Vortragsthema: Gemeinnützige Organisationen treffen auf Verwaltung: Erfahrungen und Erkenntnisse aus einem sozialen Netzwerkprojekt Weitere Infos finden Sie hier.
Die diesjährige Konferenz der European Group for Public Administration findet vom 05.09-08.09.2023 in Zagreb, Kroatien statt. Hier finden Sie das Programm der Permanent Study Group 'Welfare State Governance and Professionalism'. Weitere Informationen finden Sie auf der EGPA-IASIA-Homepage.
Klenk, Tanja & Reiter, Renate (2023): Introduction to the Special Issue on social services as critical infrastructure: Taking stock of the promises of the social investment state, European Journal of Social Security, 1–8, https://doi.org/10.1177/13882627231190049, open access.
Klenk, Tanja & Reiter, Renate (2023): Social services as critical infrastructure – conceptualizing and studying the operational core of the social investment state, European Journal of Social Security, 1–24, online first, DOI: 10.1177/13882627231175566, open access: https://journals.sagepub.com/doi/epub/10.1177/13882627231175566
Eine der treibenden Herausforderungen für Städte und Gemeinden ist das Thema E‐Government. Personal- und Ressourcenknappheit, mangelnder Austausch zwischen den Akteuren, Silolösungen und fehlende Vorbilder sind einige der Hürden, die Kommunen überwinden müssen, um ihren Bürger:innen digitale Angebote zu ermöglichen. Anhand von regionalen Praxisbeispielen wurden bei einem Workshop im Werra‐Meißner‐Lab Lösungsansätze…
Tanja Klenk 2023, Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Denkpause oder Tempo machen?, in: sozialpolitikblog, 25.05.2023, https://www.difis.org/blog/?blog=63 Welche Regeln braucht eine Arbeitswelt 4.0, die ganz wesentlich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz geprägt sein wird? Mit dieser Frage befasst sich die Politik sowohl auf supra- wie auch auf nationaler Ebene seit…
Erfolgsmodell zur Selbstverwaltung in der Krise (Feature) Sozialwahl – was ist das? Bis Ende Mai können 52 Millionen Wahlberechtigte mitentscheiden, wer die Vertreter für die Selbstverwaltung ihrer Renten-, Kranken- und Unfallversicherung sein sollen. Doch nur wenige beteiligen sich. Eine Ursachenforschung. Reinhören lohnt sich!