Univ.-Prof. Dr. iur. Dana-Sophia Valentiner

Inhaberin der Professur für Öffentliches Recht mit einem Schwerpunkt im öffentlichen Wirtschaftsrecht und Recht der Transformation

Anschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg


Postanschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Anja Lahann

E-Mail: [email protected]

Telefon: +4940 6541-2621

Sprechstunde

nach Vereinbarung


CV

Dana-Sophia Valentiner studierte Rechtswissenschaft und Genderkompetenz in Hamburg. Danach war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg beschäftigt. Während dieser Zeit besuchte sie als Visiting Researcher das Kent Centre for Law, Gender and Sexuality an der University of Kent, Canterbury/UK. Sie wurde 2020 an der Universität Hamburg mit einer mehrfach prämierten verfassungsrechtlichen Arbeit zum Grundrecht auf sexuelle Selbstbestimmung promoviert. 2018 bis 2020 absolvierte sie das Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Celle, u.a. mit einer Station am Bundesverfassungsgericht. Von 2021 bis 2023 war sie Young Academy Fellow der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, seit 2023 ist sie assoziiertes Junges Mitglied. Von 2022 bis 2025 hatte sie die Juniorprofessorin für Öffentliches Recht an der Universität Rostock inne und erhielt die positive Zwischenevaluation. 2025 verbrachte sie einen Forschungsaufenthalt am Centre for Socio-Legal Studies an der University of Oxford/UK. Seit 1.9.2025 ist sie Universitätsprofessorin für Öffentliches Recht mit einem Schwerpunkt im öffentlichen Wirtschaftsrecht und Recht der Transformation an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg.


Schriften- und Vortragsverzeichnis

Schriften- und Vortragsverzeichnis


Auszeichnungen und Preise

  • Norddeutscher Wissenschaftspreis 2024, für das Projekt ReproGerecht (mit Prof. Dr. Anne-Kristin Kuhnt & Prof. Dr. Henrike von Scheliha)
  • Förderpreis für gute Lehre 2024 der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock e.V.
  • Open Access Preis 2022 der Humboldt-Universität zu Berlin (für das Grundrechte-Lehrbuch, mit Dr. Lisa Hahn, Maximilian Petras & Dr. Nora Wienfort)
  • Hammonia 2022, Auszeichnung des Landesfrauenrats Hamburg für berufliches und ehrenamtliches Engagement zur Förderung der Frauen und der Gleichstellung
  • Magdalene-Schoch-Promotionspreis 2022 der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg für die Dissertationsschrift
  • Young Academy Fellow der Akademie der Wissenschaften in Hamburg (seit 2021)
  • Elise-Reimarus-Preis 2021 der Akademie der Wissenschaften in Hamburg für die Dissertationsschrift
  • Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis 2021 für die Dissertationsschrift
  • Hamburger Lehrpreis 2019, Preisträgerin der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg
  • Stipendium Magdalene-Schoch-Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen, 2016-2018, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Hamburg
  • Promotionsstipendium Friedrich-Ebert-Stiftung, 2016-2018
  • Hamburger Lehrpreis 2015, Preisträgerin der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg

Mitgliedschaften und Ehrenämter


Podcast

Justitias Töchter ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbundes (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle feministisch und rechtspolitisch Interessierten – ausdrücklich auch für Nicht-Jurist*innen! Alle Folgen sind bei Spotify, Apple-Podcasts und Soundcloud zu hören.

HSU

Letzte Änderung: 11. September 2025