Herzlich Willkommen
Aktuelles
Die Wasserbauprofessur an der Helmut-Schmidt-Universität ist in der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen angesiedelt. Die Forschungsschwerpunkte der Professur liegen in den Bereichen Nicht-lineare Wehre, Fischaufstiegsanlagen, Naturnaher Wasserbau, Gerinnehydraulik, Gerinnebauwerke, Numerische Simulationen, Hochwasserschutz, sowie weiterer Themen.
Auf diesen Seiten informieren wir über Arbeiten im Wasserbaulabor sowie über aktuelle Forschungsprojekte.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Mario Oertel

Mario Oertel studierte an der Bergischen Universität Wuppertal Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Umwelttechnik. Von 2003 bis 2012 war er im Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau an der Universität Wuppertal als wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie als Oberingenieur (akademischer Rat) tätig. Nach der Promotion und Habilitation in Wuppertal folgte zum September 2012 ein Ruf an die Technische Hochschule Lübeck – hier befasste sich Oertel mit Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Nicht-lineare Wehre, Fischaufstiegsanlagen und Blockrampen. Zum 01. März 2021 wechselte Prof. Dr.–Ing. habil. Mario Oertel zur Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und übernahm die Professur für Wasserbau in den neu eingerichteten Bachelor- und Masterstudiengängen Bauingenieurwesen. Die Wasserbau-Professur an der Universität der Bundeswehr Hamburg ist ausgerichtet an den Schwerpunktthemen Hydraulische Dimensionierung von Wasserbauwerken, Naturnaher Wasserbau sowie Numerische Strömungssimulationen. Insbesondere das Wasserbauliche Versuchswesen bildet hier einen zentralen Arbeitsschwerpunkt, da mit der Professur auch die Leitung des Wasserbaulabors mit einer Leistungsfähigkeit von rund 1.500 l/s verbunden ist.
Aktuelle Informationen finden Sie auf Linkedin.