Dr. Annabell Reiner

Annabell Eva Reiner

Raum:
2372
Telefon:
+4940 6541-3466
Besucheranschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Gebäude H1
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Postanschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

Kurzvita

Berufliche Tätigkeit

  • 12.2016 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Helmut-Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr, Hamburg
  • 01.2016 – 11.2016: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur AOW, HSU Hamburg
  • 12.2012 – 12.2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin der Geschäftsführung bei Moldzio & Partner – Institut für Personalauswahl
  • 02.2012 – 06.2012: Studentische Mitarbeiterin bei UNIPORT – Das Karriereservice der Universität Wien

Akademische Ausbildung 

  • 01.2014 – 11.2018: Promotion zum Dr. phil., Helmut-Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr, Hamburg
    • Doktorthesis: „Führungsmotivation und Führungskräfteentwicklung – Relevanz von Führungsmotiven für die Auswahl und Bewährung von Führungskräften“
  • 03.2006 – 06.2012: Universität Wien: Diplomstudiengang Psychologie: Schwerpunkte: Wirtschaftspsychologie & Angewandte Sozialpsychologie
  • 08.2008: Sommeruniversität an der Asian University in Thailand
  • Diplomarbeit: „Der Einfluss sozialer Unterstützung auf das Empfinden von Arbeitsplatzunsicherheit und deren Folgen für das Wohlbefinden“

Forschungsschwerpunkte

  • Führungsmotivation
  • Führung und Gesundheit
  • Betreuung im Einsatz

Publikationen

Beiträge in Fachzeitschriften (peer-reviewed journals)

  • Reiner, A., Felfe, J., & Moldzio, T. (2019). Führungsmotivation und Führungskräfteentwicklung: Relevanz für die Auswahl und Bewährung von Führungskräften. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 63, 71-87.

Beiträge in Fachzeitschriften (nicht peer-reviewed)

  • Felfe, J., & Reiner, A. (2023). A l‘étranger avec des amis: Zufriedenheit und Commitment der Bundeswehrangehörigen und ihrer Familien am neuen Standort Évreux, Frankreich. Wehrwissenschaftliche Forschung Jahresbericht 2023. Wehrwissenschaftliche Forschung für deutsche Streitkräfte. Bundesministerium der Verteidigung.
  • Felfe, J., Reiner, A., & Klamar, A. (2022). Die Entwicklung des Hamburger Stärkentests „Berufe Radar“ als Berufsorientierungstool für AbsolventInnen und BerufseinsteigerInnen. Wehrwissenschaftliche Forschung Jahresbericht 2021. Wehrwissenschaftliche Forschung für deutsche Streitkräfte. Bundesministerium der Verteidigung.
  • Felfe, J., Reiner, A., England, K., & Kleiszmantatis, A. (2021). Der Einfluss von Maßnahmen aus dem Bereich der Betreuung im Einsatz auf die Gesundheit und Motivation der Soldatinnen und Soldaten. Wehrwissenschaftliche Forschung Jahresbericht 2020. Wehrwissenschaftliche Forschung für deutsche Streitkräfte. Bundesministerium der Verteidigung.
  • Reiner, A. (2012). Der Einfluss sozialer Unterstützung auf das Empfinden von Arbeitsplatz­unsicherheit und deren Folgen für das Wohlbefinden. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Wien.

Monographien

  • Felfe, J., Reiner, A., Daum, O., Eberhardt, S., & Deppner, A. (2025). Künstliche Intelligenz – Aktuelle und künftige Nutzung. Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg.

Buchkapitel

  • Fröhlich, L. S., Krick, A., Münstermann, L. F., Reiner, A., Schübbe, K., Renner, K.-H., & Felfe, J. (2024). Hybride Führung meistern: Einblicke in die Onlineplattform für Führungskräfte DigiLAP. In D. M. Schulz, A. Fay, O. Niggemann, M. Wenzel, & D. Schulz (Eds.), dtec.bw-Beiträge der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg – Forschungsaktivitäten im Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr dtec.bw Band 2 2024 (S. 280-285). Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr.
  • Reiner, A., Holste, E., & Felfe, J. (2023). Interim Management. In R. van Dick & J. Felfe (Hrsg.), Handbuch Mitarbeiterführung: Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte (S. 557-569). Berlin / Heidelberg: Springer.
  • Felfe, J., Krick, A., & Reiner, A. (2018). Wie kann Führung Sinn stiften? – Bedeutung der Vermittlung von Sinn für die Gesundheit. In: B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeitenreport 2018, Schwerpunkt Der Sinn von Arbeit (S. 213-222). Heidelberg: Springer.

