Beiträge in Sammelbänden


2020

Welche Zukunft hat die Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung?, in: Bildung und innere Bilder / Jahrestagung für individualpsychologie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 367-372.

Angriffe auf die demokratische Öffentlichkeit durch hybrid influencing, in: Stephan Russ-Mohl (Hrsg.): Streitlust und Streitkunst. Diskurs als Essenz der Demokratie

Köln: Herbert von Halem Verlag, i.E.

Die Fata Morgana des Diskurses. Ein Rejoinder zu Gemma Pörzgen, in: Stephan Russ-Mohl (Hrsg.): Streitlust und Streitkunst. Diskurs als Essenz der Demokratie

Köln: Herbert von Halem Verlag, i.E.

2019

Herausforderungen für demokratische Öffentlichkeit im Prozess der Digitalisierung, in: Bedford-Strohm, Jonas / Höhne, Florian & Zeyher-Quattlender, Julian (Hrsg.):  Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit. Ethik und politische Partizipation in interdisziplinärer Perspektive (Reihe Kommunikations- und Medienethik). Baden-Baden: Nomos, 121-134.

Quotierung von deliberativen Beteiligungsformaten auf lokaler Ebene. Legitimatorische Friktionen und demokratietheoretische Ambivalenzen, in: Schuler-Harms, Magarete (Hrsg.): Gleichberechtigung und Demokratie – Gleichberechtigung in der Demokratie: (Rechts-)Wissenschaftliche Annäherungen. Baden-Baden: Nomos, 41-56.

2018

Deliberative Minipublics. Zur Notwendigkeit einer Theorie der politischen Legitimation von eingebetteten deliberativen Systemen, in: Thaa, Winfired / Volk, Christian (Hrsg.): Transformation der Demokratie. Baden-Baden: Nomos, 199-222 (zusammen mit Fränze Wilhelm).

Die Energiewende in Deutschland. Versuch einer demokratietheoretischen Systematisierung, in: Holstenkamp, Lars / Radtke, Jörg (Hrsg.): Handbuch Energiewende und Partizipation. Wiesbaden: Springer, 143-155 (zusammen mit Jörg Radtke).

„Carole Pateman, Participation and Democratic Theory“, in: Brocker, Manfred (Hrsg.): Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Berlin: Suhrkamp, 501-516.

Politikwissenschaft und Big Data. Eine epistemologische Reflexion über Herausforderungen, Chancen und Risiken, in: Joachim Behnke, Kai-Uwe Schnapp, Claudius Wagemann, Andreas Blätte (Hrsg.): Big Data: Große Möglichkeiten oder große Probleme? Baden-Baden: Nomos, 53-80  (zusammen mit Sebastian Dumm und Kelly Lancaster)

2017

Die Herausforderungen der Digitalität für demokratische Staatlichkeit, in: Buhr, Lorina / Hammer, Stefanie & Schölzel, Hagen (Hrsg.) 2017: Staat, Internet und digitale Gouvernementalität. Wiebaden: Springer, 105-140 (zusammen mit Kelly Lancaster, Björn Ewert und Alexander Stulpe)

Ökonomische und politische Theorie- und Ideengeschichte, in: Mause, Karsten/Müller, Christian/Schubert, Klaus (Hrsg.): Politik und Wirtschaft: ein integriertes Kompendium. Wiesbaden: Springer, 5-88 (zusammen mit Fritz Söllner und Alexander Stulpe).

Perspektiven zeitgenössischer Demokratietheorie, in: Ludger Helms David M. Wineroither (Hrsg.): Die österreichische Demokratie im Vergleich. 2. Auflage. Baden-Baden: Nomos, 2017, 101-127 (zusammen mit Oliver W. Lembcke).

Demokratische Politik zwischen Emotionen und Fakten, in: NÖ Forschungs- und Bildungsgesellschaft (NFB) und Donau-Universität Krems (Hg.): Gesellschaft, Staat, Gewalt. Was uns zusammenhält. Tagungsband 2017 zum 6. Symposium Dürnstein. Krems: Donau-Universität Krems, 61-72.

2016

Eintrag „Politik“, in: Eurich, Johannes et al. (Hrsg.): Evangelisches Soziallexikon. Stuttgart: Kohlhammer, S. 1226-1229.

