Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (HT 2022)

Kursnummer: 23.407 (Modulnr. WS14B09), 4 TWS, 6 LP
Dozent: Andreas Fink
Studiengang: BWL (Pflicht, B.Sc., 4. Trimester), Logistik (Pflicht, B.Sc., 4. Trimester), VWL (Wahlmöglichkeit)
Termine: Mi. 11:30-13:00 Uhr bzw. Do. 09:45-11:15 Uhr (gemäß detaillierter Ankündigung s.u.)
Ort: Hörsaal 1 (Geb. H1)
Prüfung: Klausur
Ilias-Kurs: https://ilias.hsu-hh.de/goto.php?target=crs_432748 (direkter Beitritt möglich)

Kursplan:
Wie in der ersten Veranstaltung am 05.10. besprochen, werden im Rahmen des Inverted-Classroom-Vorgehens die Donnerstagstermine in den meisten Wochen ersetzt durch die in Ilias asynchron bereitgestellten Materialien (Foliensätze, Lehrvideos, Aufgaben). Die Veranstaltungen im Hörsaal gemäß den folgenden Terminen dienen primär der Besprechung von Fragen zu den bereitgestellten Inhalten sowie den Aufgaben hierzu (in direkter Interaktion ohne Aufzeichnung).
Mi. 05.10.: LE 0
Mi. 12.10.: Besprechung LE 1 und LE 2 und Aufgaben hierzu (vgl. Ilias)
Mi. 19.10.: Besprechung Fragen und Aufgaben zu LE 3 (erster Teil)
Mi. 26.10.: Besprechung Fragen und Aufgaben zu LE 3 (zweiter Teil)
Mi. 02.11.: Besprechung Fragen und Aufgaben zu LE 4
Mi. 09.11.: Besprechung Fragen und Aufgaben zu LE 5
Mi. 16.11.: Besprechung Fragen und Aufgaben zu LE 6 und LE 7 (erster Teil)
Mi. 23.11.: Gastvortrag Professor Lang: „Metaverse – The Next Big Thing oder doch nur Spielzeug für Nerds?“
Do. 24.11.: Besprechung Fragen und Aufgaben zu LE 7 (zweiter und dritter Teil)
Mi. 30.11.: Besprechung Fragen und Aufgaben zu LE 8 (zzgl. Aufgaben 6 bis 8 der Vorwoche)
Do. 08.12.: Besprechung Fragen und Aufgaben zu LE 9 (zzgl. Rest aus der Vorwoche)
Mi. 14.12.: Besprechung Fragen zu LE 10 und darüber hinaus (zum ganzen Modul, z.B. auch zu den Beispielklausuren)

Literatur: Als eine Literaturquelle kann folgendes Lehrbuch zum Nachlesen ausgewählter Inhalte herangezogen werden: A. Fink, G. Schneidereit, S. Voß: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, 2. Auflage, Physica/Springer, Heidelberg, 2005 (verfügbar in der HSU-Bibliothek sowohl physisch als auch online (pdf)). Weitere Literaturhinweise werden themenbezogen ergänzt (siehe Folien und Hausaufgaben).

Qualifikationsziele: Die Studierenden

  • können Gegenstand, Ziele und Aufgaben der Wirtschaftsinformatik erläutern und die Relevanz von Informationstechnik für Unternehmen diskutieren,
  • können die Wirkung von Digitalisierung anhand aktueller Anwendungsfelder diskutieren,
  • können grundsätzliche Möglichkeiten und Grenzen der praktischen Lösung betrieblicher Probleme mittels Rechnern beschreiben,
  • können Informationen in Abgrenzung zu Daten und Wissen charakterisieren, bestimmte Sachverhalte zweckmäßig codieren sowie wesentliche Konzepte des Managements von Informationen und Wissen beschreiben,
  • können den grundsätzlichen Aufbau von Rechnern und Rechnersystemen beschreiben und kennen typische Leistungsmerkmale von Prozessoren und Speichersystemen,
  • können die grundsätzliche Funktionsweise von Rechnernetzen und Basiskonzepte des World Wide Web erläutern,
  • können Systemsoftware und Anwendungssoftware abgrenzen, besitzen einen Überblick zu verschiedenen Typen von Programmiersprachen und können einfache Programme nachvollziehen,
  • können Phasen und Sichten bei der Modellierung und Umsetzung betrieblicher Informationssysteme erläutern,
  • können konzeptionelle Datenmodelle erstellen, hieraus ein Relationenschema entwickeln und die Umsetzung mittels relationaler Datenbanksysteme beschreiben,
  • können Geschäftsprozesse modellieren,
  • kennen wesentliche Konzepte und Funktionen betrieblicher Anwendungssysteme sowie praktische Beispiele für ERP-Standardsoftware.

Dementsprechend werden in dem Modul unter Berücksichtigung des betriebswirtschaftlichen Anwendungsbereichs wesentliche Grundlagen der Wirtschaftsinformatik in einführender Form vermittelt:

  1. Gegenstand und Aufgaben der Wirtschaftsinformatik
  2. Ausgewählte aktuelle Themenfelder der Digitalisierung
  3. Berechenbarkeit, Algorithmen und Komplexität
  4. Informationen und ihre Codierung
  5. Informations- und Wissensmanagement
  6. Informationstechnik (IT): Hardware und Software
  7. Internet, Web, XML (und Anwendungsfelder)
  8. Datenmodellierung und Datenbanksysteme
  9. Geschäftsprozessmodellierung
  10. Betriebliche Anwendungssysteme
HSU

Letzte Änderung: 14. Dezember 2022