VR/AR Labor

Das VR/AR-Labor bietet moderne Infrastruktur für immersive Forschung und Lehre. Mit professioneller VR/AR-Hardware und leistungsstarker Rechentechnik ermöglichen wir die Entwicklung und Erprobung innovativer VR/AR-Anwendungen. Die Kombination aus modernster Technik und vielseitiger Software-Integration schafft ideale Voraussetzungen für Projekte in Forschung und Lehre.

Ausstattung

Virtual Reality Brillen

HTC Vive Focus Vision und HTC Vive Pro 2 ermöglichen immersive VR-Erfahrungen mit hoher Auflösung und präzisem Tracking für anspruchsvolle Simulationen.

Augmented Reality Brillen

Microsoft HoloLens 2 bietet räumliches Computing für Mixed-Reality-Anwendungen mit Hand- und Eye-Tracking.

Hardware

  • Workstation mit NVIDIA RTX Ada 6000 für hochauflösende Echtzeit-Simulationen
  • Mobiler Laptop mit NVIDIA RTX 5090 für Präsentationen außerhalb des Labors
  • 98-Zoll-Monitor zur Spiegelung des VR-Bilds für Demonstrationen vor größeren Gruppen

Software

Anbindung an 3DEXPERIENCE mit Simulations- und Design-Paketen sowie weiteren fachspezifischen Anwendungen.

Nutzung

Das VR/AR-Labor wird in Forschungsprojekten eingesetzt und unterstützt dabei Fragestellungen aus verschiedenen Bereichen, zum Beispiel der Planung von Produktionslinien im Flugzeugbau.

Studentische Arbeiten

Auch für studentische Arbeiten steht das Labor offen: Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Tätigkeiten als SHK können hier in einem professionellen Umfeld umgesetzt werden. Lust bekommen, im Rahmen einer studentischen Arbeit oder als SHK eigene Ideen im AR/VR-Labor umzusetzen? Dann melden Sie sich bei uns (Studentische Arbeiten) – wir freuen uns auf spannende Projekte und sind gespannt auf Vorschläge!

HSU

Letzte Änderung: 17. November 2025