Eintrag „Zivilcourage“, in: Eurich, Johannes et al. (Hrsg.): Evangelisches Soziallexi-kon. Stuttgart: Kohlhammer, S. 1770-1772.

Die Theorie der e-democracy, in: Lembcke, Oliver/Ritzi, Claudia/Schaal, Gary S. (Hrsg.) Demokratietheorie. Band 2: Normative Demokratietheorien, Wiesbaden: Springer, 279-307.

Ökonomische Theorien der Demokratie, in: Lembcke, Oliver/Ritzi, Claudia/Schaal, Gary S. (Hrsg.) Demokratietheorie. Band 2: Empirische Demokratietheorien, Wiesbaden: Springer, 227-250 (zusammen mit Vanessa Kaufmann).

Die politische Theorie der Deliberation: Jürgen Habermas, in: Brodocz, André/ Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band II, 4. erweiterte und aktualisierte Auflage. Opladen: UTB, 103-162 (zusammen mit David Strecker).

Die politische Theorie der liberal-prozeduralistischen Demokratie: Robert A. Dahl, in: Brodocz, André/ Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band I, 4. erweiterte und aktualisierte Auflage. Opladen: UTB, 255-286.

Entwicklungspfade der Politischen Theorie nach 1945, in: Brodocz, André/ Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band I, 4. erweiterte und aktualisierte Auflage. Opladen: UTB, 511-558.

Einleitung, in: Brodocz, André/ Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band I, 4. erweiterte und aktualisierte Auflage. Opladen: UTB, 13-32.

Einleitung, in: Brodocz, André/ Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band II, 4. erweiterte und aktualisierte Auflage. Opladen: UTB, 11-24.

Einleitung, in: Brodocz, André/ Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band III, Opladen: UTB, 13-26.

2015

Crisis? What Crisis? Der „Kruzifix-Beschluss“ und seine seine Folgen, in: van Ooyen, Robert Chr./ Möllers, Martin H.W. (Hrsg.): Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System, 2. Aufl., Wiesbaden: VS-Verlag, S. 261-281.

Politik der Gefühle, in: Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Emotionen und Politik, Baden- Baden, 67-90 (zusammen mit Rebekka Fleiner).

Eintrag „Neoliberalismus“, in: Nohlen, Dieter / Grotz, Florian (Hrsg.): Lexikon der Politikwissenschaft, Band 1. München: Ch. Beck. 2010.

Eintrag „Modernisierungstheorien”, in: Nohlen, Dieter / Schultze, Rainer-Olaf (Hrsg.): Lexikon der Politikwissenschaft Band 1. München: Ch. Beck. 2010.

2014

Die Zukunft der Demokratie. Ein pessimistischer Ausblick, in: Michael Reder, Mara-Daria Cojocaru (Hrsg.): Zukunft der Demokratie: Ende einer Illusion oder Aufbruch zu neuen Formen? Stuttgart, 25-46.

Die Dystopie des homo oeconomicus. Wie die Erfindung des Wirtschaftssubjekts unsere Welt verändert hat, in: Özmen, Elif/Cojocaru, Maria-Daria (Hrsg.): Über Menschliches. Anthropologie zwischen Natur und Utopie, Münster: Mentis Verlag.

Vertrauen und Kontrolle im Prozess der Verfassungsgenese, in: Bos, Ellen/Pócza, Kálmán (Hrsg.): Verfassungsgebung in konsolidierten Demokratien. Neubeginn oder Verfall eines politischen Systems? Baden-Baden: Nomos, 59-77.

Legitimitätsgenerierung im deliberativen und repräsentativen Paradigma: Komplementär oder kompetitiv? in: Landwehr, Claudia/Schmalz-Bruns, Rainer (Hrsg): Deliberative Demokratie in der Diskussion. Herausforderungen, Bewährungsproben, Kritik., Baden-Baden: Nomos, 239-270 (zusammen mit Claudia Ritzi).

Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Politischen Theorie? Der Ansatz der neuen visuellen Hermeneutik, in: Brodocz, André/Schulz, Daniel/Schulze-Wessel, Julia (Hrsg.) Die Verfassung des Politischen. Wiesbaden: VS-Verlag, 331-350 (zusammen mit Roxana Kath).

