Sep. 23 2025

19. DACH Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik

Vom 18.-19.09.2025 hat unser WMA Herr Clemett die Chance an der 19. DACH-Tagung 2025 in Wien teilzunehmen. Die Stadt präsentierte sich von ihrer schönsten Seite – prachtvolle Architektur, lebendige Kultur und ein Spätsommerlicht, das Spaziergänge durch die historischen Straßen besonders eindrucksvoll machte. Die Konferenz selbst fand an einen inspirierenden Ort…
Sep. 22 2025

3. DACH Kolloquium Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik

Am 16. und 17. September hatte Herr Clemett die Möglichkeit, am Doktorandenkolloquium in Wien teilzunehmen. Es war eine großartige Gelegenheit, andere junge Forschende kennenzulernen und sich über Forschungsthemen sowie die Erfahrungen im PhD-Alltag auszutauschen. Der erste Tag war geprägt von spannenden Präsentationen und kurzen Diskussionsrunden, die wertvolle Einblicke und neue…
Sep. 15 2025

IWSHM 2025

Vom 09.–11. September 2025 fand die International Workshop on Structural Health Monitoring (IWSHM) an der Stanford University in Kalifornien statt. Die IWSHM ist eine der weltweit führenden Konferenzen im Bereich Structural Health Monitoring (SHM) und bringt Forschende, Industrievertreter und Studierende aus aller Welt zusammen. Die Vormittage waren geprägt von Keynote-Vorträgen…
Juli 21 2025

IALCCE 2025

vom 15.07. bis 19.07.2025 fand die Konferenz „The Ninth International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE 2025)“ in Melbourne, Australien statt. Das Ziel der IALCCE 2025 war es, alle Spitzenforschungen auf dem Gebiet des Life-Cycle Civil Engineering zusammenzubringen und sowohl den Stand der Forschung als auch den Stand der Technik…
Juli 07 2025

Thermec 2025

Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 fand in Tours, Frankreich, die internationale Konferenz THERMEC 2025 statt. Die Veranstaltung widmete sich den Themen Verarbeitung, Herstellung, Eigenschaften und Anwendungen von Hochleistungswerkstoffen. Das Themenspektrum umfasste zahlreiche aktuelle Bereiche der Werkstofftechnik, darunter Hochtemperaturwerkstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstoffspeichertechnologien sowie die additive Fertigung. In diesem Jahr…
Mai 12 2025

International Thermal Spray Conference 2025

von 05.05. bis 08.05.2025 fand die Konferenz „International Thermal Spray Conference and Exposition- ITSC 2025“ in Vancouver, Canada mit dem Motto; Sustainable Innovation in Thermal Spray Technology: Pioneering a Green Future statt. Die International Thermal Spray Conference (ITSC) ist die wichtigste Veranstaltung für die Fachleute im Bereich des thermischen Spritzens/…
Mai 01 2025

Exkursion Schleuse Brunsbüttel und Finkenwerder Brücke, BIW-Jahrgangs ‘24

Am 29. April 2025 konnten die Studierenden des BIW-Jahrgangs 2024 der Helmut-Schmidt-Universität im Zuge des Projekt- und Exkursionsmodul die Baustelle zum Neubau der 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel sowie im direkten Anschluss die Baustelle zum Ersatzneubau der Finkenwerder Brücke in Hamburg Harburg besichtigen. Die Zeit auf der Hinfahrt zur jeweiligen Station…
Apr. 30 2025

Abschluss der Studienarbeiten des Wintertrimesters 2025

Das Team des Lehrstuhls für Stahlbau und Stahlwasserbau der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg gratuliert seinen Studierenden zu ihren erfolgreich abgeschlossenen Studienarbeiten! Ihre Arbeiten leisten wertvolle Beiträge zu den unterschiedlichen Bereichen des Stahlbaus und Stahlwasserbaus. Folgende Themen wurden bearbeitet: Joanna Brinkmann hat sich in ihrer Arbeit mit „Panzerschnellbrücken aus Aluminiumlegierung und ultrahochfestem Stahl…
März 19 2025

Inbetriebnahme der Versuchsanlage für Klein-Windenergieanlagen

Am 05.03.2025 haben die Professur für Stahlbau und die Professur für Strömungsmaschinen der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg ihre neue Versuchsanlage für Klein-Windenergieanlagen in Betrieb genommen. Die Versuchsanlage wurde auf einem Bundeswehrstandort in Norddeutschland errichtet und umfasst zwei Masten zur Erprobung von Kleinwindenergieanlagen und einen Masten für eine Wetterstation. Nach umfangreichen…
Feb. 12 2025

Belastungsmonitoring für Brücken des Bundesfernstraßennetzes

Der Lehrstuhl für Stahlbau und Stahlwasserbau hat die von Toll Collect GmbH und Autobahn des Bundes GmbH ausgeschriebene Challenge „Belastungsmonitoring“ gewonnen und erfolgreich bearbeitet. Im Rahmen der Challenge wurde von Mitarbeitenden des Lehrstuhls ein Konzept zum Einsatz von Bridge-Weigh-In-Motion (BWIM)-Messsystemen und Mautdaten erarbeitet, mit welchem sehr effizient die tatsächlichen Achslasten…