M. Sc. Ahmad Takriti

Ahmad schloss seinen Bachelor in Angewandter Chemie an der Universität Damaskus im Jahr 2014 ab. Anschließend erhielt er ein Vollstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und begann sein Masterstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Während seines Masterstudiums arbeitete Ahmad als studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe für Synthese und reale Struktur und schloss dort seine Masterarbeit „Synthesis of Nanoparticles by Plasma-Liquid Interface“ ab. Seit 2020 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Konstruktionswerkstoffe und Bauwerkserhaltung an der Helmut-Schmidt-Universität unter der Leitung von Prof. Sylvia Kessler.
Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf zwei Hauptgebiete:
- Korrosionsverhalten von Bewehrungsstahl – Untersuchung der Korrosionsbeständigkeit verschiedener Bewehrungsstähle unter Einsatzbedingungen, mit besonderem Schwerpunkt auf den synergistischen Effekten gleichzeitiger chemischer und mechanischer Schädigung. Die Untersuchungen erfolgen mittels elektrochemischer Methoden wie Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) und potentiodynamischer Polarisation.
- Alterungseffekte bei feuerverzinktem Baustahl – Bestimmung des Einflusses langjähriger Nutzung auf die Zinkschichtintegrität und die mechanische Leistungsfähigkeit feuerverzinkter Stahlkonstruktionen unter Anwendung von metallographischen Analysen sowie Zug- und Aufprallprüfungen.
Letzte Änderung: 8. August 2025