ihre persönliche Situation im Hinblick auf eine psychotherapeutische Behandlung ab.

Leisten Sie mit Ihrer Teilnahme einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft.

Die Forschungsergebnisse sollen langfristig auch Anwendung in der Praxis finden und somit die psychotherapeutische Versorgung für alle verbessern.

Aufwandsentschädigung: Für die Teilnahme an der Untersuchung erhalten Sie keine Vergütung. Zwischen allen Teilnehmer:innen, die an allen Erhebungszeitpunkten der Studie teilgenommen haben, werden nach Abschluss der Erhebung Amazon-Gutscheine im Wert von 10x 15€, 5x 25€ und 2x 50€ verlost. Sollten Sie einen Gutschein gewinnen, erhalten Sie von uns eine E-Mail. Wir benötigen dann eine schriftliche Empfangsbestätigung von Ihnen per E-Mail. Bei Empfang eines Gutscheines notieren wir Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse. Diese Angaben werden separat zu den anderen von Ihnen erhobenen Daten gespeichert und dienen uns als Nachweis für eventuelle Ausgabenprüfungen. Sie werden spätestens am 01.07.2024 gelöscht.

4. Wer steckt hinter der Studie?

Die INDAPT-Studie wird geleitet durch Prof. Dr. Yvonne Nestoriuc im Arbeitsbereich Klinische Psychologie der Helmut-Schmidt-Universität und Dr. Marcel Riehle im Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Hamburg, sowie durch Prof. Dr. Frank Steinicke im Arbeitsbereich Mensch-Computer-Interaktion der Universität Hamburg. Die Durchführung der Studie erfolgt durch die wissenschaftliche Mitarbeiterin M.Sc. Psychologin Leslie-Maryse Melchiors und das Studienteam Maria Jünge (B.Sc. Psychologie) und Paula Theresa Meyer (B.Sc. Psychologie).

Die INDAPT-Studie ist eines von fünf Teilprojekten eines Forschungsverbundes zu Veränderungsmechanismen in dynamischen sozialen Interaktionen. Neben der in dieser Studie mitwirkenden Einrichtungen findet außerdem eine Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) und der Medical School Hamburg (MSH) statt. Eine Übersicht der im Forschungsverbund geförderten Projekte finden Sie unter https://www.psy.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/sozialpsychologie/forschungsgruppe.html.

5. Weshalb wird diese Studie durchgeführt?

Soziale Interaktion zwischen Therapeut:in und Patient:in bei der Aufklärung

Wir untersuchen mit dieser Studie die soziale Interaktion im psychotherapeutischen Aufklärungsgespräch. Die Wechselbeziehung zwischen Therapeut:in und Patient:in hat einen wichtigen Einfluss auf den Verlauf der Psychotherapie. Gleichzeitig stellt die Aufklärung von Patient:innen eine der Grundlagen dar, um sich informiert und eigenständig für eine psychotherapeutische Behandlung zu entscheiden. Ziel der INDAPT-Studie ist es, die Einstellungen zur Psychotherapie und die soziale Interaktion im psychotherapeutischen Aufklärungsgespräch mit unterschiedlichen Gesprächspartnern zu erfassen. Dazu werden Studienteilnehmer:innen per Videoanruf entweder von einer/einem Studienpsycholog:in oder von einem Avatar (virtuelle und künstliche Verkörperung einer Person) ein Informationsgespräch zur Psychotherapie erhalten.

Weiterführende Literatur:

  1. Koole SL, Tschacher W. Synchrony in Psychotherapy: A Review and an Integrative Framework for the Therapeutic Alliance. Front Psychol 2016;7:862.
  2. Ramseyer F, Tschacher W. Nonverbal Synchrony in Psychotherapy: Coordinated Body Movement Reflects Relationship Quality and Outcome. J Consult Clin Psychol 2011;79(3):284–95.
  3. Paulick J, Deisenhofer A-K, Ramseyer F, et al. Nonverbal Synchrony: A New Approach to Better Understand Psychotherapeutic Processes and Drop-Out. J Psychother Integr 2018;28(3):367-384.

6. Wie werden meine Daten geschützt?

Im Rahmen dieser Studie erheben wir personenbezogene Daten und forschungsrelevante Daten. Personenbezogene Daten sind nach Artikel 4 der DSGVO „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person […] beziehen“. Dazu können unter anderem der Name, die Telefonnummer sowie Emailadresse zählen. Forschungsrelevante Daten werden in Form von Fragebögen und im Rahmen von Informationsgesprächen erfasst. Das Informationsgespräch wird als Video inklusive des Tons aufgezeichnet werden.

Personenbezogene Daten: Sie werden gebeten Ihre Kontaktdaten anzugeben (Name, E-Mail-Adresse und Anschrift). Diese Angaben werden zur weiteren Kommunikation und Zusendung von Informationsmaterial benötigt und ausschließlich zu diesem Zweck verwendet werden. Diese Kontaktdaten werden separat erfasst und gespeichert und somit nicht mit Ihren Angaben in den Fragebögen in Verbindung gebracht. Alle in den Fragebögen erfassten personenbezogenen Daten und Angaben (wie z.B. Alter und Geschlecht) werden anhand eines Codes pseudonymisiert, sodass keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind.

