Das Leben in Hamburg

Bezahlung

In Hamburg kann man in der Regel problemlos mit EC-Karte oder Smartphone bezahlen, dennoch gibt es einige Situationen bzw. Einrichtungen, in denen Sie Bargeld benötigen (z.B. Imbisse, Bäckereien, kleine Läden, Automaten, etc.).
Die Zahlung mit einer Kreditkarte ist nicht flächendeckend möglich.

Es ist daher empfehlenswert, immer einen kleinen Betrag an Euros mit sich zu führen.


Mobilität

In Hamburg haben Sie die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Fortbewegung.
Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV).
Die Netze der U-Bahn, S-Bahn, der Busse und Fähren des HVV sind gut ausgebaut und bringen Sie schnell durch die Stadt.

Hamburger Verkehrsverbund HVV

Am einfachsten ist es, die HVV-App herunterzuladen; über die App können Sie Ihre Routen planen und die entsprechenden Tickets kaufen. Das Bezahlen eines Tickets in bar ist nicht möglich!

Darüber hinaus gibt es viele Angebote des Carsharings, Ridepoolings oder auch des Mieten von Fahrrädern und E-Scootern:

Städtischer Fahrradverleih

Carsharing
Ridepooling

E-Scooter


Gesundheit

Hamburg verfügt über eine hohe Arztdichte und bietet eine umfassende ärztliche Versorgung mit  Fachärzten, Allgemeinmedizinern, Kliniken und Spezialzentren. Bei der Arztsuche kann Ihnen z.B. folgendes Portal helfen:

Kassenärztliche Vereinigung:

Bei akuten, lebensbedrohlichen Notfällen (z.B. Herzinfarkt, Atemnot, Bewusstlosigkeit, plötzliche Lähmungen, Sprachstörungen) wählen Sie unbedingt den Notruf 112.

Wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen und Sie nicht in der Lage sind, einen Arzt aufzusuchen bzw. die Praxen geschlossen haben, rufen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117 an.

Bei einem zahnärztlichen Notfall finden Sie tagsüber Hilfe bei der jeweils Notdienst habenden Praxis unter: https://www.kvhh.net. Zusätzlich gibt es einen nächtlichen Notdienst, täglich zwischen 19.00 -01.00 Uhr in der Stresemannstr. 52, 22769 Hamburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

Apotheken / Medikamente

In Deutschland gibt es unterschiedliche Arten von Medikamenten. Nur frei verkäufliche Arzneimittel (z.B. pflanzliche oder Naturheilmittel, Vitamine, Pflaster, etc. ) bekommt man in Deutschland auch in Drogerien. Für apothekenpflichtige oder verschreibungspflichtige Medikamente müssen Sie eine Apotheke aufsuchen, für verschreibungspflichtige Medikamente benötigen Sie ein Rezept vom Arzt.

Apotheken bieten wechselseitig Notdienste außerhalb der regulären Öffnungszeiten an, diese finden Sie unter https://www.aponet.de/    und an jeder Apothekentür.


Sport für Jedermann

„Sportspass“ ist ein niedrigschwelliges Angebot, um in Hamburg Sport zu betreiben. Der monatliche Mitgliedsbeitrag ist sehr günstig und Sie haben ein Angebot von über 3500 Kursen in über 50 Standorten in Hamburg. Die Mitgliedschaft ist quartalsweise kündbar.

HSU

Letzte Änderung: 10. Juli 2025