Instrumente/ Testverfahren

  • Felfe, J., Reiner, A., & Klamar, A. (2021). Hamburger Stärkentest „Berufe Radar“. Hamburg: HSU HH.
  • Moldzio, T., Peiffer, H., Dreier, K., Gergovska, T., Reiner, A., & Felfe, J. (2019). Arbeitsbezogene Belastbarkeits- und Gewissenhaftigkeits­skalen (ABGS). Göttingen: Hogrefe.

Vorträge, Workshops und Symposien

Vorträge

  • Reiner, A., & Felfe, J. (2025). KI am Arbeitsplatz: Akzeptanz, Kompetenz und Herausforderungen. 14. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Ingenieurspsychologie (AOWI), Deutschland, Lüneburg, 09.09. – 12.09.2025.
  • Reiner, A., Felfe, J., Eberhardt, S., & Daum, O. (2025). Exploring AI in the Workplace: Acceptance, Competence and Challenges. 22th Conference European of the Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Tschechische Republik, Prag, 21.05. – 24.05.2025.
  • Reiner, A., & Felfe, J. (2024). Help! I need somebody – soziale Unterstützung und technologiegestützte Kommunikation. In: Neidlinger, S.M. (2024). Work and Technological and Hybrid Change: Prerequisites for and Effects of Digital Communication in the Context of Different Working Arrangements. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Österreich, Wien, 16.09. – 19.09.2024.
  • Reiner, A., & Felfe, J. (2024). Two Sides of a Coin – The Impact of Informal Communication in the context of remote work. 16th Conference of the European Academy of Occupational Health Psychology (EAOHP), Spain, Granada, 05.06. – 07.06.2024.
  • Reiner, A., & Felfe, J. (2023). Zwei Seiten einer Medaille – Warum Homeoffice auch negative Effekte hat und wie diesen entgegengewirkt werden kann. 13. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Ingenieurspsychologie (AOWI), Deutschland, Kassel, 12.09. – 15.09.2023.
  • Reiner, A., & Felfe, J. (2022). Social Support as a Resource During Military Deployment. 15th Conference of the European Academy of Occupational Health Psychology (EAOHP), France, Bordeaux, 06.07. – 08.07.2022.
  • Reiner, A., Holste, E., & Felfe, J. (2021). Die Wirkung gesundheitsförderlicher Führung im Interim Management. 12. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Ingenieurspsychologie (AOWI), Deutschland, Chemnitz, 22.09. 24.09.2021.
  • Reiner, A., Klebe, L., & Felfe, J. (2019). Führung und Gesundheit – Welche Rolle spielt dabei das Commitment? 11. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Ingenieurspsychologie (AOW), Deutschland, Braunschweig, 25.09. -27.09.2019.
  • Reiner, A., Klebe, L., & Felfe, J. (2019). Leadership and employees’ health – The role of organizational and occupational commitment. 19th Conference European of the Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Italy, Turin, 29.05. – 01.06.2019.
  • Reiner, A., Klug, K., & Felfe, J. (2018). Führen und geführt werden – Die Wirkung „guter“ Führung auf die Gesundheit von Pflegekräften und ihren Vorgesetzten. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Deutschland, Frankfurt, 14.09 – 20.09.2018.
  • Reiner, A., Felfe, J., & Moldzio, T. (2017). Langfristig als Führungskraft erfolgreich – Reicht eine hohe affektive Führungsmotivation allein dafür aus? 10. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW), Deutschland, Dresden, 13.09. – 15.9.2017.
  • Reiner, A., Felfe, J., & Moldzio, T. (2016). Persönlichkeit, Führungspotenzial und die mediierende Rolle der Führungsmotivation. 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Deutschland, Leipzig, 18.09. – 22.09.2016.
  • Reiner, A., Gergovska, T., Moldzio, T., & Felfe, J. (2015). Die Wirkung von Führungsmotivation im Kontext von Belastbarkeit und Führungspotenzial. 19. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs), Heide, 21.02.2015.

