Hier finden Sie eine Liste mit einigen möglichen Themen für Abschlussarbeiten sowie die entsprechenden Ansprechpartner*innen:
- Intergroup-empathy bias (PD Dr. Olga Klimecki, klimecko[at]hsu-hh.de)
- Empathie aus neurowissenschaftlicher Sicht (PD Dr. Olga Klimecki, klimecko[at]hsu-hh.de)
- Bewirkt Stress Aggression? (PD Dr. Olga Klimecki, klimecko[at]hsu-hh.de)
- Interventionen zur Entschärfung des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern (PD Dr. Olga Klimecki, klimecko[at]hsu-hh.de)
- Einfluss von Sozio-emotionalem Lernen auf Kinder im Südsudan (PD Dr. Olga Klimecki, klimecko[at]hsu-hh.de)
- Lateral Attitude Change (Indirekte Einstellungsveränderung) (Dr. Roman Linne, roman.linne[at]hsu-hh.de)
- Verschwörungstheorien (Dr. Roman Linne, roman.linne[at]hsu-hh.de)
- Autoritarismus (Dr. Roman Linne, roman.linne[at]hsu-hh.de)
- Sozialer Einfluss als Funktion psychologischer Distanz (Scarlett Friedrich, friedrsc[at]hsu-hh.de; Roman Linne, roman.linne[at]hsu-hh.de)
- Need for Uniqueness (Dr. Alina Tilner, tilner[at]hsu-hh.de)
- Interpersonelle Attraktion (Dr. Alina Tilner, tilner[at]hsu-hh.de)
- Ambivalenz (Shiva Pauer, pauers[at]hsu-hh.de)
- Kognitive Dissonanz (Shiva Pauer, pauers[at]hsu-hh.de)
- Persuasion (Shiva Pauer, pauers[at]hsu-hh.de)
- Kontrollerleben (Shiva Pauer, pauers[at]hsu-hh.de)
Die Anzahl an Themen ist nicht identisch mit der Anzahl an Arbeiten, die betreut werden können. Wir sind insbesondere auch offen für Ihre Vorschläge, sofern sie im engeren oder weiteren Sinne sozialpsychologische Inhalte betreffen. Sprechen Sie uns gerne an!
Letzte Änderung: 20. Mai 2025