- Kommentierung von § 15 EStG.
 In: Gregor Kirchhof / Egmont Kulosa / Eckart Ratschow (Hrsg.),
 BeckOK Einkommensteuergesetz, 22. Edition 2025
 print-Ausgabe München 2020, 380 S.
 (gemeinsam mit Ralf Schenke).
- Kommentierung von § 2a EStG.
 In: Gregor Kirchhof / Egmont Kulosa / Eckart Ratschow (Hrsg.),
 BeckOK Einkommensteuergesetz, 22. Edition 2025
 print-Ausgabe München 2020, 50 S.
- Kommentierung von § 33 EStG.
 In: Paul Kirchhof / Hanno Kube / Rudolf Mellinghoff (Hrsg.),
 KSM-Großkommentar Einkommensteuergesetz, 347. Lfg. Dezember 2024
 (gemeinsam mit Katharina Goldberg).
- Kommentierung von § 33a EStG.
 In: Paul Kirchhof / Hanno Kube / Rudolf Mellinghoff (Hrsg.),
 KSM-Großkommentar Einkommensteuergesetz, 340. Lfg. Dezember 2023.
- Kommentierung von § 33b EStG.
 In: Paul Kirchhof / Hanno Kube / Rudolf Mellinghoff (Hrsg.),
 KSM-Großkommentar Einkommensteuergesetz, 340. Lfg. Dezember 2023
 (gemeinsam mit Katharina Goldberg).
- Kommentierung von Art. 134 GG.
 In: Wolfgang Kahl / Christian Waldhoff / Christian Walter (Hrsg.),
 Bonner Kommentar zum Grundgesetz, 217. Lfg. November 2022, 97 S.
- Kommentierung von Art. 135 GG.
 In: Wolfgang Kahl / Christian Waldhoff / Christian Walter (Hrsg.),
 Bonner Kommentar zum Grundgesetz, 220. Lfg. Juli 2023, 70 S.
 (gemeinsam mit Nicola Meier).
- Recht und Moral der Gemeinwohlfinanzierung.
 Verfassungsgrundlagen und Europäisierung, Heidelberg 2014,
 Miscellanea Juridica Heidelbergensia Bd. 1, 66 S.
- Kommentierung von Art. 19 Abs. 1 GG – Verbot des Einzelfallgesetzes / Zitiergebot.
 In: Wolfgang Kahl / Christian Waldhoff / Christian Walter (Hrsg.),
 Bonner Kommentar zum Grundgesetz, 156. Lfg. Februar 2012, 130 S.
- Die Vertretung der Behörde, Tübingen 2003, Jus Publicum Bd. 102, 427 S.
- Die Verfassungsdurchbrechung. Rechtsproblem der Deutschen Einheit und der europäischen Einigung.
 Ein Beitrag zur Dogmatik der Verfassungsänderung, Berlin 1997, SÖR Bd. 725, 269 S.
Letzte Änderung: 14. August 2025