Festschrift für Dauner-Lieb – Beitrag von Hans Hanau und Andreas Zöllner zur arbeitszeitrechtlichen Autonomie von Richtern und Wissenschaftlern

HSU

19. Mai 2025

Mit dem Beitrag gratulieren Prof. Dr. Hans Hanau und RA Wiss. Mit. Andreas Zöllner der Jubilarin herzlich zum 70. Geburtstag.

Barbara Dauner-Lieb hat es als Hochschullehrerin an der Universität zu Köln einerseits und als Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen andererseits sowohl als Wissenschaftlerin als auch als Richterin zu höchsten Weihen gebracht.

Der Beitrag „Vermessen oder nicht messbar? Zur arbeitszeitrechtlichen Autonomie von Richtern und Wissenschaftlern“ untersucht als Reverenz an die Jubilarin, ob Richter und Wissenschaftler von wesentlichen Vorgaben des unionsrechtlichen Arbeitszeitregimes freigestellt werden können, weil sie „autonome Arbeitnehmer“ im Sinne von Art. 17 Abs. 1 der Arbeitszeitrichtlinie (RL 2003/88/EG) sind.

Die Festschrift für Barbara Dauner-Lieb mit dem Titel „Rechtsprechung in Wissenschaft, Praxis und Lehre“ ist im Nomos-Verlag erschienen. Der Beitrag von Prof. Dr. Hans Hanau und RA Wiss. Mit. Andreas Zöllner ist auf S. 1305–1318 zu finden und kann hier abgerufen werden.

FS Dauner-Lieb