Stand und Perspektiven der Ökonomisierungsforschung, in: Schaal, Gary S. / Ritzi, Claudia / Lemke, Matthias (Hrsg.): Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland, Wiesbaden: Springer, 261-270 (zusammen mit Claudia Ritzi und Matthias Lemke).

Ökonomisierung und Politikfeldanalysen, in: Schaal, Gary S. / Ritzi, Claudia / Lemke, Matthias (Hrsg.): Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland, Wiesbaden: Springer, 3-19 (zusammen mit Matthias Lemke).

2013

Paradigmenpluralität in der Politikwissenschaft. Eine Bestandsaufnahme des Faches in Deutschland, in: Schurz, Gerhard / Kornmesser, Stephan (Hg.): Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften. Koexistenz, Komplementarität und (In)Kommensurabilität. Wiesbaden: VS-Verlag, 63–101 (zusammen mit Matthias Lemke).

Deutungsmacht und Konfliktdynamiken – Eine Analyse der Akzeptanz von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, in: Wrase, Michael/Boulanger, Christian (Hg.): Die Politik des Verfassungsrechts, Baden-Baden: Nomos, 187-215 (zusammen mit Kelly Lancaster und Alexander Struwe).

Schumpeters ökonomische Analyse der Politik in der Kritik, in: Pies, Ingo/Leschke, Martin (Hrsg.): Joseph Schumpeters Theorie gesellschaftlicher Entwicklung, Tübingen: Mohr.

Iris Marin Youngs Communicative Democracy – Normative Theorie im Spiegel empirischer Deliberationsforschung, in: Niesen, Peter (Hrsg.): Zwischen Demokratie und globaler Verantwortung. Iris Marion Youngs Theorie politischer Normativität, Baden-Baden: Nomos, 167-186 (zusammen mit Claudia Ritzi).

2012

Perspektiven zeitgenössischer Demokratietheorie, in: Ludger Helms David M. Wineroither (Hrsg.): Die österreichische Demokratie im Vergleich. Baden-Baden: Nomos, 101-124 (zusammen mit Oliver W. Lembcke).

Deliberative Partizipation – Eine kritische Analyse des Verhältnisses von Deliberation, demokratischer Öffentlichkeit und staatlicher Entscheidung, in: Riescher, Gisela/Rosenzweig, Beate (Hrsg.): Partizipation und Staatlichkeit., Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 131-154 (zusammen mit Claudia Ritzi).

Wissensvorsprung durch Erfolgsmessung. Bausteine und Methoden der Evaluierung des Städtenetzwerkes, in: vhw – Forum Wohnen und Stadtentwicklung 2/2012, 90-94 (zusammen mit Claudia Ritzi).

Auf den Spuren der Deutungsmacht. Ein konzeptioneller Vorschlag zur empirischen Analyse mit Text-Mining, in: Brodocz, André / Hammer, Stephanie (Hrsg.): Macht. Baden-Baden: Nomos.

Gegründet auf Furcht und Angst. Demokratietheoretische Überlegungen zur Angstpolitik der Gegenwart, in: Schaal, Gary / Heidenreich, Felix (Hrsg.): Emotionen in der Politischen Theorie, Baden-Baden: Nomos (zusammen mit Rebekka Fleiner).

Die Relevanz von „Inclusion“ bei Edmund S. Phelps ‒ eine demokratietheoretische Perspektive, in: Pies, Ingo / Leschke, Martin (Hrsg.): Edmund S. Phelps’ strukturalistische Ökonomik. Tübingen: Mohr Siebeck.

Zwischen Konkurrenz und Konvergenz. Eine Einführung in die normative Demokratietheorie, in: Lembcke, Oliver W. / Ritzi, Claudia / Schaal, Gary S. (Hrsg): Zeitgenössische Demokratietheorie. Band 1: Normative Demokratietheorien. Wiesbaden: VS Verlag, 9-32 (zusammen mit Oliver W. Lembcke und Claudia Ritzi).

Oligarchie als bessere Demokratie. Theorien der Elitendemokratie, in: Lembcke, Oliver W. / Ritzi, Claudia / Schaal, Gary S. (Hrsg): Zeitgenössische Demokratietheorie. Band 1: Normative Demokratietheorien, Wiesbaden: VS Verlag, 445-472.

