Dez. 20 2022

Neue Publikation

Klenk, Tanja (2022): Wohlfahrtsstaat und Demokratie. Stärken und Schwächen der Selbstverwaltung, in: Otto Brenner Stiftung (Hrsg.): Welche Politik wollen wir? Zur Zukunft des Staates, der Zivilgesellschaft und der Demokratie, 115-132. Open access - download und weitere Informationen finden Sie hier.
Dez. 14 2022

Neu im Team Verwaltungswissenschaft

Wir begrüßen Laura Kollmann, die seit kurzem das Team Verwaltungswissenschaften verstärkt. Laura Kollmann arbeitet zu den Themen Street-level-bureaucracy, Arbeitsverwaltung, vergleichende Sozialstaatsforschung. Weiter Informationen finden Sie hier.
Nov. 10 2022

Politikwissenschaft im Gespräch:

"Demokratie in der Krise? Die USA nach den Zwischenwahlen" In welchem Zustand ist die Demokratie in den USA, und lassen die bisher bekannten Ergebnisse der Midterm Elections eher optimistisch oder pessimistisch in die Zukunft blicken? Zu diesen und vielen weiteren Fragen äußern sich die Expert*innen Dr. Laura von Daniels, Leiterin…
Nov. 02 2022

Neue Publikation

Klenk, Tanja: Digitalisierung im Bereich sozialer Dienstleistungen – eine Literaturstudie, Duisburg/Bremen: DIFIS, download unter: https://difis.org/f/0570c5be7a.pdf Die Digitalisierung der sozialen Dienstleistungen schreitet nicht nur in der Praxis immer weiter voran. Auch in der Forschung gewinnt diese Frage an Bedeutung und es zeichnen sich mehr und mehr die Konturen eines eigenständigen Forschungsfeldes…
Okt. 27 2022

Neue Publikation

Cohen, Nissim, Klenk, Tanja, Davidovitz, Maayan, Cardaun, Sarah (2022): “Varieties of welfare markets from a street-level perspective: Comparing long-term care services in Germany and Israel”, Public Administration Review, DOI: 10.1111/puar.13549 Wie wirkt sich die Vermarktung sozialer Dienstleistungen auf die Praktiken von Street-Level-Bureaucrats (SLBs) gegenüber den Patienten aus? Um dieser Frage…
Okt. 19 2022

Neue Publikation

Braun, Bernard/Klenk, Tanja/ Klemens, Uwe (Eds.) (2022): SELBST verwalten! Wie Ehrenamtliche unser Gesundheitswesen mitgestalten, Stuttgart: Kohlhammer Ziel dieses Buches ist es, die Soziale Selbstverwaltung einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Erstmals werden Geschichte, Arbeitsweise, Bedeutung und Entwicklungstendenzen dieser Institution umfassend und im Zusammenhang dargestellt. Aufsätze von WissenschaftlerInnen werden ergänzt durch…
Sep. 07 2022

EGPA 2022

Die diesjährige Konferenz der European Group for Public Administration findet vom 06.09-09.09.2022 in Lissabon statt. Hier finden Sie das Programm der Permanent Study Group 'Welfare State Governance and Professionalism'. Weitere Informationen finden Sie auf der EGPA-IASIA-Homepage: http://www.egpa-conference2022.org/
Aug. 06 2022

Neue Publikation

Maayan Davidovitz, Sarah Cardaun, Tanja Klenk & Nissim Cohen: How do different organizational influences lead street-level workers to move towards clients? A comparison of care services for the elderly in Germany and Israel Mehr Infos gibt es hier: https://doi.org/10.1080/14719037.2022.2098531
Juni 02 2022

DVPW-Reihe Politikwissenschaft im Gespräch

Die neue Folge in der DVPW-Reihe Politikwissenschaft im Gespräch befasst sich mit dem Thema „Flucht und Integration: Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung“. Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen und die Erfahrungen von 2015 diskutieren vier Expert*innen verschiedene Aspekte der Aufgabenverteilung und Aufgabenwahrnehmung im Bereich Migration und Integration im föderalen Bundesstaat.…