Pauline Halm

Raum:
2154
Telefon:
+49406541-2941
E-Mail:
Besucheranschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Gebäude H1
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Postanschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg
Kurzvita
Berufliche Tätigkeit
- 10.2024 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
- 07.2022 – 09.2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur VWL, insbesondere Behavioral Economics, Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
- 07.2019 – 07.2022: HR-Managerin, Otto GmbH & Co KG, Hamburg
- 10.2018 – 10.2019: Studentische Hilfskraft Psychologie, insbesondere Methodenlehre, Linnéuniversität, Växjö, Schweden
- 07.2016 – 07.2017: Praktikum und anschließende Tätigkeit als Werkstudentin im Rechtspsychologischen Sachverständigenbüro Junghans
Akademische Ausbildung
- 07.2017 – 06.2019: Masterstudium (M.Sc.) in Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, Linnéuniversität Växjö, Schweden
- Masterthesis: „The Dark Triad and Moral Decision-Making at the Workplace“
- 10.2014 – 07.2017: Bachelorstudium (B.Sc.) in Psychologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Bachelorthesis: „Entwicklung und Validierung eines Tests mit Mehrfachauswahlantwortformat zur sprachminimalen Erfassung der Emotionserkennung aus Gesichtern“
Forschungsschwerpunkte
- Urteilen und Entscheiden, insbesondere unter Unsicherheit
- Effektive Risikokommunikation und Krisenvermeidung
- Non-Events
- Autonomie und Paternalismus
Publikationen
folgen
Vorträge, Workshops und Symposien
Vorträge
- Halm, P., Felfe, J., Jacobsen, T., Krügel, J.P., Marschallek, B.E., Paetzel, F., Sommer, M.-L., & Traub, S. (2025). Deceptive Calm: Why Non-Events Can Lead to Risky Behavior. 22th Conference European of the Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Tschechische Republik, Prag, 21.05. – 24.05.2025.
- Halm, P., Felfe, J., Jacobsen, T., Krügel, J.P., Marschallek, B.E., Paetzel, F., Sommer, M.-L., & Traub, S. (2024). Deceptive Calm: Why Non-Events Can Lead to Risky Behavior. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2024: Menschen Mitwelt Medien, Österreich, Wien, 16.09. – 19.09.2024.
- Halm, P., Felfe, J., Jacobsen, T., Krügel, J.P., Marschallek, B.E., Paetzel, F., Sommer, M.-L., & Traub, S. (2023). Testing the Effects of Non-Events on Prevention Intents. 2. Workshop der Verhaltensökonomik, Deutschland, Clausthal, 30.08. – 01.09.2023.
- Halm, P., Felfe, J., Jacobsen, T., Krügel, J.P., Marschallek, B.E., Paetzel, F., Sommer, M.-L., & Traub, S. (2023). Testing the Effects of Non-Events on Prevention Intents. Summer School – Bayesian Statistical Analyses for the Human, Social and Cognitive Sciences, 3rd edition, Italien, Verona, 05.06. – 09.06.2023.
Workshops und Sonstiges
- Halm, P., Felfe, J., Jacobsen, T., Krügel, J.P., Marschallek, B.E., Paetzel, F., Sommer, M.-L., & Traub, S. (2024). Deceptive Calm: Why Non-Events Can Lead to Risky Behavior. Workshop – Behavioral Economics and Management Science Colloquium, Deutschland, Hamburg, 03.07.2024.
- Egg-Timer: Summer School – Behavioural Economics and the Environment, Dänemark, Kopenhagen, 03.06. – 07.06. 2024.
Lehrveranstaltungen
- ISA – Leadership and Psychology in Organizations
Letzte Änderung: 24. Oktober 2025