Das Forschungsprojekt WIPS (Wirkungsmessung in der Präventionsarbeit an Schulen) an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg kooperiert eng mit dem Hamburger Verein BOXSCHOOL – Verein für Gewaltprävention. In dieser Zusammenarbeit erarbeiten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beider Institutionen gemeinsam ein Konzept zur „Wirkungsmessung in der schulischen Präventionsarbeit“. Mit Hilfe eines solchen Konzeptes soll es Organisationen in der Gewaltpräventionsarbeit ermöglicht werden, die eigenen Angebote zielorientiert an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anzupassen. Zugleich sollen die Ergebnisse der Wirkungsmessungen als Referenzen für den Ausbau der Zusammenarbeit mit Schulen, sowie für Kooperationen mit zuständigen Behörden/Fördermittelgebern und unterstützenden Unternehmen genutzt werden. Die Wirkungsmessung beruht auf dem Konzept des Public Value und verwandten Konzepten der Evaluationsforschung (Programmevaluation).
Das Forschungsprojekt hat eine voraussichtliche Laufzeit von 01. August 2025 bis 31. März 2026. Nach Festlegung der konzeptionellen Parameter erfolgt im ersten Halbjahr des Schuljahres 2025/2026 die Datenerhebung in der schulischen Präventionsarbeit. Daran schließt sich die kooperative Konzeptentwicklung an. Die Publikation der Forschungsergebnisse erfolgt nach März 2026.
Unser Kooperationspartner: BOXSCHOOL – Verein für Gewaltprävention e.V.
BOXSCHOOL e.V. widmet sich der Förderung der Jugendhilfe sowie des Sports und versteht sich als Unterstützung für Hamburger Schulen im Umgang mit deliquenten, dissozial- und gewaltauffälligen Kindern und Jugendlichen, sowie Kindern und Jugendlichen, die im Abseits stehen oder Opfer von Gewalt geworden sind.

Letzte Änderung: 5. November 2025