Hamburger Forum Medienökonomie (HFM)
Hamburger Forum Medienökonomie (HFM) Fakultät
  • English
  • HFM
  • Der Verein
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Kartellrechtsdurchsetzung in Plattformmärkten
    • Gesellschaftliche Spannungen: Die Rolle der Medien
    • Vorträge
    • Tagungen/Workshops
  • HFM Paper Series
  • English
Hamburger Forum Medienökonomie (HFM)

Hamburger Forum Medienökonomie

Kartellrechtsdurchsetzung in Plattformmärkten
4. März 2022



Das Hamburger Forum Medienökonomie (HFM) verfolgt das Ziel, im Bereich der Medienwirtschaft und der Medienpolitik den Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern.

Die Medienökonomie beschäftigt sich mit den ökonomischen Dimensionen der Medien. Dazu gehören alle volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, Ansätze und Erkenntnisse, die sich auf die Medien im weitesten Sinne (insb. Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, Film und Video, Internet und alle Multimedia-Elemente) beziehen, sowie deren politische Relevanz und Umsetzung.

Das HFM hat sich im Februar 1999 als Verein konstituiert und ist an der Universität der Bundeswehr Hamburg angesiedelt.

Das HFM ist aus der Erfahrung entstanden, daß sich die Wirtschaftswissenschaft in Deutschland bisher nicht umfassend und systematisch mit den Medien beschäftigt hat. Es besteht ein Widerspruch zwischen der wirtschaftlichen Bedeutung des Sektors und der institutionellen Verankerung der Medienökonomie im Forschungskontext.

Das HFM hat das Ziel, die ökonomische Forschung in diesem Bereich zu forcieren. Dafür bietet gerade die Medienstadt Hamburg sehr gute Voraussetzungen.

Das HFM möchte ein Forum für die Forschung und Lehre und für die Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis entwickeln, das von beiderseitigem Nutzen ist.

Dies beinhaltet den regelmäßigen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern.

Einerseits sollen damit die konkreten Fragestellungen und Probleme identifiziert werden, vor denen die Entscheidungsträger in den Medien-Unternehmen und in den medienpolitischen Institutionen stehen. Bezüglich der aktuellen technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen besteht für die Forscher permanent ein hoher Informationsbedarf.

Andererseits dient das HFM der Vermittlung ökonomischer Erkenntnisse an die Medien-Akteure und der Aufbereitung von Erfahrungen aus dem In- und Ausland. Darüber hinaus ist daran gedacht, Seminare für die Mitarbeiter von Unternehmen und Institutionen zu organisieren.

Außerdem ist es dazu geeignet, das große Interesse junger Wirtschaftswissenschaftler in konkrete Forschungsprojekte, Dissertationen etc. umzusetzen. Diese sollen mit der Bereitstellung von Informationen, Know-how, mit Einblicken in konkrete Abläufe und mit Forschungsmitteln unterstützt werden.

Auf diese Weise soll ein Netzwerk aus fachlichen und persönlichen Kontakten entstehen, das den Informationsfluß und die Kooperation erleichtet.

Das Hamburger Forum Medienökonomie ist als Verein organisiert. Die steuerliche Gemeinnützigkeit ist beantragt.

Es finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Sponsorenmitteln. Wir laden Interessierte zur Mitgliedschaft ein und begrüßen fördernde Beiträge.

Veranstaltungen

Zum Kalender
Quicklinks öffnen Quicklinks schließen
  • Intranet
  • Webmail
  • Campus-Portal

Service

  • Datenschutz­erklärung
  • Barrierefrei­heitserklärung
  • Impressum
  • Login

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Kontaktinformationen

Hamburger Forum Medienökonomie
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85 22043 Hamburg
(040) 6541-2978
[email protected]
Zertifikat zum audit berufundfamilie
Logo HRK-Audit kompakt Internationalisierung der Hochschulen
Logo Familie in der Hochschule
Diese Webseite verwendet Cookies.Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen dazu und können die Erfassung durch uns dauerhaft deaktivieren.