Yaiza Rojas-Matas, MA

Kontakt:

Arbeit und Leben Hamburg

M.A.Rojas-Matas

Die Forschungsschwerpunkte von Yaiza Rojas-Matas sind Migration, Menschenhandel, Friedensforschung und Sicherheitspolitik.

Curriculum Vitae

2016 – 2017 Master in Peace and Security Studies IFSH, Uni Hamburg, Hamburg, Deutschland. Master in Friedensforschung und Sicherheitspolitik mit Schwerpunkt in Gender-Studien, Migration und Menschenhandel in Europa.

2012 – 2013 Diploma in American Studies Smith College, Northampton, MA-USA.
Postgraduierten Diplom in Amerikanistik mit Schwerpunkt auf Internationalen Beziehungen und der Mittlere Osten.

2006 – 2011 Bachelor und Master in Übersetzung und Dolmetschen Universidad de Cordoba, Cordoba, Spanien.
Spezialisierung auf English, Arabisch, Deutsch und Französisch. Interkulturelle Mediation.

Publikationen

Rojas-Matas, Y. (2021). „When Law Exacerbates Vulnerability: The Case of Undocumented Migrant Prostitutes Under the German Prostitutes Protection Act of 2017“. In: Power in Vulnerability. A Multi-Dimensional Review of Migrants’ Vulnerabilities. In der Reihe “Studien zur Migrations- und Integrationspolitik”, Wiesbaden: Springer VS. Link hier.

Rojas-Matas, Y. together with Annette Jünemann and Sandra Göttsche. (2021). „Vulnerability and Agency in the Asymmetric Relationship Between Refugees and Their Volunteer Supporters: A Critical Assessment of Germany’s ‘Welcome Culture’“. In: Power in Vulnerability. A Multi-Dimensional Review of Migrants’ Vulnerabilities. In der Reihe “Studien zur Migrations- und Integrationspolitik”, Wiesbaden: Springer VS. Link hier.

Vorträge

25 – 26 May 2019: 6th Annual International Conference on Social Sciences: “Migration in Morocco and Beyond: From Local to Global Dynamics.” Al-Akhawayn University, Ifrane, Morocco.

Presentation title: “Trafficking in Women for sexual exploitation within the European Union: The German and Swedish approaches to the reduction of demand.”

2018/3 „Trafficking in Women for sexual exploitation within the EU.” Dezernat Interkulturelle Einsatzberatung: Lehrgang Genderperspektive, Koblenz, Deutschland.

2017/10 “Frauenspezifische Fluchtursachen”, Vortrag im Rahmen des Seminars Flucht und Migration: Fluchtursachen bekämpfen, aber wie? ISA-Kurs, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg.

Lehre

2020/10-2021/03 “Internationale Beziehungen” ISA-Kurs mit Kati Bojang, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg.

2019/10-12 “Flucht und Migration: die Rolle der UNO” ISA-Kurs mit Kati Bojang, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg.

2019/01 “Frauen- und LGBTQ+spezifische Fluchtursachen” und “Fluchtursachenbekämpfung” im Rahmen des Seminars Flucht und Migration mit Kati Bojang. ISA-Kurs, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg.

2018/10-12 “Flucht und Migration. Fluchtursachenbekämpfung, aber wie?” ISA-Kurs mit Kati Bojang, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg.

2017/10-12 “Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens”, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg.

HSU

Letzte Änderung: 2. May 2025