Univ.-Prof. Dr. iur. Christian Ernst

Herzlich Willkommen auf der Website der Professur für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht (einschließlich Vergaberecht)
Aktuelles
Tagung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen maritimer Sicherheit
Am 21.11.2025 richten Prof. Dr. Christian Ernst und Prof. Dr. Katharina Reiling (Universität Konstanz) eine Tagung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen maritimer Sicherheit an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg aus. Um den reibungslosen Zugang zum Campus zu ermöglichen, wird um eine Anmeldung bei Andrea Vorwerk unter [email protected] gebeten.
8 Jahre nach G20, Podiumsdiskussion zur Polizeikultur mit Prof. Dr. Christian Ernst
Prof. Dr. Christian Ernst nimmt am 10. November an der Universität Hamburg (Von-Melle-Park 5, Raum 0029) an einer Podiumsdiskussion über die Polizeikultur im Kontext der G20-Ausschreitungen in Hamburg teil. Um 18:00 Uhr wird zunächst der Film „Hamburger Gitter“ gezeigt, bevor um 19:30 Uhr die Diskussion mit Prof. Dr. Rafael Behr, Christiane Schneider, Sören Schumacher sowie…
Tierschutz trotz Wettbewerb, Dissertation von Dr. Felix Lachmann
Die Dissertation des ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiters Dr. Felix Lachmann zum Thema „Tierschutz trotz Wettbewerb – Vorschlag für eine tierschutzrechtliche Konkurrentenklage“ wurde im Verlag Duncker & Humblot veröffentlicht. Sie wurde im Wintersemester 2025 an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg als Dissertation angenommen und unterbreitet den Vorschlag einer tierschutzrechtlichen Konkurrentenklage in öffentlich-rechtlicher Ausgestaltung als Instrument…
Mitarbeit am Gesetzentwurf „Rechte der Spree“ von Ennio Friedemann
Ennio Friedemann hat am Gesetzentwurf „Rechte der Spree“ vom GLI Green Legal Impact Germany e.V. mitgearbeitet. Dieser wird zurzeit im Humboldt Labor des Humboldt Forums ausgestellt und ist online unter dem folgenden Link, auch mit weiteren Informationen, abrufbar: https://greenlegal.eu/publikation/gesetzentwurf-rechte-der-spree/.
Neue Kommentierung zu § 28 HinSchG im BeckOGK HinSchG
Prof. Dr. Christian Ernst kommentiert im BeckOGK HinSchG den § 28. Die Kommentierung ist im September 2025 veröffentlicht worden. Die Vorschrift befasst sich mit dem verwaltungsrechtlichen Verfahren, das für externe Meldestellen gilt.
Neue Auflage der Grundgesetz Kommentierung des von Münch/Kunig
Die 8. neubearbeitete Auflage des Grundgesetzkommentars von Münch/Kunig, herausgegeben von Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer und Prof. Dr. Markus Kotzur, ist am 21.08.2025 erschienen. Prof. Dr. Christian Ernst kommentiert u.a. Art. 8, Art. 19 III, IV und Art. 28.
Handbuch Recht der Streitkräfte
Das neue Handbuch zum Recht der Streitkräfte, herausgegeben von Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg, Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte und Dr. Dieter Weingärtner, ist am 20.08.2025 in erster Auflage erschienen. Es befasst sich umfassend mit sämtlichen Facetten des Rechts der Streitkräfte, über das Wehrrecht, Wehrverfassungsrecht, Europarecht bis zum Völkerrecht. Prof. Dr. Christian Ernst widmet…
Grundpfeiler eines Rahmengesetzes für konsultative Bürgerräte, Verfassungsblog-Beitrag von Ennio Friedemann
Im Rahmen der Debatte zur Verstetigung von Bürgerräten in Deutschland hat Ennio Friedemann mit Philipp C. Verpoort auf dem Verfassungsblog einen Artikel veröffentlicht, in welchem sie sich mit den notwendigen und sinnvollen Inhalten eines Rahmengesetzes zur Einsetzung von Bürgerräten auf Bundesebene beschäftigen.
Konsultative Bürgerräte auf kommunaler Ebene, Verfassungsblog-Beitrag von Prof. Dr. Christian Ernst und Ennio Friedemann
Basierend auf ihrem Artikel zu Kommunalen Bürgerräten im VerwArch von 2024 befassen sich Prof. Dr. Christian Ernst und Wiss. Mit. Ennio Friedemann auf dem Verfassungsblog im Rahmen der Debatte zur Verstetigung von Bürgerräten in Deutschland erneut mit dem Thema konsultativer Bürgerräte auf kommunaler Ebene.