IWSHM 2025

HSU

30. September 2025

Vom 09.–11. September 2025 fand die International Workshop on Structural Health Monitoring (IWSHM) an der Stanford University in Kalifornien statt. Die IWSHM ist eine der weltweit führenden Konferenzen im Bereich Structural Health Monitoring (SHM) und bringt Forschende, Industrievertreter und Studierende aus aller Welt zusammen.

Die Vormittage waren geprägt von Keynote-Vorträgen führender Industrieunternehmen wie Airbus, Boeing und renommierter Forschungseinrichtungen. Besonders spannend war die Panel-Diskussion zum Thema „How SHM + AI + Advanced Data Analytics Can Transform Design–Operation–Maintenance Strategies“, in der Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie über die Zukunft datengetriebener Wartungs- und Designstrategien diskutierten.

Am Nachmittag fanden die Special Sessions statt. Hier durfte Herr Saboor Karimi im Rahmen der Session „Integrating Physics in Data-Driven Methods for SHM“ unseren Lehrstuhl vertreten und den Vortrag mit dem Titel „Integrating Physics-Based Knowledge and Machine Learning for Temperature Compensation“ präsentieren. In diesem Beitrag hat er eine Grey-Box-Methodik vorgestellt, die physikalisches Vorwissen mit Machine-Learning-Techniken kombiniert, um Temperatureinflüsse in den Messdaten (Eigenfrequenz des Hängers) eines Brückenhängers zu kompensieren. Grundlage der Studie waren Messdaten einer Bogenbrücke, bestehend aus Beschleunigungs- und Temperaturaufzeichnungen.

Die Teilnahme an der IWSHM 2025 bot die Gelegenheit unsere Forschung einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Der interdisziplinäre Austausch zwischen Ingenieurwesen, Datenwissenschaft und Industrie war besonders inspirierend und wird die Weiterentwicklung unserer Ansätze am Lehrstuhl unterstützen.

Den Tagungsverband können Sie hier herunterladen.