Forschung

Forschungsprofil

Die Professur für Öffentliches Recht mit einem Schwerpunkt im öffentlichen Wirtschaftsrecht und Recht der Transformation beschäftigt sich mit den rechtlichen Dimensionen sozialer, technologischer und ökologischer Transformationsprozesse. Im Zentrum stehen zwei Schwerpunkte: das Recht der sozial-ökologischen Transformation sowie die Legal Gender Studies

Das Recht der sozial-ökologischen Transformation verbindet verfassungs- und verwaltungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Steuerung zentraler Wenden wie der Energie-, Wärme- und Verkehrswende. Neben der verfassungsrechtlichen Fundierung staatlicher Transformationsaufträge geht es auch um die Frage, mit welchen verwaltungs- und regulierungsrechtlichen Instrumenten die notwendigen Transformationsprozesse gestaltet werden können. Untersucht wird zudem die Rolle des Rechts für die Gewährleistung sicherer und nachhaltiger Infrastrukturen. 

Im Bereich der Legal Gender Studies liegt der Schwerpunkt auf gesellschaftlichem Wandel in den Bereichen Familie, Reproduktion und Sexualität. Untersucht wird, inwiefern gesellschaftliche (Ungleichheits-)Verhältnisse durch rechtliche Regelungen festgeschrieben und perpetuiert werden, aber auch, welche Möglichkeiten bestehen, mit den Mitteln des Rechts Transformationen sozial, diskriminierungsfrei und gerecht zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt auf Fragen reproduktiver Rechte und reproduktiver Gerechtigkeit, die auch im Rahmen des Forschungsprojekts ReproGerecht behandelt werden. 

Die Forschungsthemen werden rechtsdogmatisch, aber auch in ihren Bezügen zu Grundlagenfragen der Rechtssoziologie, der Rechtsphilosophie und der (kritischen) Rechtstheorie sowie unter interdisziplinären Gesichtspunkten bearbeitet. Ziel ist es, gesellschaftlich drängende Zukunftsfragen rechtswissenschaftlich fundiert und interdisziplinär informiert zu bearbeiten.


Aktuelle Forschungsprojekte

  • Recht der Verkehrswende: Verkehrsregulierungsrecht und nachhaltige multimodale Mobilität (gefördert durch die Akademie der Wissenschaften in Hamburg)
  • ReproGerecht (mit Prof. Dr. Anne-Kristin Kuhnt/Universität Rostock & Prof. Dr. Henrike von Scheliha/Bucerius Law School, gefördert durch die Interdisziplinäre Fakultät der Universität Rostock, ausgezeichnet mit dem Norddeutschen Wissenschaftspreis 2024)

Schriften- und Vortragsverzeichnis

Schriften- und Vortragsverzeichnis

HSU

Letzte Änderung: 16. September 2025