Professur für Verwaltungswissenschaft
Fakultät
  • English
  • Professur
  • Team
  • Lehre
  • Forschung
  • Archiv
  • English
Home > Professur für Verwaltungswissenschaft > Drittmittelprojekte

Drittmittelprojekte

Laufende Forschungsprojekte

  • Der ÖGD als Arbeitgeber
  • Smart und agil, statt entleert und abgehängt: Den digitalen Wandel im ländlichen Raum gestalten
  • Chancen, Herausforderungen und Gestaltungspotentiale der digitalen Transformation in der sozialen Selbstverwaltung (kurz: ChanGe DigiTs)

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • Public administration models and principles: some methodological issues and applications in Slovenia and Germany
  • Nachwuchsgruppe Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der BRD
  • Street-Level Bureaucrats in A Choice-Based Social Services Environment: Comparing Germany and Israel
  • Arrangements vorbeugender Sozialpolitik
  • Comparing, Explaining and Assessing Performance Management Schemes in Three Northern European Health Systems
  • Changes in the Public Administration and the Welfare State – Comparative Analyses
  • Soziale Selbstverwaltung. Traditionsreicher Steuerungsmechanismus – Mit welcher Zukunft?
  • The governance of welfare markets – how to cope with mobility and diversity?
  • Leitungsreformen als Handlungsfeld der Verwaltungsmodernisierung
HSU

Letzte Änderung: 6. März 2025

Quicklinks öffnen Quicklinks schließen
  • Intranet
  • Webmail
  • Campus-Portal
  • Datenschutzerklärung

Service

  • Datenschutz­erklärung
  • Barrierefrei­heitserklärung
  • Impressum
  • Login

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Kontaktinformationen

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Fakultät WiSo
Professur für Verwaltungswissenschaft
Holstenhofweg 85

22043 Hamburg
(040) 6541-2801
[email protected]
Zertifikat zum audit berufundfamilie
Logo HRK-Audit kompakt Internationalisierung der Hochschulen
Logo Familie in der Hochschule
Diese Webseite verwendet Cookies.Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen dazu und können die Erfassung durch uns dauerhaft deaktivieren.