Viele Unternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen, verzichten bisher auf den Einsatz kollaborativer Roboter (Cobots), da individuelle Anpassungen kostspielig und komplex sind.
Im Projekt KIROS wird eine leicht zugängliche Trainingsplattform entwickelt, die es ermöglicht, Cobots ohne Programmierkenntnisse in einer Simulationsumgebung auf neue Aufgaben vorzubereiten. Nutzer können über Spracheingaben mit der Plattform interagieren und ihre Roboter virtuell trainieren. Die erlernten Fähigkeiten werden automatisiert auf reale Roboter übertragen – ohne Herstellerbindung.
KIROS kombiniert moderne Techniken wie Reinforcement Learning, Domain Randomization und Large Language Models (LLMs), um kleine und mittlere Unternehmen bei der autonomen Automatisierung zu unterstützen. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels und zur breiten Anwendung KI-gestützter Systeme.
Laufzeit: 01.03.2025 – 29.02.2028
Projektpartner:
FUSE-AI GmbH
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Professur für Elektrische Maschinen und Antriebssysteme
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Professur für Informatik im Maschinenbau
Letzte Änderung: 27. Juli 2025