Die Testbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität bietet Studierenden und Mitarbeitern des Fachbereichs Psychologie die Möglichkeit psychologisch diagnostische Tests und Fragebogenverfahren für Lehr- und Übungszwecke auszuleihen.
Aufgrund der aktuellen Lage sind Testausleihen momentan nur eingeschränkt möglich!
Im Trimesterbetrieb:
Achtung: Der reguläre Betrieb der Testbibliothek ist zur Zeit unterbrochen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter [email protected].
Ausleihen und Rückgabe:
Mittwochs von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Raum 117 Gebäude H4
Beachten Sie, dass in den Räumen der Professur auch regulär gearbeit wird; bitte nehmen Sie darauf etwas Rücksicht.
Für eine Bearbeitung außerhalb der genannten Zeiten kontaktieren Sie bitte SHK[email protected]
In der vorlesungsfreien Zeit vereinbaren Sie bitte einen Termin mit den Mitarbeiter/-innen der Professur; die Hilfskräfte sind in dieser Zeit nicht vor Ort. Rechnen Sie außerdem mit Verzögerungen, da die Professur nicht dauerhaft besetzt ist.
Regeln für das Verleihen:
-
Jede Leihgabe wird elektronisch vermerkt.
-
Bei der Rückgabe ist darauf zu achten, dass die Rückgabe ebenfalls korrekt verbucht wird.
-
Um Zweifeln vorzubeigen, achten Sie bitte bei der Abgabe von Verfahren darauf, dass diese direkt verbucht wird.
-
Die maximale Leihdauer beträgt vier Wochen.
-
Fehlendes oder verbrauchtes Material muss ersetzt werden.
-
Nicht zurückgegebene Verfahren müssen ersetzt werden.
-
Eine kommerzielle Anwendung ist untersagt.
-
Die Ausgabe erfolgt ausschließlich an Studierende und Mitarbeiter der Psychologie.
-
Die Vervielfältigung von Material ist untersagt.
-
Für Verfahren anderer Verlage gelten ggf. andere Regelungen.
Bestand:
Der aktuelle Bestand der Testbibliothek kann im Katalog der Universitätsbibliothek der HSU mit den Stichworten „testbibliothek psychologie“ eingesehen werden. Link: Katalog
Tipps:
- Beachten Sie bei der Anwendung die internationalen Richtlinien zur Testanwendung: ITC-Richtlinien
- Das Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) bietet eine Reihe von diagnostischen Verfahren kostenlos zum Download an. Diese können in der Forschung frei eingesetzt werden. www.testarchiv.eu
- Die Suchmaschine PubPsych erlaubt mit dem Suchargument DT=“TEST/Questionnaire“ eine Suche aller verlagsmäßig vertriebenen Verfahren. LINK
- Alle dort aufgeführten Verfahren sind im Verzeichnis für Testverfahren des ZPID nach unterschiedlichen Merkmalen geordnet: LINK
Letzte Änderung: 3. November 2021