2011

Eintrag „Vertrauen“, in: Offe, Claus / Hartmann, Marton (Hrsg.): Lexikon Politische Theorie und Politische Philosophie, München: Piper.

2010

Eintrag „Neoliberalismus“, in: Nohlen, Dieter / Schultze, Rainer-Olaf (Hrsg.): Lexikon der Politikwissenschaft, Band 1. München: Ch. Beck.

Eintrag „Neokonservatismus“, in: Nohlen, Dieter / Schultze, Rainer-Olaf (Hrsg.): Lexikon der Politikwissenschaft. Band 1. München: Ch. Beck.

2009

Narrationen in der Politikwissenschaft, in: Klein, Christian / Martínez, Matías (Hrsg.): Wirklichkeitserzählungen: Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens. Stuttgart: Metzler.

Jürgen Habermas und die Frage nach der Rationalität des Staates, in: Schaal, Gary S. (Hrsg.): Das Staatsverständnis von Jürgen Habermas. Baden-Baden: Nomos-Verlag (zusammen mit Felix Heidenreich).

Die politische Theorie der Deliberation: Jürgen Habermas, in: Brodocz, André / Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band II, 3. erweiterte und überarbeitete Auflage. Opladen. UTB (zusammen mit David Strecker).

Die Politische Theorie der liberalen Demokratie: Robert A. Dahl, in:  Brodocz, André /Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band I, 3. erweiterte und überarbeitete Auflage. Opladen: UTB.

Entwicklungspfade der Politischen Theorie nach 1945, in: Brodocz, André / Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band I, 3. erweiterte und überarbeitete Auflage. Opladen: UTB.

2008

Aggregative Responsivität. Selbstzerstörerisches Ideal liberaler Demokratie?, in: Brodocz, André / Llanque, Marcus / Schaal, Gary S. (Hrsg.): Bedrohungen der Demokratie, Wiesbaden: VS-Verlag.

Die bedrohte Demokratie, in: Brodocz, André / Llanque, Marcus /Schaal, Gary S. (Hrsg.): Bedrohungen der Demokratie. Wiesbaden: VS-Verlag (zusammen mit André Brodocz und Marcus Llanque).

Jenseits von Utopie und Distopie: Technik im Star Wars Universum, in: Fuhse, Jan (Hrsg.): Gegenwärtige Zukünfte: Technik und Gesellschaft in der Science Fiction. Münster: Lit-Verlag (zusammen mit Roxana Kath)

Techniken rationaler Selbstbindung. Eine Übersicht, in: Schaal, Gary S. (Hrsg.): Techniken rationaler Selbstbindung. Strategien für Good (Self-)Governance. Münster: Lit-Verlag. (zusammen mit Claudia Ritzi).

Rationale Selbstbindung und die Qualität politischer Entscheidungen – liberale und deliberative Perspektiven, in: Schaal, Gary S. (Hrsg.): Techniken rationaler Selbstbindung. Strategien für Good (Self-)Governance. Münster: Lit-Verlag (zusammen mit Claudia Ritzi)

2007

Eintrag zu „Faktizität und Geltung“ , in: Riescher, Gisela et al. (Hrsg.): Hauptwerke der Politischen Theorie. Kröner: Stuttgart.

Artikel „Konstitutionalismus”, in: Fuchs, Dieter / Roller, Edeltraud (Hrsg.): Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Reclam: Stuttgart.

Artikel „Politisches Vertrauen”, in: Fuchs, Dieter / Roller, Edeltraud (Hrsg.): Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Reclam: Stuttgart.

2006

Selbstbindung und Deutungsmacht, in: Vorländer, Hans (Hrsg.): Deutungsmacht. Wiesbaden:  VS-Verlag.

Vertrauen und Erfahrung – konzeptionelle Perspektiven, in: Brodocz, André (Hrsg.): Erfahrung als Argument. Baden-Baden: Nomos Verlag.

Verfassungsgerichtliche Deutungsmacht und rationale Selbstbindung, in:: Vorländer, Hans (Hrsg.): Die Deutungsmacht der Verfassungsgerichtsbarkeit. Wiesbaden: VS Verlag, 121-137.

