Geschichte des 19. und 20. Jahrhundert /  Mittel- und Osteuropa
Fakultät
  • Forschung
  • Team
Home > Geschichte des 19. und 20. Jahrhundert / Mittel- und Osteuropa
7 Veranstaltungen found.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
Heute
  • Oktober 2025
  • Di. 21
    21. Okt. @ 18:00 - 19:30

    Vitalij Fastovskij (Münster): Identitärer Humanitarismus. Die Tolstoy-Foundation im Kalten Krieg

    H1 - Raum 0203

    Im Rahmen des Kolloquium der Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas an der HSU trägt Vitalij Fastovskij (Münster) am 21.10.2025 zu folgendem Thema vor: "Identitärer Humanitarismus. Die Tolstoy-Foundation im Kalten Krieg." Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Sie findet von 18:15 - 19:45 Uhr in Raum 0203 des Hauptgebäudes H1 statt.

  • November 2025
  • Di. 4
    4. Nov. @ 18:00 - 19:30

    Rhena Stürmer (Leipzig): Jenseits des Bolschewismus. Weimarer Linkskommunisten zwischen den Systemen des 20. Jahrhunderts

    H1 - Raum 0203

    Im Rahmen eines gemeinsamen Kolloquiums der Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas sowie jener für Neuere und Neuste Geschichte an der HSU trägt Rhena Stürmer (Leipzig) am 04.11.2025 zu folgendem Thema vor: "Jenseits des Bolschewismus. Weimarer Linkskommunisten zwischen den Systemen des 20. Jahrhunderts". Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Sie findet von 18:15 - 19:45 […]

  • Di. 11
    11. Nov. @ 18:00 - 19:30

    Helena Holzberger (München): Medeas Rückkehr? Die sowjetisch-georgische Handelsflotte im Kalten Krieg

    H1 - Raum 0203

    Im Rahmen des Kolloquium der Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas an der HSU trägt Helena Holzberger (München) am 11.11.2025 zu folgendem Thema vor: "Medeas Rückkehr? Die sowjetisch-georgische Handelsflotte im Kalten Krieg". Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Sie findet von 18:15 - 19:45 Uhr in Raum 0203 des Hauptgebäudes H1 statt.

  • Di. 18
    18. Nov. @ 18:00 - 19:30

    Buchvorstellung von Prof. Dr. Jörg Baberowski (Berlin): Die letzte Fahrt des Zaren. Als das alte Russland unterging

    H1 - Hörsaal 6

    Am 18. November wird Prof. Dr. Jörg Baberowski, derzeit lehrend an der Humboldt-Universität Berlin, zu Gast sein, um sein im März erschienenes Buch über die letzten Tage des Zarenreiches vorzustellen. Die Veranstaltung findet in Hörsaal 6 im Erdgeschoss des Hauptgebäudes statt und beginnt um 18:15 Uhr.

  • Di. 25
    25. Nov. @ 18:00 - 19:30

    Gundula Pohl (Hagen): Geschichte als Herrschaftsinstrument Der „Genozid am belarusischen Volk“ als Werkzeug autoritärer Politik in Belarus 2020-2025

    H1 - Raum 0203

    Im Rahmen des Kolloquium der Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas an der HSU trägt Gundula Pohl (Hagen) am 25.11.2025 zu folgendem Thema vor: "Geschichte als Herrschaftsinstrument Der „Genozid am belarusischen Volk“ als Werkzeug autoritärer Politik in Belarus 2020-2025". Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Sie findet von 18:15 - 19:45 Uhr in Raum 0203 […]

  • Dezember 2025
  • Di. 2
    2. Dez. @ 18:00 - 19:30

    Tobias Haberkorn (Gießen): Expansion statt Revolution. Sowjetische Landeskundemuseen in den 1920 Jahren

    H1 - Raum 0203

    Im Rahmen des Kolloquium der Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas an der HSU trägt Thomas Haberkorn (Gießen) am 02.12.2025 zu folgendem Thema vor: "Expansion statt Revolution. Sowjetische Landeskundemuseen in den 1920 Jahren". Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Sie findet von 18:15 - 19:45 Uhr in Raum 0203 des Hauptgebäudes H1 statt.

  • Di. 16
    16. Dez. @ 18:00 - 19:30

    Julia Hofmann (Hamburg): „Alle Wege führen nach Moskau“: Deutsche Russland-Konstrukte

    H1 - Raum 0203

    Im Rahmen des Kolloquium der Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas an der HSU trägt Julia Hofmann (Hamburg) am 16.12.2025 zu folgendem Thema vor: „Alle Wege führen nach Moskau“: Deutsche Russland-Konstrukte. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Sie findet von 18:15 - 19:45 Uhr in Raum 0203 des Hauptgebäudes H1 statt.

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
Quicklinks öffnen Quicklinks schließen
  • Intranet
  • Webmail
  • Campus-Portal
  • Datenschutzerklärung

Service

  • Datenschutz­erklärung
  • Barrierefrei­heitserklärung
  • Impressum
  • Login

Kontaktinformationen

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
(040) 6541-3600
[email protected]
Zertifikat zum audit berufundfamilie
Logo HRK-Audit kompakt Internationalisierung der Hochschulen
Logo Familie in der Hochschule
Diese Webseite verwendet Cookies.Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen dazu und können die Erfassung durch uns dauerhaft deaktivieren.