Sarah Witte

Lebenslauf
Seit 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Politikwissenschaft, Lehrstuhl Prof. Dr. Roland Lhotta, Helmut Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
09/2023: Abschluss des Masterstudiums der Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg mit einer Abschlussarbeit zum Thema: „Verwendung geschlechterpolitischer Bezüge im Wahlprogramm rechtspopulistischer Parteien. Deutschland und die Niederlande im Vergleich“
03/23-05/23: Praktikum am Institut für Parlamentarismusforschung, Berlin
09/2020: Abschluss des Bachelorstudiums der Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln mit einer Abschlussarbeit im Bereich der Politikwissenschaft
Lehre
Aktuelle Veranstaltungen
HT25: Politik im parlamentarischen Bundesstaat: Institutionen, Akteure und Prozesse, Bachelor-Seminar
HT25: Theorie und Geschichte des modernen Verfassungsstaates: Staat, Verfassung und Demokratie
Veranstaltungen – Archiv
HT23: Politik im parlamentarischen Bundesstaat: Institutionen, Akteure und Prozesse, Bachelor-Seminar
FT24: Europäische Integration: Politik und Recht im europäischen Mehrebenensystem – Europäische Integration und Governance, Bachelor-Seminar
HT24: Politik im parlamentarischen Bundesstaat: Institutionen, Akteure und Prozesse, Bachelor-Seminar
FT25: Europäische Integration: Politik und Recht im europäischen Mehrebenensystem – Europäische Integration und Governance, Bachelor-Seminar
Publikationen und Vorträge
Vorträge
10/2025: SAFI 6th Annual Conference: Reimagining Justice, Amsterdam
Presentation on: “Rainbow-Europe” in the Face of Right-Wing Backlash. LGBTQ-Rights protection under Siege. (Mit Isabel M. Kaiser, LL.M. (Harvard))
09/2024: SAFI 5th Annual Conference: Consent, Glasgow
Presentation on: Re-Traditionalizing Consent: Right-Wing Populism, Gender Roles, and the Social Contract in Modern Democracies
06/2024: Workshop: “Feminist Approaches to Political Thought”, Hamburg
Presentation on: Gender in Right-Wing Populism
Publikationen
Marianne Weber 2025, (mit Dr. Sabrina Zucca-Soest), in: Albrecht, Kristin/Kirste, Stephan, Rechtsphilosophinnen : Frauen in der Geschichte der Rechtsphilosophie, i.E.
08/23: Kannenberg, O.; Ketteniß, S.; Schleyer, L. (2023). Fraktionswechsel – ein unterschätztes Phänomen? IParl Blickpunkt
Forschung
Forschungsinteresse
- Demokratietheorie
- Politische Theorie und Ideengeschichte
- Populismusforschung
- Geschlechterforschung
- Repräsentationsforschung
Aktuelle Projekte
“Rainbow-Europe” in the Face of Right-Wing Backlash. LGBTQ-Rights protection under Siege. (Mit Isabel M. Kaiser, LL.M. (Harvard))
Stipendien und Auszeichnungen
Letzte Änderung: 13. Oktober 2025