2005

Voraussetzungen der Generalisierung von Vertrauen in modernen Demokratien, in: Geis, Anna / Strecker, David (Hrsg.): Blockaden staatlicher Politik: Sozialwissenschaftliche Analyse im Anschluss an Claus Offe. Frankfurt am Main: Campus (zusammen mit Jan Fuhse).

2003

Zwischen fiktionaler Deutungsschließung und faktischer Deutungsöffnung. Das Bundesverfassungsgericht im Spannungsfeld zwischen Legitimation und Integration, in: Noetzel, Thomas / Bonacker, Thorsten / Brodocz, André (Hrsg.): Die Ironie der Politik. Zur Konstruktion politischer Wirklichkeiten. Frankfurt am Main: Campus.

Bundesdeutscher Verfassungspatriotismus und Integration. Anmerkungen aus empirischer Perspektive, in: Göhler, Gerhard et al. (Hrsg.): Verfassungspatriotismus und nationale Identität. Universität Miskolc, Publicationes Universitatis. 2003.

Vier Missverständnisse. Konzeptionelle Anmerkungen zur Renaissance des Vertrauens in der Politikwissenschaft, in: Schweer, Martin (Hrsg.): Vertrauen im Spannungsfeld politischen Handelns. Frankfurt am Main: Peter Lang.

2002

Einleitung, in: Brodocz, André / Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band I. Opladen: UTB (mit André Brodocz).

Die politische Theorie der liberal-prozeduralen Demokratie: R. Dahl, in: Brodocz, André / Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band I, Opladen: UTB.

Totgesagte leben länger. Die Entwicklung der politischen Theorien und politischen Philosophie in den USA nach 1945, in: Brodocz, André / Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band I Opladen: UTB. 2002.

Verfassungsrechtliche nested games, in: Müller, Stephan / Schaal, Gary S. / Tiersch, Claudia (Hrsg.): Dauer durch Wandel. Probleme der Verstetigung sozio-kultureller Orientierungsmuster. Wien: Böhlau.

Dauer durch Wandel als kulturwissenschaftliches Thema. Eine Einleitung, in: Müller, Stephan / Schaal, Gary S. / Tiersch, Claudia (Hrsg.): Dauer durch Wandel. Probleme der Verstetigung sozio-kultureller Orientierungsmuster. Wien: Böhlau.

Vier normative Konzeptionen von Integration qua Verfassung, in: Vorländer, Hans (Hrsg.): Integration durch Verfassung? Opladen: Westdeutscher Verlag.

Integration durch Verfassungsrechtsprechung? Das Bundesverfassungsgericht und die Akzeptanz seiner Rechtsprechung, in: Vorländer, Hans (Hrsg.): Integration durch Verfassung? Opladen: Westdeutscher Verlag (zusammen mit Hans Vorländer).

Einleitung, in: Brodocz, André / Schaal, Gary S. (Hrsg.): Politische Theorien der Gegenwart, Band II, Opladen: UTB, 9-23 (mit André Brodocz)

2000

Welche Möglichkeiten kann die Verfassung für Bürgerbeteiligung bieten?, in: Aktion Gemeinsinn (Hrsg.): Grundgesetz und Zivilgesellschaft. Was kann die Verfassung für Bürgerbeteiligung und Gemeinsinn leisten? Bonn: Verlag Aktion Gemeinsinn e. V.

1999

Demokratisch und unzensiert? Das Internet in Osteuropa, in: Kovats, Stephen (Hrsg.): Ostranenie, MEDIA * REVOLUTION, Band 6. Frankfurt am Main: Campus.

Verfassung und Cyber-Lebenswelt, in: Dressou, Olga et al. (Hrsg.): Machtfragen der Informationsgesellschaft. Marburg: BdWi-Verlag (zusammen mit André Brodocz).

1998

Vom Bürger zu den Institutionen und wieder zurück: Politische und soziale Gleichgültigkeit in der Bundesrepublik, in: Schwelling, Birgit/ Krause, Peter (Hrsg.): Das gesellschaftliche Phänomen der Gleichgültigkeit. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz (zusammen mit Sabine Friedel).

1997

Modernisierung, Integration und Geschichte. Zur Konzeptionalisierung einer Forschungsperspektive, in: Schaal, Gary S. / Wöll, Andreas (Hrsg.): Vergangenheitsbewältigung. Baden-Baden: Nomos.

HSU

Letzte Änderung: 23. November 2021