Datenschutz: Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten und Angaben zu Forschungszwecken erfolgt pseudonymisiert an der Universität Hamburg und der Helmut-Schmidt-Universität unter Verwendung einer Nummer und ohne Angabe Ihres Namens. Es existiert eine verschlüsselte Kodierliste, die Ihren Namen mit der Nummer verbindet. Die Kodierliste ist nur der Versuchsleiterin und den Projektleitern zugänglich; das heißt, nur diese Personen können die erhobenen Daten mit Ihrem Namen in Verbindung bringen. Die Kodierliste wird in einem verschlüsselten Ordner aufbewahrt und nach Abschluss der Datenauswertung, spätestens aber am 01.07.2024 vernichtet. Ihre Daten sind dann anonymisiert. Die vollständig anonymisierten Daten werden über die Internet-Datenbank Open Science Framework (OSF) öffentlich zugänglich gemacht. Dies geschieht in anonymisierter Form, d. h. ohne, dass die Daten einer spezifischen Person zugeordnet werden. Damit folgt diese Studie den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zur Qualitätssicherung in der Forschung. Dieses Vorgehen dient der Sicherstellung guter wissenschaftlicher Arbeit. Andere Forschende können dadurch beispielsweise die Auswertung nachvollziehen oder eine alternative Auswertung testen.

Freiwilligkeit, Anonymität und Ethik: Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Die im Rahmen dieser Studie erhobenen Daten und persönlichen Mitteilungen werden vertraulich behandelt. So unterliegen alle Projektmitarbeiter:innen der Schweigepflicht. Die Veröffentlichung der Studienergebnisse erfolgt in anonymisierter Form, d. h. ohne dass Ihre Daten Ihrer Person zugeordnet werden können. Die Studie wurde zudem von der lokalen Ethikkommission der Fakultät Psychologie und Bewegungswissenschaften der Universität Hamburg geprüft.

Löschung der Daten: Solange Ihre Daten noch Ihrer Person zugeordnet werden können, können Sie Ihr Einverständnis zur Aufbewahrung bzw. Speicherung Ihrer Daten gegenüber der Universität Hamburg und der Helmut-Schmidt-Universität jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen und eine Löschung all Ihrer Daten verlangen kann, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Ein Datenblatt zur Kontaktaufnahme, dass Sie ggf.  im Rahmen der Terminvereinbarung ausgefüllt haben, wird nach Abschluss der Rekrutierung ordnungsgemäß vernichtet. Nach Abschluss der Datenauswertung, spätestens aber am 01.07.2024, wird die Kodierliste vernichtet. Ihre Daten sind dann anonymisiert. Da die Daten aufgrund der vollständigen Anonymisierung keinen Personen direkt zugeordnet und somit auch nicht mehr gelöscht werden können, kann der Aufbewahrung bzw. Speicherung der Daten kann ab dem 01.07.2024 nicht mehr widersprochen werden.

Video- und Tonaufnahme: Die Aufnahme von Video und Ton während des Informationsgesprächs erfolgt, um eine anschließende Auswertung der sozialen Interaktion zu ermöglichen. Sie werden lediglich zum oben beschriebenen Zweck verwendet und verschlüsselt aufbewahrt. Videoaufnahmen können nur unter sehr großem Aufwand vollständig anonymisiert werden. Diese Anonymisierung kann im Rahmen dieser Studie nicht gewährleistet werden. Daher besteht die sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass eine an der Datenauswertung beteiligte Person Sie in den von Ihnen gemachten Aufnahmen erkennt. Aus diesem Grund unterliegen alle an der Auswertung beteiligten Personen einer absoluten Schweigepflicht und dürfen unter keinen Umständen vertrauliche Informationen an Dritte weitergeben.

Die Aufzeichnung und Auswertung der Videoaufnahmen erfolgt pseudonymisiert unter Verwendung des von Ihnen generierten Codes und ohne Angabe Ihres Namens. Da Sie in den von Ihnen gemachten Aufnahmen potentiell erkannt werden könnten, haben Sie das Recht, diese Aufnahmen jederzeit löschen zu lassen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Dazu wird die oben genannte Kodierliste bis zur Löschung der Videoaufnahmen aufbewahrt. Die Videoaufnahmen selbst werden auf einem verschlüsseltem Speichermedium aufbewahrt, zu dem ausschließlich Projektmitarbeiter:innen Zugriff haben und nach der Auswertung der Daten, spätestens am 01.07.2024, gelöscht.

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Falls Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Kontakt:

Bei Fragen oder anderen Anliegen können Sie sich an folgende Personen wenden:

Studienleitung:

Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Yvonne Nestoriuc

Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

E-Mail: [email protected]

Dr. Marcel Riehle

Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaften

Universität Hamburg

E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Frank Steinicke

Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Universität Hamburg

E-Mail: [email protected]     

Kontakt für eventuelle Rückfragen:

Leslie-Maryse Melchiors, M.Sc. Psych.

Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 160 93977761

HSU

Letzte Änderung: 6. April 2023