Vortrag (online): „Spiegel der Seele“ und „schmutzigstes Meer der Welt“- Eine Umweltgeschichte des Ostseetourismus
Im Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte (BBC) des Zentrums für Zeithistorische Forschungen hält der Mitarbeiter der Professur Dr. Jan-Hinnerk Antons einen Vortrag zu folgendem Thema: "Spiegel der Seele" und "schmutzigstes Meer der Welt"- Eine Umweltgeschichte des Ostseetourismus Die Geschichte des Ostseetourismus ist untrennbar mit dem Mensch-Natur-Verhältnis, oder genauer: Mensch-Meer-Verhältnis, verknüpft. Denn seine Entstehung basiert auf einer […]