Chair-Tätigkeit Symposien

  • Leitung des Symposiums: Reiner, A., & Krick, A. (2021). Führungskräfte als Gesundheitsmanager? Neue Perspektiven auf Führungskräfte in der (betrieblichen) Gesundheitsförderung.12. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (gemeinsam mit Ingenieurpsychologie; AOW / I), Deutschland, Chemnitz, 22.09. – 24.09.2021.
  • Leitung des Symposiums: Reiner, A., & Klug, K. (2019). Unterstützende und gesundheitsförderliche Führung. 11. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW), Deutschland, Braunschweig, 25.09. – 27.09.2019.

Mitwirkung an Vorträgen

  • Gentil, A., Dust, C., Moldzio, T., Reiner, A., & Felfe, J. (2019). Verträglichkeit im Führungskontext – eine experimentelle Untersuchung zur Situationsabhängigkeit. 11. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW), Deutschland, Braunschweig, 25.09. – 27.09.2019.
  • Krick, A., Reiner, A., & Felfe, J. (2019). Wirksamkeit eines achtsamkeitsbasierten Ressourcentrainings bezüglich arbeitsrelevanter Ressourcen und physiologischer Kriterien bei Polizeibeamten: Moderierende Rolle von Persönlichkeit und sozialem Kontext. 11. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW), Deutschland, Braunschweig, 25.09. – 27.09.2019.
  • Krick, A., Reiner, A., & Felfe, J. (2019). Who benefits from mindfulness? The role of neuroticism for intervention effectiveness on self-care, mindfulness and HRV outcomes among military personnel. 19th Congress of the European Association of Work & Organizational Psychology, (EAWOP), Italy, Turin, 29.05. – 01.06.2019.
  • Felfe, J., Reiner, A., Klug, K., & Bergner, S. (2018). How does leaders’ narcissism change the impact of leadership from a follower perspective. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Deutschland, Frankfurt am Main, 15.09. – 20.09.2018.
  • Gentil, A., Moldzio, T., Reiner, A., & Felfe, J. (2018). Ist weniger mehr? Die Bedeutung von Verträglichkeit für Führungserfolg auf Basis eines neuen berufsbezogenen Instruments. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Deutschland, Frankfurt am Main, 15.09. – 20.09.2018.
  • Krick, A., Reiner, A., & Felfe, J. (2018). Mindfulness and resource based intervention at workplace: effects on work relevant health resources and complaints. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Deutschland, Frankfurt am Main, 15.09. – 20.09.2018.
  • Moldzio, T., Felfe, J., & Reiner, A. (2016). Motivation to Lead, personality and their impact on leadership aptitudes. IWP Conference, England, Sheffield, 22.06.2018.
  • Gergovska, T., Reiner, A., Moldzio, T., & Felfe, J. (2015). Die differenzierte Erfassung von Gewissenhaftigkeit und Belastbarkeit im Arbeitskontext – mehr Aufwand oder mehr Nutzen? 9. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW), Deutschland, Mainz, 24.09. – 26.09.2015.
  • Gergovska, T., Reiner, A., Felfe, J., & Moldzio, T. (2015). Entwicklung und Validierung einer Skala zur differenzierten Erfassung von Belastbarkeit. 19. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs), Heide, 21.02.2015.

Poster

  • Felfe, J., Reiner, A., Wunderlich, I., Matiaske, W., Maas, M., England, K., & Kleiszmantatis, A. (2020). The Relative Impact of Morale Welfare on Health and Motivation during Deployment. 5th International Congress on Soldiers´ Physical Performance, Québec City, 12.02.2020.
  • Gentil, A., Moldzio, T., Reiner, A. & Felfe, J. (2018). Ist weniger mehr? Die Bedeutung von Verträglichkeit für Führungserfolg auf Basis eines neuen berufsbezogenen Instruments. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Deutschland, Frankfurt am Main, 15.09. – 20.09.2018.

Lehrveranstaltungen

  • Beratung im organisationalen Kontext
  • Gesprächsführung
  • Beratung & Intervention III
  • Organisationsdiagnostik
  • Leadership II und III

Mitgliedschaften

  • European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP)
  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

Reviewertätigkeit

  • PLOS ONE
  • Journal of Individual Differences
  • Management Revue

Sonstiges

seit September 2023: Redaktionsassistenz der Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie (ZAO)

HSU

Letzte Änderung: 26. September 2025