BSc/MSc: Detektionseffizienz eines Einzelphotonendetektors am DESY
In der ALPS-Gruppe am DESY wird aktuell das ALPS II-Experiment aufgebaut, welches Dunkle Materie in Form von Axion-ähnlichen Teilchen überprüfen wird. Hierfür werden Axion-ähnliche Teilchen im Labor erzeugt und in einzelne Lichtteilchen (Photonen) umgewandelt. Diese müssen anschließend detektiert werden. Da der Prozess eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit hat, erwarten wir lediglich um die 1-2 Photonen pro Tag, was einer extrem geringen optischen Leistung entspricht. Damit keine Photonen verloren gehen, muss die Effizienz des Detektors vermessen werden, was Bestandteil dieser Bachelor- bzw. Masterarbeit ist.