M.Eng. Philipp Wiesenthal

Philipp Wiesenthal

Raum:
0E 113
Telefon:
+49406541-4569
Besucheranschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Campus Nord
Deutsche Rentenvers. Nord
Friedrich-Ebert-Damm 245
22159 Hamburg
Postanschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen
Professur Geotechnik
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

Forschungsgebiete

  • Untersuchungen zu Pfropfenbildung in offenen Profilen

Pfropfenbildung in Ton

  • Numerische Simulationen
  • Zentrifugenversuche
  • Publikationen

Numerische Simulationen

CEL-Berechnungen mit vereinfachtem Tresca-Material und totalen Spannungen

Berechnungsergebnisse

Zentrifugenversuche

Pfahlinstallation Eindrücken P20 v=0.3mm/s

Publikationen

2025 Wiesenthal, P.; Henke, S.: Numerical investigation of soil plugging in clay with the CEL method and effective contact stresses. 5th International Symposium on Frontiers in Offshore Geotechnics (ISFOG2025). https://doi.org/10.53243/ISFOG2025-112

2025 Wiesenthal, P.; Henke, S.: Untersuchungen zur Pfropfenbildung in bindigen Böden bei offenen Rohrpfählen, in: Mitteilungen des Instituts für Geomechanik und Geotechnik Technische Universität Braunschweig (Heft Nr. 119): Pfahlsymposium 2025: Fachseminar 20./21. Febraur 2025, ISBN – Nr: 978-3-948141-11-0

2024 Wiesenthal, P., Henke, S.: Concept on plug development in jacked open-ended piles in clay considering total stresses. Acta Geotech. (2024). https://doi.org/10.1007/s11440-024-02455-0

2024 Wiesenthal, P.; Henke, S.: Application and challenges of fibre optic pore pressure sensors in centrifuge testing for monitoring pile jacking in clay, in: 5th European Conference on Physica Modelling in Geotechnics, 03.10.2024, Delft, Niederlande.

2024 Wiesenthal, P.; Henke, S.: Concept on soil plugging in clay developed from numerical CEL-simulations considering total stresses, in: 19th Nordic Geotechnical Meeting, 20.09.2024, Göteborg, Schweden.

2024 Henke, S.; Wiesenthal, P.: Investigation of geotribological behaviour in the soil-pile interface considering clay based on numerical and laboratory investigations, in: WCCM2024, 24.07.2024, Vancouver, Kanada. https://www.scipedia.com/public/Henke_Wiesenthal_2024a 

2023 Henke, S.; Tilat, M. T.; Wiesenthal, P.: Numerical simulations of pile foundations considering small and large deformations. In: Geotec Hanoi 2023, 14.12.2023, Hanoi, Vietnam

2023 Wiesenthal, P.; Lüking, J.; Heitmann, J.: Zum Tragverhalten von auf Zug belasteten Pfählen des Systems FUNDEX. In: Pfahl-Symposium 2023, Braunschweig, Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik, Technische Universität Braunschweig, Heft 113, Band 1, S. 307-334

2023 Lüking, J.; Wiesenthal, P.; Kirsch, F.: Betrachtungen zur Anwendung des p-y Verfahrens bei geschichteten Böden. In: Pfahl-Symposium 2023, Braunschweig, Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik, Technische Universität Braunschweig, Heft 113, Band 1, S. 255-276

2022 Lüking, J.; Wiesenthal, P.; Kirsch, F.: Zur Anwendung der Erdwiderstandsmodelle von p-y-Kurven und nach DIN 4085 zur lateralen Pfahlbemessung in geschichteten Böden. geotechnik 45, H. 3, S. 197–210. https://doi.org/10.1002/gete.202200001

Weitere Präsentationen

2025 Wiesenthal, P.: Untersuchungen zur Pfropfenbildung in bindigen Böden bei offenen Rohrpfählen. At: 3 Findlinge, Hafencity Universität, Hamburg. 17.02.2025

2024 Wiesenthal, P.: Numerical simulations on soil plugging in clays. At: Oceans Graduate School, UWA Oceans Institute, Perth, Australia. December 2024

2024 Wiesenthal, P.: Investigations on soil plug development in clays. At: Oceans Graduate School, UWA Oceans Institute, Perth, Australia. 06.02.2024

Betreute Abschlussarbeiten

2024 Schuck, D.: Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss von Elektroosmose auf die Pfahlmantelreibung. Bachelorarbeit, Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Geotechnik, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg.

2023 Hannes, B.: Entwicklung eines Laborversuches zur Abschätzung der Pfropfentragfähigkeit in offenen Rohrprofilen. Bachelorarbeit, Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Geotechnik, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg.

2023 Schatz, R.: Untersuchungen zur Verspannung in offenen Profilen basierend auf numerischen und labortechnischen Methoden. Masterarbeit, Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Geotechnik, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg.

2023 Gollnau, P.: Numerische Untersuchungen zum Einfluss von zyklischen Lasten auf die Gebrauchstauglichkeit von Kranbahnbalken. Masterarbeit, Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Geotechnik, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg.

2023 Feske, L.: Installation of open-ended piles in clay with focus on boulder-pile interaction and soil-plugging. Masterarbeit, Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Geotechnik, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg.

Liste aller Publikationen des Instituts

HSU

Letzte Änderung: 24. Juni 2025