Projektstart InterPhaSe

HSU

6. November 2025

„Wir müssen schnell ins Doing kommen“ gilt nicht nur für die Energiewende, sondern war auch der Konsens unserer Verbundpartner beim Projektstart von 𝙄𝙣𝙩𝙚𝙧𝙋𝙝𝙖𝙎𝙚!

In 𝙄𝙣𝙩𝙚𝙧𝙋𝙝𝙖𝙎𝙚 entwickeln wir, aufbauend auf dem Projekt 𝙋𝙀𝘼𝙆, eine sektorenübergreifende Plattform für den Peer-to-Peer-Energiehandel und marktbasiertes Netzengpassmanagement. Die Plattform wird im Rahmen eines Feldtests in reale Energieinfrastrukturen integriert. Darüber hinaus werden eine Co-Simulation und ein Digitaler Zwilling aufgebaut, um weitere Anwendungsfälle praxisnah erproben zu können.

Mit viel Motivation, Engagement und zukunftsweisenden Ideen haben wir beim Kick-off in Hamburg zwei Tage lang gemeinsam die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt geschaffen.

Wir freuen uns auf die nächsten drei Jahre mit unseren Projektpartnern Bergische Universität Wuppertal, EnFlex.IT GmbH, GWI Essen e.V., Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), KEO GmbH, PSI Software – Grid & Energy Management, Ruhr-Universität Bochum, TraveNetz GmbH und Universität Duisburg-Essen sowie auf die Unterstützung unserer assoziierten Partner Averdung Ingenieure & Berater GmbH, Interessengemeinschaft Gravensteinstraße e.V., Hansestadt Lübeck, Schleswig-Holstein Netz GmbH und Theben Smart Energy.

Gemeinsam wollen wir einen echten Beitrag zur Energiewende leisten, indem wir schon bei der Forschung die Praxis mitdenken.