Dr. Jan H. Wille

Raum:
2214
Telefon:
+49(0)40 6541-3123
Fax:
+49(0)40 6541-2546
Besucheranschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Gebäude H1
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Postanschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Professur für Neuere und Neueste Geschichte
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

Curriculum Vitae

  • Seit 11/2022
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
  • 02/2023
    Disputation der Dissertation „Das Reichskonkordat. Ein Staatskirchenvertrag zwischen Diktatur und Demokratie, 1933-1957“ (erschienen Paderborn 2024)
  • 2020–2022
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Geschichte der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Deutsche Geschichte, bei Prof. Dr. Thomas Großbölting, Schwerpunkt Zeitgeschichte
  • 2018–2020
    Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen der Max-Weber-Stiftung, Aufenthalte in Washington D.C. (07-08/2019) und Rom (09/2020)
  • 2018–2020
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BKM-Forschungsprojekt „Verwaltungslogik und kommunikative Praxis im und nach dem Nationalsozialismus: Wirtschaft, Religion und Gesundheit im Zugriff zentraler Behörden 1930-1960“ der Universität Münster (Teilbereich Religion)
  • 2016–2018
    Stipendiat des Deutschlandstipendiums ProTalent der Universität Münster
  • 2016
    Volontariat unter der Trägerschaft des Deutschen Vereins vom Heiligen Land (DVHL) an der Benediktiner-Abtei Dormition Abbey in Jerusalem (Israel)
  • 2012–2018
    Studium der Geschichte und katholischen Theologie an der Universität Münster
  • 10/2011–09/2012
    Freiwilliger Wehrdienst bei der Deutschen Marine (Stralsund, Nienburg/Weser)

Forschungsinteressen

  • Deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Religions- und Kirchengeschichte
  • Sensorische Geschichte
  • Geschichte der „langen Wende“

Projekte

Aktuelle Publikationen und Vorträge

  • Alter Staatsvertrag in neuer Verfassung? Das Reichskonkordat und die völkerrechtliche Dimension des Grundgesetzes, in: Frieder Günther / Marcus M. Payk (Hrsg.), Die offene Verfassung. Das Grundgesetz in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2026. [im Druck]
  • Sicherheit durch Vorsorge? Überlegungen zu einer Geschichte des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland, Neuere Forschungen zur Geschichte, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, 18. Juni 2025

Publikations- und Vortragsverzeichnis

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • BRDDR. Der lange Weg in die Wiedervereinigungsgesellschaft (Aufbauseminar)
  • Bismarck und die Deutschen. Geschichte einer besonderen Beziehung (Proseminar)

Vollständige Lehrübersicht

HSU

Letzte Änderung: 10. Oktober 2025