Lerninhalte


Auf Basis des EU-Referenzrahmens DigComp 2.2 (The Digital Competence Framework for Citizens) wurden fünf Schlüsselkompetenzen identifiziert, die als Module in ComDigiS* LXP zur Verfügung stehen und inhaltlich in Kurse mit über 50 Lerneinheiten didaktisiert übersetzt wurden.

Diese Lerneinheiten fördern auf Basis verschiedener Selbstlernformate die kognitiven Domänen Wissen, Anwenden und Bewerten. Eine detaillierte Darstellung der Inhalte finden Sie in der zugehörigen Modulmatrix; Details zum didaktischen Konzept im Pädagogischen Leitfaden.

Lernkomponenten, Einstiegs- & Ausstiegstest

Die Kurse unterteilen sich weiter in Lerneinheiten, welche wiederum in Lernkomponenten organisiert sind. Ein Einstiegstest, der zu Beginn der Kompetenzentwicklung absolviert werden kann, dient dazu, das Vorwissen zu den digitalen Kompetenzen zu ermitteln und Orientierung über den Wissensstand zu schaffen. Für die Nutzung von ComDigiS* LXP sind jedoch keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Abschlusstest prüft am Ende das erlangte Wissen und kann der Erfolgskontrolle dienen. Bei Bedarf kann der Nachweis über die Ergebnisse heruntergeladen werden.

Lernpuls & Lernradar

Weitere Besonderheiten von ComDigiS* LXP bilden zudem der Lernpuls und das Lernradar. Während der Lernpuls einen Einblick in die Intensität der Lernaktivitäten gibt und veranschaulicht, wie lange und wie häufig in einem bestimmten Zeitraum gelernt wurde, ermöglicht das Lernradar die Visualisierung des Lernfortschritts entlang der jeweiligen Module und Kurse. Für jede abgeschlossene Lernkomponente erhöht sich das Gamification-Element (Learning Experience Points) um einen Punkt. Wird ComDigiS* LXP als SCORM-Paket in ein LMS (Moodle, ILIAS, Link and Learn etc.) integriert, können Lehrende bei Bedarf Fortschrittskontrollen für alle Kursteilnehmenden durchführen.

HSU

Letzte Änderung: 13. Mai 2025