Metallhydrid-Volumenexpansion

Erforschung der Ausdehnungskräfte von Metall Hydriden unter Wasserstoff Absorption und deren Einflussfaktoren

Neben der Energiewende wird in Deutschland auch auf dem Verkehrssektor eine große Mobilitätswende nötig sein, um insbesondere die nationalen CO2-Ziele der Bundesregierung einzuhalten und um langfristig eine nachhaltige Energieversorgung zu erreichen. Einen wichtigen Beitrag hierfür können neben reinen Batteriefahrzeugen auch Fahrzeuge basierend auf Brennstoffzellenantrieben leisten. In den bisher verfügbaren Fahrzeugen kommen vorwiegend Druckspeichertanks für Wasserstoff mit Drücken bis 700 bar zum Einsatz. Insbesondere für Nutzfahrzeuge, Busse oder Schienenfahrzeuge sind jedoch noch höherer Speicherdichten nötig. Eine Möglichkeit hierfür bietet die Wasserstoffspeicherung in Feststoffen, die durch eine chemische Reaktion eine sichere und kompakte Speicherlösung bieten kann. Bisherige Studien fokussierten hier auf Materialien, die bereits bei Raumtemperatur arbeiteten konnten, jedoch auf das Gewicht bezogen nur recht geringe Speicherdichten aufwiesen.

Forschungspartner:

Kontakt:

HSU

Letzte Änderung: 13. Oktober 2025