vom 15.07. bis 19.07.2025 fand die Konferenz „The Ninth International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE 2025)“ in Melbourne, Australien statt. Das Ziel der IALCCE 2025 war es, alle Spitzenforschungen auf dem Gebiet des Life-Cycle Civil Engineering zusammenzubringen und sowohl den Stand der Forschung als auch den Stand der Technik auf diesem Gebiet voranzutreiben. Dieses Symposium bietet Akademikern, Ingenieuren, Architekten, Beratern, Bauunternehmern, Behörden und Entscheidungsträgern aus aller Welt die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Life-Cycle Civil Engineering zu informieren. Zu dieser Konferenz wurde Herr Dr. Farrokh Taherkhani vom Lehrstuhl für Stahlbau und Stahlwasserbau als Chairman der Session „Performance Evolution and Enhancement of Engineering Materials and Structures“ eingeladen und hat er zusätzlich einen Vortrag mit dem Thema „Hot-dip Galvanizing as a Corrosion Protection System for Steel Hydraulic Structures“ gehalten. Herr Thomas hat ein Proof-of-Concept zur schnellen, kontaktlosen hyperspektralen Korrosionsdetektion mit Drohnen im Vortrag „Hyperspectral α-Fe(III)O(OH) spectral matching algorithm for UAS-based rust grade evaluation of steel components in compliance with ISO 4628-3“ vorgestellt.
IALCCE 2025
30. September 2025