Univ.-Prof. Dr. iur. Christian Ernst

Herzlich Willkommen auf der Website der Professur für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht (einschließlich Vergaberecht)
Aktuelles
Neue Kommentierung zu § 28 HinSchG im BeckOGK HinSchG
Prof. Dr. Christian Ernst kommentiert im BeckOGK HinSchG den § 28. Die Kommentierung ist im September 2025 veröffentlicht worden. Die Vorschrift befasst sich mit dem verwaltungsrechtlichen Verfahren, das für externe Meldestellen gilt.
Neue Auflage der Grundgesetz Kommentierung des von Münch/Kunig
Die 8. neubearbeitete Auflage des Grundgesetzkommentars von Münch/Kunig, herausgegeben von Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer und Prof. Dr. Markus Kotzur, ist am 21.08.2025 erschienen. Prof. Dr. Christian Ernst kommentiert u.a. Art. 8, Art. 19 III, IV und Art. 28.
Handbuch Recht der Streitkräfte
Das neue Handbuch zum Recht der Streitkräfte, herausgegeben von Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg, Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte und Dr. Dieter Weingärtner, ist am 20.08.2025 in erster Auflage erschienen. Es befasst sich umfassend mit sämtlichen Facetten des Rechts der Streitkräfte, über das Wehrrecht, Wehrverfassungsrecht, Europarecht bis zum Völkerrecht. Prof. Dr. Christian Ernst widmet…
Grundpfeiler eines Rahmengesetzes für konsultative Bürgerräte, Verfassungsblog-Beitrag von Ennio Friedemann
Im Rahmen der Debatte zur Verstetigung von Bürgerräten in Deutschland hat Ennio Friedemann mit Philipp C. Verpoort auf dem Verfassungsblog einen Artikel veröffentlicht, in welchem sie sich mit den notwendigen und sinnvollen Inhalten eines Rahmengesetzes zur Einsetzung von Bürgerräten auf Bundesebene beschäftigen.
Konsultative Bürgerräte auf kommunaler Ebene, Verfassungsblog-Beitrag von Prof. Dr. Christian Ernst und Ennio Friedemann
Basierend auf ihrem Artikel zu Kommunalen Bürgerräten im VerwArch von 2024 befassen sich Prof. Dr. Christian Ernst und Wiss. Mit. Ennio Friedemann auf dem Verfassungsblog im Rahmen der Debatte zur Verstetigung von Bürgerräten in Deutschland erneut mit dem Thema konsultativer Bürgerräte auf kommunaler Ebene.
Fälle zum Allgemeines Verwaltungsrecht
Die neue Auflage des Fallbuchs zum Allgemeinen Verwaltungsrechts, begründet von Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer, ist in fünfter Auflage erschienen und wird nun allein von Prof. Dr. Christian Ernst verantwortet. Mit neuen sowie überarbeiteten Fällen und anschaulichen Übersichten werden die klausurrelevanten Probleme und Fragen verständlich und kontextbezogen für eine gute Klausurvorbereitung dargestellt.
Kommunale Bürgerräte, VerwArch-Beitrag von Prof. Dr. Christian Ernst und Ennio Friedemann
In einem Zeitschriftenbeitrag im Verwaltungsarchiv aus Februar 2024 befassen sich Prof. Dr. Christian Ernst und Wiss. Mit. Ennio Friedemann ausführlich mit dem Thema kommunaler Bürgerräte. Sie widmen sich ihren typischen Charakteristika, den Unterschieden zu bereits normierten kommunalen Beteiligungsinstrumenten, dem Einsatz durch die Kommunen nach derzeitiger Rechtslage sowie die den Landesgesetzbern gesetzten Grenzen einer Normierung in…
Bericht über die 63. Junge Tagung Öffentliches Recht, Zeitschriften Beitrag von Jonas Mekhalfia
In einem aktuellen Beitrag in der Zeitschrift Die Öffentliche Verwaltung berichtet unser Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jonas Mekhalfia von der 63. Jungen Tagung Öffentliches Recht und ordnet das Tagungsgeschehen, das unter dem Thema „Interaktionen: Internationalität, Intra- und Interdisziplinarität“ stand, ein.
Versammlungsfreiheit und Notwehr, Zeitschriftenbeitrag von Prof. Dr. Ernst
Prof. Ernst war im Juni zu einem Workshop der Arbeitsgruppe „Reform des Strafrechts Allgemeiner Teil“ des Kriminalpolitischen Kreises eingeladen. Der Workshop beschäftigte sich mit Möglichkeiten der Überarbeitung der strafrechtlichen Notwehrregelung. Prof. Ernst referierte dort zum Verhältnis von Versammlungsfreiheit und strafrechtlichem Notwehrrecht, wie es derzeit insbesondere bei Straßenblockaden im Rahmen von Klimaprotesten relevant ist. Der dazugehörige…