Ardahan Özkan Gedikli, MA

Helmut-Schmidt-Universität
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Professur für Internationale Politik
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg

Gebäude H1, Raum 2162
Telefon: 040 6541
Email: [email protected]


Forschungsinteressen:

Ardahan Özkan Gedikli ist Doktorand am Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA) und konzentriert sich auf die Entwicklungszusammenarbeit der Türkei im Nahen Osten und Nordafrika. Ardahan Özkan Gedikli möchte insbesondere die Beweggründe der Türkei für die Bereitstellung von Entwicklungszusammenarbeit in dieser Region verstehen. Seine Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf Friedens- und Konfliktforschung, Entwicklungszusammenarbeit, türkische Außenpolitik, Europapolitik, MENA-Politik und Diskursanalyse.


Publikationen:

Deutschland und die europäische Mittelmeerpolitik“. Gemeinsam mit Annette Jünemann verfasst in Handbuch zur Deutschen Europapolitik, herausgegeben von Katrin Böttger und Mathias Jopp. Baden-Baden: Nomos Verlag, 2024.

So Close Yet So Far: Turkey’s Relations with Germany in Recep Tayyip Erdoğan’s Narratives (2003–2018)” Gemeinsam mit Özgehan Senyuva und Nurdan Selay Bedir verfasst in The EU-German-Turkish Triangle Narratives, Perceptions and Discourse of a Unique Relationship, herausgegeben von Funda Tekin und Anke Schönlau. Baden-Baden: Nomos Verlag, 2022. Link: https://doi.org/10.5771/9783748924418-111


Kurzer Lebenslauf:

Seit 05/2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr in Hamburg/Deutschland

  • 05/2023 – 04/2025 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr in Hamburg/Deutschland
  • Seit 04/2021 Doktorand am German Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg und Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) in Duisburg-Essen/Deutschland
  • 09/2019 – 02/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Graduate School of Social Sciences and Humanities (GSSSH) der Koç Universität in Istanbul/Türkei
  • 01/2019 – 03/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im MERCATOR-Stiftungsprojekt TRIANGLE und Projektassistent im Horizon2020-Projekt FEUTURE, Center for European Studies (CES) der Middle East Technical University in Ankara/Türkei
  • 05/2018 – 12/2018 Berater für den öffentlichen Sektor bei Ecorys Consulting in Ankara/Türkei
  • Studium: M.A. in Conflict, Security and Development, University of Sussex, Brighton, Vereinigtes Königreich; B.Sc. in Internationale Beziehungen, Middle East Technical University, Ankara, Türkei; Freie Universität Berlin (ERASMUS Austausch Program), Berlin

Lehre:

  • FT2025: Europa in der Welt II: Vertiefungsseminar an der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr (MA-Seminar – Co- Betreuung mit Prof. Dr. Annette Jünemann)
  • WT2025 Turkish Foreign Policy in the 21st Century: Through the Lens of FPA and IR Theories an der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr
  • HT2024: Conflict, Security and Development in the post-2000 MENA Region an der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr
HSU

Letzte Änderung: 9. May 2025