Wie kann die Energieflexibilität genutzt werden, ohne dass Expertenwissen erforderlich ist?

HSU

6. November 2025

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Beitrags von Lukas Wagner beim „AI for Grids – Geschäftsmodelle für Start-ups“-Event der dena, Set Hub, GATEWAY49, de:hub Initiative Lübeck und Startup Port.

In seinem Vortrag „Flexibilität ohne Expertenwissen – Modelle für den Anlagenbetrieb“ zeigte er, wie sich Optimierungsmodelle für flexible Energieressourcen algorithmisch aus Daten und einem Topologiemodell generieren lassen – transparent, nachvollziehbar und ohne manuellen Modellierungsaufwand. So wird der Zugang zu Energieflexibilität vereinfacht und ein wichtiger Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende geleistet.

Wir danken der dena und allen Partnern für die gelungene Veranstaltung und den wertvollen Austausch über Datenzugang, KI und neue Geschäftsmodelle für die Energiewende.